Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
DEUS II Metalldetektor Erfahrungen und Testberichte
Gewonnen hat aber einer mit dem Manticore... Es ist so wie es ist wass in der Erde liegt und nicht all zu tief ist wird gefunden. Wass nicht da ist kann mit keinem Gerät gefunden werden.. Die Unterschiede sind sehr klein... Jedes Gerät st ein bisschen anders. Ich glaube bei so einem Event kann alles sein und passieren...
Eine Plazierung bei der DSM sagt nichts über die Qualität aus.
Wenn man sein Gerät "versteht", ist das mehr Wert, als alles andere.
Außerdem gehört noch immer eine Portion Glück dazu.
Aber natürlich ist es von Vorteil ein gutes Gerät zu haben und es zu verstehen ;-)
Braucht seine Zeit.
Ich bin vom DEUS II überzeugt. Alleine Gewicht und kabelloses Suchen möchte ich
nicht mehr missen.
Viele "alte" Geräte tuen noch ihren Dienst. Aber die Technik hat sich weiter entwickelt.
Meine Geräte:
1. Alert aus dem Otto-Katalog
2. C-Scope 1220
3. Fisher CZ6a
4. Tesoro Tejon
5. Fisher F75
6. Minelab GPX5000
7. XPDeus II
1, 5, 6 + 7 habe ich noch.
Ich laufe aber nur noch mit Nr. 7, weil es für meine Bedürfnisse ein gutes Gerät ist.
Und so wird jeder seinen Favoriten haben und m. M. n. gibt es nicht "DAS" Gerät.
Ich bin kein Technik-Freak, aber der Schritt analog zu digital hat wohl eine Menge gebracht.
Wo jetzt die einzelnen Schritte nach vorn liegen, kann ich nicht sagen, da keine Ahnung.
Aber wenn ich es mit einem PC vergleiche, hat sich in der Anfangszeit auch viel getan.
Die letzten Jahre immer weniger.
Ich hatte auch nur gelesen das 2 Mädels der Uni Leipzig (welche selber sondeln) den Deus 2 an ein Gerät angeschlossen hatten
welches Frequenzen auslesen kann. Wir hatten schon darüber geschrieben im Forum auch über den Test.
Wichtiger ist, der Detektor findet. Mich hatte es nur gewundert, dass viele mit dem Deus 2 unzufrieden waren.
Ich habe mit den Deus 2 sehr gut gefunden. Das meiste aber im Deus 2 Mono von Sondelsüchtig.
Nun ich glaube, hätte ich ihn bezahlen müssen, würde ich ihn heute noch haben.
In der Praxis macht es sich auf Feldern, die ich seit Jahren absuche, bemerkbar.
Mit dem Tejon kamen auf einmal kleine, dünne Silberlinge. Da er sehr Kleinteileempfindlich war.
Der F75 brachte größere Stücke hervor, da er anscheinend tiefer geht.
Der Deus II hat weitere kleine Münzen und das andere übliche Fundspektrum gebracht.
Daraus schliesse ich, dass es noch etwas tiefer geht und auch kleinteileempfindlich ist.
Das ist die Erfahrung aus der Praxis. Und wie gesagt, den Acker gegehe ich seit ca. 20 Jahren.
Möglich, aber wenn man mit dem Deus 2 dann deutlich mehr (drei bis viermal soviel) von dem zuvor doch recht seltenen Kleinkram aus dem bereits abgesuchten Boden holt (kleine 3-Pfenning-Stücke, Beschlagnägel, Flaubert-Hülsen und Geschosse), ist es zwar das selbe, aber halt mehr ;-)
Hab mir die tiefenspule 28x34 gestern für den Deus 2 zugelegt hätt jemand Erfahrungen damit?
Bin mit der 22 er eigentlich sehr zufrieden aber manchmal ist eine Größere sicher besser.
