• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

X Terra Pro laden

dudi

Administrator
Teammitglied
Beiträge
3.472
Detektor
Simplex+ Tianxun 850 , Gm 5+
Moin
War heute mal für max 20 Minuten mit dem X Terra im Garten um Einstellungen zu testen...Geht ja morgen nach langer Zeit mal wieder los...
Die ladeanzeige hatte noch den vollen Anschlag aber lieber doch noch mal kurz laden.
Das hat jetzt fast 2 Stunden gedauert bis die Lade Led permanent grün anzeigt...ist das normal?
Laut Anleitung soll es 5-6 Stunden dauern von ''Komplett'' leer bis voll.
 
Ist wie beim Auto.

Die ersten 70 Prozent gehen schnell, dann wird der Ladezyklus langsamer.
 
Lass ihn mal 3 Stunden ran und schalte ihn an.
Wenn du ihn dann wieder ansteckst zum aufladen
müsste er nochmal 20 Minuten laden. Keine Sorge
die haben Überladung Schutz. Wie ist eigentlich die Eigen
Entleerung von Minelab Geräten ?
 
Moin
Ok...Vom Simplex und Legend bin ich das anders gewohnt...Auch wenn da 2 Balken weg waren sind die innerhalb 1 Stunde wie vollgeladen gewesen
 
Moin
Mal eine andere Frage..
Der Simplex und Legend haben ja diese Schutzkappe für den Ladeanschluss..
Bei dem X Terra liegt der Anschluss ja völlig offen ohne Schutzkappe..
Wie ist das denn wenn ich wirklich mal im Wasser sondeln möchte oder ein starker Regenschauer kommt?
Da die Kontakte ja völlig offen liegen hätte ich da ja schon bedenken wegen kurzschluss oder ähnliches :think:
Bei
hab ich mir erstmal eine Abdeckung bestellt um zumindest den Anschluss gegen Dreck und dergleichen zu schützen
 
Moin
Bei den Xp- Deus Spulen, habe ich gelesen, das dort eine Diode deswegen verbaut wurde..
 
Moin
Na mal sehen ob mein Händler näheres dazu zu sagen hat
 
Moin
Wenn der als Fully-Waterproof spezifiziert ist, tät ich mir um die Ladebuchse keine Gedanken machen
Mache ich mir ja anscheinend..sonst würde ich ja nicht danach fragen.
Dann erkläre mit mal mal bitte wie die das gelöst haben!?
 
Moin
Mal eine andere Frage..
Der Simplex und Legend haben ja diese Schutzkappe für den Ladeanschluss..
Bei dem X Terra liegt der Anschluss ja völlig offen ohne Schutzkappe..
Wie ist das denn wenn ich wirklich mal im Wasser sondeln möchte oder ein starker Regenschauer kommt?
Da die Kontakte ja völlig offen liegen hätte ich da ja schon bedenken wegen kurzschluss oder ähnliches :think:
Bei
hab ich mir erstmal eine Abdeckung bestellt um zumindest den Anschluss gegen Dreck und dergleichen zu schützen
Genau die habe ich für EQ 900 auch und Griff zum umlegen.

Woher soll ich das wissen ohne jegliche Angaben zur Schaltungs-/ Konstruktionstechnik?
Ich würde mich auf Minelab verlassen, wenn ich so ne Kiste habe.
Die sind schon lang im Geschäft und dürften einigermaßen wissen, was sie machen.

Dann bist du verlassen. Vieles sparen die einfach ein.
Aber so verdienen andere noch Geld. Ich hab das noch nie verstanden, warum Minelab
nicht gleich den Griff umlegbar macht. Auch die Abdeckung für den Ladeanschluss.
Das ist Pfennig Artikel.
 
Also bei deinen Kenntnissen ist dir bestimmt ein Job bei ML sicher- vom Praktiker für Praktiker.
Oftmals arbeiten in der Entwicklung keine Leute , die das Hobby ausüben
Dazu kann ich sagen, das Lawrence, der Chefentwickler des Manticore, selbst sondelt….einige Dinge wollen die anscheinend einfach nicht, wie diese Centartikel….. oder das klappbare Display, welches eigentlich klasse ist …. Wahrscheinlich weil es nicht aus deren Ideenpool kommt …k.a.
 
Minelab Lawrence ist klasse Typ. Aber das Herstellungsland ist nicht da, wo der Firmensitz ist.
Ich glaube, dass jedes Teil extra kostet. Jeder kann selbst lesen, wo Minelab hergestellt wird.
Auf dem Karton steht. Made in Malaysia.
 
Zurück
Oben