Mit dem Hype um Sondengänger nehmen auch die Produkt-Neuerungen zu. Für die Hersteller ist das verständlich, bedienen sie doch eher eine Nische. Das halte ich für durchaus legitim. Meiner Meinung nach fördert es aber - unterstützt durch geschicktes Marketing - beim Konsumenten den Gedanken "haben will!". Da kommen neue Features hinzu und der neue Detektor ist wieder besser, schöner und schicker. Letztendlich kochen alle nur mit Wasser und ich bin jetzt schon auf die Aussagen gespannt a la "Mit meinem alten Detektor hätte ich das überlaufen". Bei Dingen, die nicht so direkt in den Geldbeutel hauen, neige ich auch ab und an zu diesem Schema, bin also auch nicht immer davor gefeit.
Ich kenne das aus meiner Zeit, als ich noch im Foto-Fachhandel gearbeitet habe. Da gab es eine Klientel, die immer auf dem Stand der Technik geblieben ist, koste es was es wolle. Wenn Du dann noch in einem Fotoclub o.ä. gewesen bist, begann ein regelrechtes Wettrüsten. An sich nix gegen zu sagen, nur wenn Du sie dann mal nach Fotos gefragt hast, dann bekam man Bilder zu sehen, die auch jede(r) hätte machen können und das mit einer 95-Euro-Flitsche.
Ich bin vor kurzem auch von dem Treasuremaster (ist übrigens ein echt Klasse-Detektor!) auf den Deus gewechselt aber schlicht und einfach aus Gewichtsgründen und weil ich etwas kompakteres haben wollte. Durchgestiegen bin ich immer noch nicht ganz und ich muss in dieser Richtung noch meine Hausaufgaben machen. Nicht das wir uns falsch verstehen, ich gönne jedem was Neues und wünsche, das er damit zufrieden und glücklich wird. Ich für meinen Teil bin das Wettrüsten etwas leid und stehe eher auf dem Standpunkt, das der Schuster bei seinen Leisten bleiben sollte. Es ist nur meine Sicht der Dinge.