Sondengeher
Austria-Sondler
- Beiträge
- 2.177
- Detektor
- AT Pro/Max und GM 24 One
Treshhold kommt darauf an, wo ich suche oder was.
Es gibt auch Detektoren, die auch ins Minus gehen.
Es gibt auch Detektoren, die auch ins Minus gehen.
Nox 800 ist aber wieder so ne ganz andere Preisklasseeigentlich kannst du vieles testen aber von der leistung wirds eng, Nox 800 wenn du ein geröt mit hoher verbreitung und support willst.
Rutus alter 71 und dann
AKA je nachdem ob du es einfacher willst den Sorex oder etwas defisiler den Signum....bei aka biste randgruppe aber hast eine sehr gute unterstützung von rührigen liebhabern(oder spinner)
das war auch so ziemlich meine entscheidungsliste......Deus war da nach kurzem einlesen auch raus wegen zuviel bla und programmen, auch der signum(steht jetzt aber wieder drauf)war mir zuviel elektronik.......
wenn ganz weg willst von digital
gm 4, pirate, tracian und weiter
aber was bringt dieses jahr??ich persönlich schau immer wieder und schiele noch auf den nox, der gauß ist auch son ding......
viel spaß beim suchen![]()
Denke mal nein. Die machen doch schon am GM 7 rum.Also bis jetzt wäre mein Favorit der GM6 mit drei Spulen. Die GM Fighter S 13x11, die NEL Sharpshooter und die NEL Snake, wobei es die NEL Spulen ja leider noch nicht für den GM6 gibt. Glaubt ihr die erscheinen noch für den GM6?
Die große Fighter S wäre für ruhige Felder, die Sharpshooter für verschrottete Felder, wo ich nicht so viel unter der Spule haben will, und die Snake für Badeseen. Ich kenn da einen, da kannste mit einer 9" (22,5 cm) Spule nix anfangen
Würde ich an und für sich auch so machen. Oder halt den GM5+ SE. Da funktionieren dann auch die Spulen von NEL dranMein Vorschlag ist , kauf dir einen ( evtl über Steffen ) mit der fighter spule . Teste ihn und wenn er dir nicht gefällt kannst ihn betimmt für einen guten preis bei Kleinanzeigen weiterverkaufen . Der geht bestimmt gleich weg .
Die Unterschiede sind halt nur folgende: Der Relictum hat 5 und 15 kHz. Der normale hat 8 und 18kHz. Der Platinum hat 15 und 30 kHzDa gibt es so viele. Goldenmask Platinium unsw.
Nimmst halt einen der 3 Frequenzen hatDie Unterschiede sind halt nur folgende: Der Relictum hat 5 und 15 kHz. Der normale hat 8 und 18kHz. Der Platinum hat 15 und 30 kHz
Ich hab ja nur die Unterschiede aufgezählt, ich will ja nicht all diese Frequenzen habenund wenn ich jetzt die frequenztheorien mal sehe und interpretiere kommst automatisch zum Rutus alter 71
Klingt zwar ein bischen gemein, aber er hat ja rechtMeine Meinung ist, daß der Rutus Alter 71 nichts für ihn ist, wenn er schon mit dem Deus Lite nicht zurecht kommt.