• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Die neue XP HF 2 Spule rückt näher

Das neue Akkusystem war ja ähnlich schon bei den HF-Spulen für den Deus 1 implementiert.
Akku wechseln - ja.
Blinklicht für Flüge ausschalten - ja.

Dann hören die Vorteile auch schon auf.
Mehr potentielle Bruchstellen (Kabel, dessen Stecker, die Kontaktpins des Akkugehäuses, das damals neue Untergestänge mit Öffnung zum Durchführen des Kabels, welches weniger Widerstand bietet, wenn's um's Brechen geht).
Gefummel beim Anschließen des Ladekabels, was mich schon bei der FB nervt.
Wenn man kleinlich ist, kann man dem Kabel noch eine Gewichtserhöhung und potentielle Störwirkungen beim Schwenken zudichten.

Ich hatte nur zwei defekte Akkus, beide gehörten zu den weißen Spulen. Bei einem habe ich es geschafft, die Pins beim Festdrehen des Kabels außerhalb der Öffnungen im Kabel zu positionieren und das erst recht spät gemerkt.
Der andere fand keinen Ladeschluss, was bei diesen Akkus häufiger auftrat.

Wenn schon externe Akkus, warum dann nicht was wie die 18650 oder ähnliche Standardakkus?

Viele Grüße
Olaf.
 
Die kleine elliptische HF fand ich beim Deus schon genial. Hatte sie verkauft und dann wieder gebraucht gekauft :lol: hab ein paar Flächen mit extremer Eisenverschrottung da hab ich tatsächlich einige antike Funde damit gemacht
 
Das neue Akkusystem war ja ähnlich schon bei den HF-Spulen für den Deus 1 implementiert.
Akku wechseln - ja.
Blinklicht für Flüge ausschalten - ja.

Dann hören die Vorteile auch schon auf.
Mehr potentielle Bruchstellen (Kabel, dessen Stecker, die Kontaktpins des Akkugehäuses, das damals neue Untergestänge mit Öffnung zum Durchführen des Kabels, welches weniger Widerstand bietet, wenn's um's Brechen geht).

Sehe ich ganz genauso!
Ich repariere hier ja regelmäßig vor allem ältere XP Detektoren und hier fast nur den Deus 1 da der einfach auch schon viiiiel länger auf dem Markt ist.
Fakt ist, das die Akkus im Schnitt 10 Jahre+ halten, bei vernünftiger Pflege wohlgemerkt. Da ist es egal wo der Akku verbaut. Habe letztens auf ausdrücklichen Kundenwunsch in einem Deus von 2010 einen kompletten Akkutausch aller 3 Komponenten gemacht - nötig wäre es nicht gewesen da die Laufzeiten immer noch locker für einen Suchtag gereicht haben.
Etwas tricki war der Wechsel des kleiner 630mA Spulenakkus zum neuen 700mA, da musste ich mit meiner Heißluftstation den Gehäuse etwas nachhelfen da der neue Akku sonst nicht gepasst hätte, aber ging dann gut rein. Siehe Bild dazu.

Im Normalfall braucht es also viele Jahre ehe man an einen Wechsel des Spulenakkus nachdenken muss, was ich an der Stelle definitiv kein Vorteil zu den HF-Spulen darstellt. Wie Olaf da schon ganz richtig schrieb ist der Knackpunkt (im wahrsten Sinne des Wortes) das Kabel und die Unmöglichkeit dieses zu tauschen.
Im Übrigen gibt XP 2 Jahre Garantie auf alle Akkus beim Neugerät und das mit gutem Gewissen. Kabelbrüche sind aber grundsätzlich ausgeschlossen genau so wie abgescherte Kontakte an den externen Akkus/Steckern was ich absolut verstehen kann.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Danke @Thomas Schwarz für Deine Meinung. Ich sehe für diese Spule auch allenfalls den Einsatz im Wald oder Strand. Ich für mich sehe mich mit der 22er Spule aber für diese Einsatzgebiete gut gerüstet. Was ich mir wirklich erhoffe ist dass XP das nun zum Anlass nimmt die verbauten Akkus in den Spulen zu überdenken und das neue Akkusystem künftig für alle Spulen einführt. Denn Akku während des Sondelns mal wechseln zu können hab ich schon oft vermisst. Hab dafür extra ne zweite Spule gleicher grösse gekauft.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen. Aber mir scheint das Du ein fauler "Auflader" bist :laugh:
Unter normalen Umständen hält die Spule locker 2 Suchgänge durch bei einer Laufzeit von 6-8 Stunden.
Und es gibt ja nicht nur den Spulenakku. Die anderen Akkus müssen ja auch geladen werden, kaufst Du Dir dann dafür auch noch eine Ersatz-Fernbedienung und Kopfhörer oder auch den MI-PP?

Außerdem gibt es immer noch die Möglichkeit mit einer kleinen 2,2A Powerbank, einem Mono-Ladekabel und dem Ladeclip die Spule auch während des Betriebes zu laden.
Hab ich oft als Packup dabei.
Die Gefahr die ich bei mehreren vorhanden Spulen sehe ist das man irgendwann vergisst diese so zu laden dass sie die Liegerei auch länger überleben. Das schlimmste was man Lipo-Akkus antun kann ist diese voll aufzuladen und dann das ganze zu vergessen. Das ist ein Hauptgrund warum viele Akkus viel früher das zeitliche segnen als wenn sie nur zu 2/3 geladen und dann gelagert werden, egal ob Deus oder Smartphone oder ähnliche Geräte mit Lipo/Lion-Akkus.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben