Das neue Akkusystem war ja ähnlich schon bei den HF-Spulen für den Deus 1 implementiert.
Akku wechseln - ja.
Blinklicht für Flüge ausschalten - ja.
Dann hören die Vorteile auch schon auf.
Mehr potentielle Bruchstellen (Kabel, dessen Stecker, die Kontaktpins des Akkugehäuses, das damals neue Untergestänge mit Öffnung zum Durchführen des Kabels, welches weniger Widerstand bietet, wenn's um's Brechen geht).
Gefummel beim Anschließen des Ladekabels, was mich schon bei der FB nervt.
Wenn man kleinlich ist, kann man dem Kabel noch eine Gewichtserhöhung und potentielle Störwirkungen beim Schwenken zudichten.
Ich hatte nur zwei defekte Akkus, beide gehörten zu den weißen Spulen. Bei einem habe ich es geschafft, die Pins beim Festdrehen des Kabels außerhalb der Öffnungen im Kabel zu positionieren und das erst recht spät gemerkt.
Der andere fand keinen Ladeschluss, was bei diesen Akkus häufiger auftrat.
Wenn schon externe Akkus, warum dann nicht was wie die 18650 oder ähnliche Standardakkus?
Viele Grüße
Olaf.
Akku wechseln - ja.
Blinklicht für Flüge ausschalten - ja.
Dann hören die Vorteile auch schon auf.
Mehr potentielle Bruchstellen (Kabel, dessen Stecker, die Kontaktpins des Akkugehäuses, das damals neue Untergestänge mit Öffnung zum Durchführen des Kabels, welches weniger Widerstand bietet, wenn's um's Brechen geht).
Gefummel beim Anschließen des Ladekabels, was mich schon bei der FB nervt.
Wenn man kleinlich ist, kann man dem Kabel noch eine Gewichtserhöhung und potentielle Störwirkungen beim Schwenken zudichten.
Ich hatte nur zwei defekte Akkus, beide gehörten zu den weißen Spulen. Bei einem habe ich es geschafft, die Pins beim Festdrehen des Kabels außerhalb der Öffnungen im Kabel zu positionieren und das erst recht spät gemerkt.
Der andere fand keinen Ladeschluss, was bei diesen Akkus häufiger auftrat.
Wenn schon externe Akkus, warum dann nicht was wie die 18650 oder ähnliche Standardakkus?
Viele Grüße
Olaf.