Ich hatte sie für den Deus 1. Für spezielle Situationen durchaus nützlich, wie bei der gründlichen Nachsuche bei einem breitgepflügten Hort mit ein wenig größerer Ortungstiefe und geringeren Lücken. Ansonsten war sie mir etwas zu kopflastig und zog am Handgelenk. Das dadurch bedingte langsamere Schwenken glich den Vorteil der größeren Flächenabdeckung weitgehend aus. Vermutlich ist das bei der Deus 2-Spule nicht viel anders.
Hab mir die tiefenspule 28x34 gestern für den Deus 2 zugelegt hätt jemand Erfahrungen damit?
Bin mit der 22 er eigentlich sehr zufrieden aber manchmal ist eine Größere sicher besser.
ich habe die große seit November '22 und nutze die mittlerweile eigentlich am liebsten für normale Suche (also wenn nicht extrem
eisenverseucht und viel HF Störungen)
Ich habe das Gefühl damit deutlich mehr Fläche/Zeit absuchen zu können und natürlich tiefer zu kommen. Auch wenn der Acker nicht ordentlich "glattgezogen" ist kommt man eher mal in "die Ritzen" rein.
Hab schon schöne Funde damit gemacht
das höhere Gewicht macht sich allerdings schon bemerkbar am Abend
ich konnte nun auch endlich mal "raus" und die Software 1.1 auf einer bekannten Fläche testen...
die gute Nachricht ist: ich habe die Funde gemacht, die auch erwartet habe. Also wie auch mit der alten Software.
An die neuen HiSquare Töne könnte ich mich gewöhnen, gefällt mir ganz gut. Den Eisenton musste ich ziemlich hochdrehen, um wieder die Lautstärke wie unter der alten Software zu erreichen. Insgesamt hatte ich jedoch das Gefühl, das die Maschine recht unruhig lief. Unter der 0.71 schien mir der Deus ruhiger zu laufen, insbesondere im Relic Programm. Ich hatte ein paar "falsch positive" Also Eisenteile, die "zu gut" signalisiert wurden.
Der Boden auf der Testfläche ist allerdings auch eine echte Herausforderung. Sehr steiniger (Flusskiesel, teils Kartoffelgröße) und mineralischer Boden.
Insegesamt OK, die Software aber Luft nach oben. Ich teste demnächst dann mal auf "otto normal Fläche" wenn denn wieder möglich. Alles dicht im moment.
ich konnte nun auch endlich mal "raus" und die Software 1.1 auf einer bekannten Fläche testen...
die gute Nachricht ist: ich habe die Funde gemacht, die auch erwartet habe. Also wie auch mit der alten Software.
An die neuen HiSquare Töne könnte ich mich gewöhnen, gefällt mir ganz gut. Den Eisenton musste ich ziemlich hochdrehen, um wieder die Lautstärke wie unter der alten Software zu erreichen. Insgesamt hatte ich jedoch das Gefühl, das die Maschine recht unruhig lief. Unter der 0.71 schien mir der Deus ruhiger zu laufen, insbesondere im Relic Programm. Ich hatte ein paar "falsch positive" Also Eisenteile, die "zu gut" signalisiert wurden.
Der Boden auf der Testfläche ist allerdings auch eine echte Herausforderung. Sehr steiniger (Flusskiesel, teils Kartoffelgröße) und mineralischer Boden.
Insegesamt OK, die Software aber Luft nach oben. Ich teste demnächst dann mal auf "otto normal Fläche" wenn denn wieder möglich. Alles dicht im moment.
Die high square töne sind mir fast zu schrill aber ich musste Eisen auch Manuell wieder auf 10 stellen sonst gehen sie unter. Ich bin soweit ich es beurteilen kann zufrieden. Mir ist aufgefallen dass ich jetzt ziemlich genau grabe und sehr wenig daneben liege.. wass bei 0.71 nit der Fall war... Kann aber auch sein dass ich besser geworden bin.. Aber dass hat mich sehr überrascht.
bei mir genau umgekehrt: hab paarmal zu weit nach vorne gegraben
bin sonst eigentlich immer recht zielgenau. Mehrmals lagen die Funde "zu weit hinten", also richtung füße.
