• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Kennt jemand von euch die Macken vom MI 4,6

Markus

Herr der Ringe
Teammitglied
Beiträge
1.827
Detektor
Xp deus 2 Simplex
Ich habe bereits den zweiten MI6 von deus und nach einem halben jahr intensiver verwendung zickt er schon wieder ziemlich herum.
Wenn ich den rand des Loches berühre fängt er meistens schon an zu piepen... Dass ist sehr störend finde ich und war beim ersten Modell dass selbe(wurde problemlos umgetauscht) ... Habe ihn mal zerlegt und eine Hand voll Erde aus dem Pointer rausgeholt... Keine Ahnung wie die da reinkommen kann? Er hatt keine sichtbaren Beschädigungen... Denke über eine anderes Modell nach da ich finde dass kann nicht sein bei so einem hochpreisigen Modell..
 
Hallo Markus, das ist ein Produktionsfehler, ich hab mir vor einiger Zeit einen gekauft, der hat sogar gepiepst wenn ich ihn in der Luft senkrecht nach unten gehalten habe,

Mein Händler der auch ein Freund ist hat ihn sich angesehen und hat festgestellt das bei 3 Chargen der Platinenkleber fehlt. Er hat seinen gesamten Lagerstand überprüft.

Wurde anstandslos gegen einen anderen ausgetauscht.

Hab dir gerade ein Video von meinem geschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte das mit einem kurzen Druck auf den Knopf erledigt sein.
Dann macht er sozusagen einen Bodenabgleich.
Andernfalls wird er tatsächlich eine Macke haben.
 
Kenne ich das Problem… Aber wie zuvor schon geschrieben wurde, wenn er piepst, ohne Grund, ein kurzer Tastendruck, dann ist der kalibriert… Ich hatte auch schon, dass die Vibration auf einmal ausgefallen ist, das scheint dann dieser fehlende Kleber zu sein, denn durch einen dezenten Schlag war alles wieder repariert… Natürlich nicht Sinn der Sache, aber das mache ich schon seit zwei Jahren so, hat mich nie wirklich gestört , habe ich aber auch schon von anderen gehört… Wenn man weiß, wie mit umzugehen ist, stört es auch nicht
 
Mein M6 war krank. Ich hätte ihn als Personenfinder nutzen sollen. Hochgehalten fing er an zu piepen.
Hab ihn oft voller Zorn mit der Handkante wieder leise bekommen. Schuld war angebliche kalte Lötstelle.
 
Hi ich kann dir den MI4 empfehlen auch der Nokta Accupoint ist sehr gut.
Habe beide und bin sehr zufrieden, ich habe zwar den MI6 aber ist absolut baugleich mit dem MI4 außer die Koppelung mit dem DEUS II.
Akkulaufzeit ist sehr lange bei beiden.
 
Sehr zufrieden seit 5 Jahren in Gebrauch, kein Verlust an Leistung Der Akku hält bei mir 20 Stunden. Koppelung ist Luxus, ich brauch das nicht
 
Mein MI6 ist immer "halb gekoppelt".
Das finde ich das geilste am ganzen Gerät, nämlich die Wiederfinden-Funktion im ausgeschalteten Zustand.
Ich habe in meinen 30 Jahren Sucherleben schon verschiedene Pinpointer verloren und schätze deswegen diese sonst weniger beachtete Funktion sehr.

Wer das nicht kennt:
Den Pinpointer ganz normal mit dem Deus oder ORX verbinden. Die Einstellungen vornehmen die man gerne hätte. Diese speichern.
Danach das Gerät nach dem einschalten in den Programmiermodus bringen und eins bis sechs Mal die Taste drücken. Ich nutze meistens die Einstellung dreimal drücken.
Danach ist der MI6 nicht mehr aktiv mit dem Gerät verbunden aber im Falle eines Verlustes oder wenn ich das Teil einfach nur irgendwo im Haus Suche oder im Auto kann ich es über die suchen Funktion im Pinpointer- Menü im ausgeschalteten Zustand lokalisieren.

Laut XP geht das outdoor für ca 6 Monate wenn der Akku nicht zu leer ist.

Will man das ganze wieder aufs Gerät umschalten dann muss man die Taste sieben Mal drücken dann ist der Pointer wieder aktiv verbunden.

Da wäre mir die 40 € was das Teil mehr als der MI4 kostet alle Male wert.
 
Ich habe keinen MI Pointer. Das hat mehrere Gründe. Erstens habe ich NUR einen ORX, zweitens gehen mir Pointer auf den Sack die zu viele Einstellungsmöglichkeiten haben, daher anfälliger und Bedienerunfreundlich sind. Dazu kommt der horrende Preis....Kasperkram sowas......habe einen Quest X-Pointer, der ist genial und einen Whites, ähnlich einfach und genauso effektiv.
Ich bin gerne zu einem Vergleichstest bereit^^
 
Ich habe keinen MI Pointer. Das hat mehrere Gründe. Erstens habe ich NUR einen ORX, zweitens gehen mir Pointer auf den Sack die zu viele Einstellungsmöglichkeiten haben, daher anfälliger und Bedienerunfreundlich sind. Dazu kommt der horrende Preis....Kasperkram sowas......habe einen Quest X-Pointer, der ist genial und einen Whites, ähnlich einfach und genauso effektiv.
Ich bin gerne zu einem Vergleichstest bereit^^
Was hat das denn damit zu tun dass du "nur' einen ORX hast?
Und wenn man den MI6 mit dem ORX verbindet kann man alle Einstellungen die nötig sind über das Menü der Fernbedienung machen.
Wie ich ja schon geschrieben habe nutze ich den MI6 "stand alone" aber immer noch mit der Wiederfinden-Funktion. Und wenn du schon mal einen Pinpointer verloren hast dann weißt du wie ärgerlich das ist und vor allen Dingen wie teuer.

Es ist bei dem Pinpointern im übrigens so wie bei den Metalldetektoren.
Von der Leistung her tun die sich ab einer bestimmten Klasse nicht mehr viel. Da merkt man nur häufig am Preis wie die Verarbeitung ist bzw die Servicefreundlichkeit.
Deshalb habe ich ja auch keine Garrett und keine Minelab PP mehr im Programm - wenn die mal kaputt gehen kannst du sie nur noch in die Tonne schmeißen, halt im Gegensatz zu den XP Pinpointern, aber klar das hat alles seinen Preis.

Bei Gelegenheit poste ich mal eine "Reparatur" eines Minelab Pinpointers. Da habe ich echt sch**** geschrieben
 
Zurück
Oben