• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Minelab EQUINOX 900 Erfahrungen und News

Aktuelle Top-Angebote der Telekom, Online-Vorteile, Attraktive Prämien
Steffen bin sehr gespannt auf deinen Eindruck und deine Meinung zum Gerät... Klappbarer Handgriff is schon mal genjal.
Was hast dafür abgelegt?
 
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Beide da und der Eq 900 ist super leicht und gute Qualität.
Preislich beide zusammen ca.1700 . XP 1 ist gebraucht aber wie neu.
Achim sein Quest hat Sponsor in Domrep übernommen.
 
Update zu Minelab!!
Laut Händler Info ℹ️
Minelab will den Händlern Absatz aufdrängen mit Vorleistung und das sind anscheinend nicht kleine Mengen. Daran scheitert es momentan

Die reinsten knebelverträge
Keiner macht da mit ☹️
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Also das ist rein eine Vermutung von mir. Ich möchte auch kein Gerücht in Umlauf setzen.
Aber ich glaube der Manticore läuft sehr instabil.
Zu den 2 anderen neuen kann ich gar nichts schreiben, da die mich auch nicht interessieren.
Hatte den in der Hand
Furchtbare Maschine
Nicht zu empfehlen
Super unruhig
Aber ich bin nä Wochenende bei Chris auf dem test invent
 
Update zu Minelab!!
Laut Händler Info ℹ️
Minelab will den Händlern Absatz aufdrängen mit Vorleistung und das sind anscheinend nicht kleine Mengen. Daran scheitert es momentan

Die reinsten knebelverträge
Keiner macht da mit ☹️
Beitrag automatisch zusammengelegt:


Hatte den in der Hand
Furchtbare Maschine
Nicht zu empfehlen
Super unruhig
Aber ich bin nä Wochenende bei Chris auf dem test invent
Anders läuft es aber. Minelab hat IDC und Händler übergangen, mit ihren Amazon Store in Deutschland.
In Fratzenbuch gibt es Aufrufe zu kaufen und wieder zu returnieren. (10 Tage teste und zurück dank Prime)
Absatz aufdrängen, das macht Minelab schon Jahre. IDC hat Umsatzpflicht im Jahr.

Furchtbare Maschine

Das hab ich von vielen gehört. Daher EQ 900 genommen und 1000 Euro gespart.
 
Guten Morgen.
Hat schon jemand neue Erkenntnisse zum 900er?
Konnte jetzt zweimal kurz mit einem Nox900 probelaufen. Vielleicht ist es, weil ich vom Deus1 komme, aber ich tue mir sehr schwer mit der Materialunterscheidung und den Tönen, auch mit der Groundbalance bin ich nicht ganz im Reinen. Da es bei mir so verschrottet bzw mineralisiert war, habe ich kaum ein Plätzchen ohne Signal gefunden um einen Bodenabgleich zu machen - gleichzeitig habe ich den Verdacht, daß die Maschine da auf einem Automatikmodus läuft....
Gibt die Anleitung nur auf Englisch. Daher behelf mir tw beim Übersetzen mit der dt. Anleitung vom 800er. Sens über 21 macht ihn total unruhig.
Bitte um Eure Erfahrungen.
Grüße
 
Tiefenleistung bisschen mehr in Multifrequenz als der
Eq 800. Ich konnte beide vergleichen. Der Eq 900 hat noch
eine zweite kleine Spule. Selbst diese hat eine gute Leistung.
Töne sind einstellbar. Ich hab die Eq 900 Anleitung in google
übersetzt.
 
