Also ich lauf jetzt seit ca.2 jahren mim Deus . Ihr habt da recht mit der tiefe . Die Römermünzen hab ich auf so 10cm gefunden mit der 28er Standard und dem normalen gm Power Programm.
Jetzt hab ich ja noch den gm6 und gm4pro .
Bin jetzt paat mal unterwegs gewesen damit . Das schöne am gm4 ist einschalten kurz schauen ob er ruhig läuft und los . Die Erkennung ist sehr gut . Tiefe kann ich leider noch nicht so viel sagen . Die Funde waren alle so im bereich 15 bis 0 cm .
Hatte mal den vergleich spider s mit der detech bei Steffen . Muss sagen das ich die Spider besser finde . (Steffen hat da noch ne Rechnung offen,im bezug auf das kredenzen seines Detektors

)
Der Gm6 ist auch sehr gut ,vorallem sie skalenanzeige .
Ich hole mir noch ne kleiner Spule für die Gm's grad für den Wald.
Und da ist momentan auch der Vorteil noch des Deus. Das Gewicht und zerlegbarkeit für den Rucksack .Wenn man vom Gewicht des Deus verwöhnt ist ,ist es schon gewöhnungsbedürftig den GM zu laufen .
Und man muss sich im klaren sein dass,das Gestänge der GM reihe nicht die wahre sind . Hab Steffen seins gesehen , das ist schon besser von der Verarbeitung. Ich hab meine beiden Umgebaut auf ein Einbeinstativ aus Carbon . Jetzt kann man auch vernünftig damit laufen ohne dauernt die schrauben nach zu ziehen oder das es wackelt wie ein Affenarsch

So genug Pallabert. Hoffe konnte weiterhelfen.