• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Mein 1. 3D Druck mit meinen neuen

Sherlok

Lebenskünstler
Beiträge
2.835
Da mir die Spulenhalterung an der Spule gebrochen ist, habe ich mir jetzt ein Teil gedruckt :)
Ist jetzt nur ein Testdruck mit 50% Füllung!
Ist gut geworden, morgen drucke ich mit 80% Füllung, 100 ist mir zuviel, vielleicht ist es besser mit 80 dann bricht es vielleicht nicht so leicht, wenn es an die Spule geklebt und mondiert wird!

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
9.791
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Schreib mal was dazu. Wie lange hast du gedruckt und wie war der Verbrauch vom Material?
Kann man den Stromverbrauch einschätzen?
 

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.287
Detektor
Garrett AT-Max
sieht gut aus, aber warum versuchst du es nicht mal mit diesem testteil?

ich denke 50% füllung müsste ja auch schon sehr stabil sein
 

Sherlok

Lebenskünstler
Beiträge
2.835
die Vorlage gibt es hier:


Ich drucke jetzt mal mit 100% Füllung :)
 

Sondengeher

Austria-Sondler
Beiträge
2.192
Detektor
AT Pro/Max und GM 24 One
Zum testen reicht Pla, wenn man einen Probedruck macht oder für gewisse Sachen.
Es kommt immer darauf an.
Ein Anfänger kann auch mit Pla anfangen.
Den meisten reicht es auch aus.
Es kommt auch auch auf den Drucker darauf an, und wie er eingestellt ist.
 

Rhein-Sondler

Profi Sucher
Teammitglied
Beiträge
515
Detektor
Vanquish 540 Pro
Schaut gut aus. Jedoch würde ich das Druckobjekt anders ausrichten. Ich hab bedenken dass die Layer den Schwenkbewegungen lange standhalten werden. Drucke es mal um 90° zur Seite gekippt. Dann brauchste zwar Support aber die Halterung hat dann mehr Wiederstand.
 

Sondengeher

Austria-Sondler
Beiträge
2.192
Detektor
AT Pro/Max und GM 24 One
Da ich ja auch blutiger Anfänger bin beim 3D Druck,sehe ich mir das bei meinem Kumpel an
Die Frage kann ich nicht genau beantworten, weil es kommt darauf auch auf die Erfahrung drauf an.
Der Steffen will schon wieder den besten, aber Steffen, lass es bitte bleiben.
Das ist nichts für dich,da musst du wirklich dafür Zeit haben, damit es gut klappt.
Das ist ja ein Lernprozess, außerdem sollte man von CAD Ahnung haben.
Mein Kumpel und ich nahmen fertige Files und änderten sie, das sie schneller fertig waren.
Gewisse Sachen, kann man optimieren.
Bei einiges Files, sind gravierende Fehler drinnen.
Ich zeige euch bald Bilder von den ersten Versuchen.
 
G

Gast

Gast
Da ich ja auch blutiger Anfänger bin beim 3D Druck,sehe ich mir das bei meinem Kumpel an
Die Frage kann ich nicht genau beantworten, weil es kommt darauf auch auf die Erfahrung drauf an.
Der Steffen will schon wieder den besten, aber Steffen, lass es bitte bleiben.
Das ist nichts für dich,da musst du wirklich dafür Zeit haben, damit es gut klappt.
Das ist ja ein Lernprozess, außerdem sollte man von CAD Ahnung haben.
Mein Kumpel und ich nahmen fertige Files und änderten sie, das sie schneller fertig waren.
Gewisse Sachen, kann man optimieren.
Bei einiges Files, sind gravierende Fehler drinnen.
Ich zeige euch bald Bilder von den ersten Versuchen.
ich bin auch kein Profi und nicht der beste. Ich mache nur mein Ding ;)
 

Sondengeher

Austria-Sondler
Beiträge
2.192
Detektor
AT Pro/Max und GM 24 One
Profi muss man gar nicht sein, nur technisches Verständnis sollte man schon haben.
Deshalb kann so ein Drucker auch Spaß machen.
Beitrag automatisch zusammengelegt:


Beitrag automatisch zusammengelegt:

Das war der erste Druck, nach dem das mit den Würfeln.
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

Sondengeher

Austria-Sondler
Beiträge
2.192
Detektor
AT Pro/Max und GM 24 One
Passt eh Steffen, das ist auch gut, wenn du dir was drucken lässt .
Bei mir in der Nähe,
Da gibt es auch so einen Shop, denn habe ich mir schon angeschaut.
3D Drucker sind auch was für Basler und Tüftler.
Es soll auch Spaß machen.
Egal mit welchem Drucker man das wesentliche erlernt.
 

Sherlok

Lebenskünstler
Beiträge
2.835
So ein Drucker kostet Zeit und Nerven, viele Drucke waren noch sehr schlecht.
Stunden habe ich verbracht, doch heute ist es endlich geschafft, der Drucker druckt, der Kunststoff ist hart und nicht weich, vorher war der Druck brüchig und biegsam, jetzt passt alles :)
Drucke jetzt ein Handyständer :dance:
Das auf der Hand ist Schrott Druck!
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.
Oben