Guten Morgen.
Hat schon jemand neue Erkenntnisse zum 900er?
Konnte jetzt zweimal kurz mit einem Nox900 probelaufen. Vielleicht ist es, weil ich vom Deus1 komme, aber ich tue mir sehr schwer mit der Materialunterscheidung und den Tönen, auch mit der Groundbalance bin ich nicht ganz im Reinen. Da es bei mir so verschrottet bzw mineralisiert war, habe ich kaum ein Plätzchen ohne Signal gefunden um einen Bodenabgleich zu machen - gleichzeitig habe ich den Verdacht, daß die Maschine da auf einem Automatikmodus läuft....
Gibt die Anleitung nur auf Englisch. Daher behelf mir tw beim Übersetzen mit der dt. Anleitung vom 800er. Sens über 21 macht ihn total unruhig.
Bitte um Eure Erfahrungen.
Grüße
Hey ihr Lieben, 1-2 Wochen dann kommt die deutsche Anleitung. War ja am Wochenende auf Test ivent. Tolles Gerät. Kommt super tief und die Umgebungs störunterdrückung geht Ultra schnell.
 
Betreffend Tiefe, ist das aus dem Gefühl heraus oder hast du vergleiche mit anderen Detektoren? Die Störungsunterdrückung funktioniert die auch bei grösseren Einflüssen wie Starkstromleitungen?
Getestet mit Legend, nox 800, x Terra pro, vanquish, Deus, ctx and more.
Störunterdrückung kann ich dir leider nicht sagen weil keine Starkstromleitung
 
wie der vanquish
Nur das du halt Einzel Frequenzen auswählen kannst ohne multi
Die nox Spulen passen ebenfalls drauf
 
Ich hatte gestern etwas Luft und ein Kumpel aus Hanau
hat mich besucht. Er hat den Manticore schon 1 Monat.
Nun da haben wie beide Geräte miteinander getestet.
Der EQ 900 in Multifrequenz hatte selbe Tiefe wie der Manticore.
Silber Kreuzer klein 35 cm. Manticore und Eq 900.
Keine Ahnung wo die 50 Prozent mehr Leistung stecken die
beworben werden beim Manticore. VLF Systeme arbeiten immer
nach einen und selben Prinzip. Handteller Schwaben Silber
erkannte der Manticore mit Störungen auf 30 cm Tiefe.
Die Münze ist auch nicht rund sondern eckig. Eq 900 erkannte
diese sauber. Die ersten Promi YouTube haben ihre Manticore / EQ 900
Werbefilme bei YouTube gelöscht. Sie verdienen nun ja nichts bei IDC.
Ist ja bekannt das die YouTuber am Ende wenn Kamera aus ist sagen
das Teil würde ich nie kaufen. Was Geld bringt wird gehuldigt.
 
Hallo,
inzwischen ist die deutsche Anleitung für den Equinox900 bei Minelab zum download verfügbar.

Ich lauf seit etwa vier Wochen mit dem 900 wollte kurz meine ersten Eindrücke schildern:
Das Teil ist sehr leicht und liegt gut in der Hand, auch nach Stunden noch sehr angenehm. Das Gestänge ist wackelfrei
und lässt sich ruck-zuck individuell verstellen/ anpassen. Der Akku hält gefühlt ewig, auch bei abnehmender Kapazität sind keine Leistungseinbußen spürbar.
Die Menüführung ist übersichtlich und logisch aufgebaut. Gut finde ich die 4-stufige Displaybeleuchtung; Es gibt eine Spulenbeleuchtung für die Nachtsuche.
Weiterhin sind eine von Toneinstellungen möglich, die aber erst interessant werden, wenn man mit dem Gerät vertraut ist.

Anfangs bin ich nicht mit der Multifrequenz-Einstellung gelaufen, weil mich die Vielzahl der Töne (besonders im 5-Ton-Modus) "erschlagen" haben, sondern
hab mich mit 15KhZ erst einmal mit den Leitwerten (-19 bis 99) vertraut gemacht. Diese sind, im Vergleich mit meinem alten Teknetics T2+, anders zu "deuten" und ich
tue mich derzeit immer noch sehr schwer damit, besonders da ich aktuell einige Male jetzt im Multifrequenz-Modus gelaufen bin.
Hier kommen eine Vielzahl von Signalen, obwohl das Gerät nach Durchführung der Störunterdrückung und dem Bodenabgleich (was bei jeder Benutzung neu gemacht werden sollte)
sehr ruhig läuft (meist lauf ich mit Sens 24-25 von 28). Ich nutze überwiegend den Zwei-Ton-Modus um auf ein Ziel aufmerksam zu werden und beurteile dann das Leitwertverhalten.