Ob da irgendwas geändert wurde?
bei mir genau umgekehrt: hab paarmal zu weit nach vorne gegraben
bin sonst eigentlich immer recht zielgenau. Mehrmals lagen die Funde "zu weit hinten", also richtung füße.
Ob da irgendwas geändert wurde?
Ich hatte auch nur gelesen das 2 Mädels der Uni Leipzig (welche selber sondeln) den Deus 2 an ein Gerät angeschlossen hatten
welches Frequenzen auslesen kann. Wir hatten schon darüber geschrieben im Forum auch über den Test.
Wichtiger ist, der Detektor findet. Mich hatte es nur gewundert, dass viele mit dem Deus 2 unzufrieden waren.
Ich habe mit den Deus 2 sehr gut gefunden. Das meiste aber im Deus 2 Mono von Sondelsüchtig.
Nun ich glaube, hätte ich ihn bezahlen müssen, würde ich ihn heute noch haben.
Na ja, wie in der Anleitung steht (siehe Bild), z.B. 4,5 kHz ist dabei, 5 kHz nicht.
Es ging ja drum, dass an irgendeiner Uni durch Tests nachgewiesen wurde, dass der Deus II kein echtes Multifrequenz-Gerät sei... da wurde hier im Forum schonmal was drüber geschrieben (weiß nicht mehr wo, Steffen müsste es wissen )
Bleibt halt XP Geheimnis wie sie das Spektrum ansprechen.
Die Mädels nutzten für den Test Deus 2 mit 28er-Spule.
Ist auch Wurst von 100 % Kunden hört man von 80 % das sie ihn nie wieder kaufen würden.
Ich hatte damit wie geschrieben sehr gut ein Jahr lang gefunden. Das selbige finde ich aber mit Deus 1 X35 28er auch. @74Werner an der Uni entwickelt man glaube auch so eine Scheibe wie Picosens (Detektor ohne schwenken zu müssen)
Wenn ich wieder in Altenburg bin, frage ich nach. Dürfte ich Tauchen und hätte ich ihn damals bezahlen müssen, würde ich heute noch mit Deus 2 laufen. Auf der DSM 2022 hatte ich 11 Coin in 30 Minuten damit. (bin aber in mono gelaufen) Schade finde ich das man die einzelnen Frequenzen
die man möchte nicht selbst bestimmen kann in Multifrequenz. 10 ,19, 30 würde mich schon reichen zum auswählen.
Bleibt halt XP Geheimnis wie sie das Spektrum ansprechen.
Die Mädels nutzten für den Test Deus 2 mit 28er-Spule.
Ist auch Wurst von 100 % Kunden hört man von 80 % das sie ihn nie wieder kaufen würden.
Ich hatte damit wie geschrieben sehr gut ein Jahr lang gefunden. Das selbige finde ich aber mit Deus 1 X35 28er auch. @74Werner an der Uni entwickelt man glaube auch so eine Scheibe wie Picosens (Detektor ohne schwenken zu müssen)
Wenn ich wieder in Altenburg bin, frage ich nach. Dürfte ich Tauchen und hätte ich ihn damals bezahlen müssen, würde ich heute noch mit Deus 2 laufen. Auf der DSM 2022 hatte ich 11 Coin in 30 Minuten damit. (bin aber in mono gelaufen) Schade finde ich das man die einzelnen Frequenzen
die man möchte nicht selbst bestimmen kann in Multifrequenz. 10 ,19, 30 würde mich schon reichen zum auswählen.
Ich gehöre zu den 20%. Ich kann ganz gut vergleichen Legend, Nox, Deus 1 und Pray vs D2 allerdings nutze ich weiterhin die 0.71 und Mal sehen aktuell habe ich noch nicht vor auf die 1.10 zu wechseln. Was die Fundausbeute angeht, liegt der Deus 2 derzeit vorne, vor allem dank seines Vollton Audio Feedbacks dass ist einfach immer noch top. Ach ja hab dir 28er Spule am D2
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.