Und genau hier habe ich noch Lernbedarf;
Liegt ein "gutes" Ziel unter der Spule, sind Ton und Leitwert stabil und eindeutig (z.B. Reichspfennig von 1886 stabil mit Leitwert 24-25) und das bis in beachtliche Tiefen (hier 30cm).
Oft passiert es jedoch im MF-Modus, dass anfangs hohe Leitwerte angezeigt werden, die aber instabil sind, was auch für den Ton gilt. Beim Graben und Nachsuchen nimmt der Leitwert dann
immer weiter ab und meist handelt es sich hierbei dann um stark verrostete "Metallklumpen".
Weiterhin habe ich festgestellt, dass sich der Leitwert eines Ziels auch stark verändert, wenn man die eigene Stellung zum Ziel z.B. um 90°, 180°, 270° verändert.
In jedem Fall werden mit der Multifrequenzsuche mehr Ziele und in größerer Tiefe erfasst als bei der Suche mit einer Frequenz. Die Deutung eines Ziels ist (derzeit) für mich noch eine
Herausforderung und ich grabe deutlich mehr und manchmal auch "umsonst", doch ich bleibe dran.
 
Moin Moin .Ich laufe jetzt seit ca 2 Wochen mit dem Manticore .Ich kann nur vergleiche gegenüber den 800 ziehen .Da muss ich definitiv sagen,das der Manticore um Längen besser ist.Ich bin auf Felder gewesen,wo der 800 nichts mehr gefunden hat.War mit dem Manticore drüber und der saugte noch gut was raus. (Bin vorher akribisch mit dem 800 rübergewesen).
 
Hey Udo,
da Du Erfahrung mit dem 800 hast, kannst du bestimmt eine Aussage zur Leitwerterkennung-/ zuordnung machen, obwohl der 800er glaube ich eine Leitwertskala bis 50 hat;
Wie sieht das beim Manticore aus?
 
Moin.Der Manticore geht bis 99....kannst mit den 800 nicht vergleichen ..Bei dem Nox bin ich komplett auf Töne gelaufen.(weniger auf Leitwert) .Bei dem Manticore muss ich mich komplett umstellen und neu lernen ...viel buddeln und aufschreiben und Töne kennenlernen...laufe momentan mit 5 Ton.Überlege aber auf 2 Ton umzuzwitschen.
 
Ich laufe nur mit zwei Tönen, weil mich das "Gezwitscher" bei fünf Tönen irre macht; Kommt allerdings bei zwei Tönen ein Ziel, muss man doch den Leitwert interpretieren oder sehe ich das falsch??
Es ist tatsächlich so, dass man mit den Minelab-Maschinen üben muss und alles was vorher war, vergessen kann.
 
Ohja,Du kannst das nicht vergleichen mit dem 800...Ich buddel momentan viel um zu lernen..Gucke auch nach Leitwert..Aber 5:Ton ist schon anstrengend...Der Manticore hat aber eine super Kleinteilempfindlichkeit.Auf welchen Programm läufst Du?
 
Ich weiß jetzt nicht inwieweit mein Equinox 900 und Dein Manticore vergleichbar sind, weil Minelab generell für mich total neu ist, da ich von Teknetics komme,
doch ich hab recht viel probiert und mich eingelesen und bin derzeit soweit, dass ich im "Feld 1 Modus, mit Multifrequenz, Sens ca. 24-25, Recovery 5 und mit 2 Tönen" laufe.
Den ganzen Kram wie Tonhöhenverstellung, Schwellenwerteinstellung, Tonbruch und Eisentendenz lasse ich bisher unberücksichtigt bzw. deaktiviert.
Die Kleinteileempfindlichkeit und auch die -unterscheidung ist auch beim 900 schon beachtlich. Dennoch grabe ich gefühlt zu viel und "auf gut Glück"...
 
Zurück
Oben