• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Warme Outdoorkleidung... z.B. Softshellhosen

ich sag mal so....ich habe eine gewisse Lebenserfahrung und kann daher sagen,...es muss nicht immer Premium sein. Oft kann man hochpreisig angebotene Sachen zu günstigen Konditionen erwerben, nur weil sie nicht mehr der aktuellen Modellreihe entsprechen.
Ich kaufe seit Jahren nur Low Budget.....beste Erfahrungen gemacht..auch wenn es nicht so dem Zeitgeist der Nachhaltigkeit entspricht, Allerdings ist es auch keine Garantie für Längerlebigkeit bei teuren Artikeln....Muss letztlich jeder selber wissen....gebe ich für eine Sondeljacke 15 oder 200euro aus.
 
In einem anderen Forum , anderer Themenbereich , hatte mir mal ein Admin geschrieben , das dieses Hobby viel Geld verschlingt .
Er hatte Recht , wenn man zu blind ist , rechts und links zu schauen !
Es gibt immer auch noch alternativen !
Stichwort : Trekkingstiefel ! Es muss nicht immer ein Markenschuh sein ! Es kommt immer auf die Bedürfnisse und Wünsche des Trägers an !
Früher hab Ich Lowa und Meindl bevorzugt , heute geht , welch Wunder auch mal ein italienischer , in China hergestellter Bergstiefel ... Kleiner Tipp , mal bei Kotte -Zeller , BW Online Shop etc . stöbern ... Wer es ziviler mag ... eine alternative zu Strauss wäre noch Burgia Sauerland mit ähnlicher Qualität ... Mein aktueller Arbeitsklamotten Favorit ist allerdings FHB !
Und zu guter letzt ... Bei den Latschen von Lidl brechen sehr gerne und sehr schnell die Sohlen ... warum auch immer .
 
Für Wanderschuhe bevorzuge ich Asolo zum sondeln und Wasser können die auch super Schuhe ..ich glaube sie heißen Asolo drifter GTX....
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Bin sehr zufrieden da kommen Meindel Lowa usw...nicht mit
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
@Monaco Dash Schon Mal so Handwärmerpads probiert ? Gibts im Drogeriemarkt für 1,_- pro Paar, hab sie aber bisher noch nie ausprobiert

@Fahrlehrer wie sind die Stiefel ???
Beitrag automatisch zusammengelegt:

ja das ist verständlich, wenn jemand warm braucht dann ist das ja ok.
ich bin ja im winter maximal bei -5 bis -10 grad im wald unterwegs, da ist ja kein wind spürbar, deswegen nur leichte kleidung - an wiesen oder äckern gehts bei den temperaturen eh nicht, da ist der boden meist tief gefrohren.
wenn es am tag oft zarte plusgrade hat und der boden nicht gefrohren ist, habe ich auch nicht mehr an.
am besten ist es dann zuvor mal schnell in einen see springen wenn das wasser so um die 8 grad hat und dann sondeln gehen, da wird dir schnell heiss, weiss aber nicht wie das dann mit borreolose ist - denke das wird dir dann wohl auch nicht gut tun.
Mir sind kühlere Temperaturen normalerweise auch viel lieber ;-)
Bin ja in der Tiroler Ecke groß geworden, wir hatten einen Gebirgsbach gleich neben dem Haus , und bei Überflutung auch im Keller und Garten ;-)
Meine Ferien hab ich zum großen Teil echt im Bach verbracht, bei Dauertief dann eine Bronchitis eingehandelt ;-)
Eigentlich hätte ich nun noch einen sehr jkalten Bach noch auf meiner "To Do Liste" für die Saison, glaube aber inzwischen, dass es momentan nur mit Neopren gehen wird sonst liege ich danach Tagelang mit Schmerzen flach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme mit meiner Engelbert-Arbeitskleidung prima zurecht im Winter;
Ob Thermohosen, -unterwäsche, Schuhe etc. alles funktioniert prima.
Die Hände sind mein Problem, vor allem die Hand, die den Detektor hält.
Wirklich gute Handschuhe habe ich noch keine gefunden, die einigermaßen warm halten
und nicht zu dick auftragen. Schmerzhaft wird es dann, wenn die Hand zu sehr auskühlt ist und dann
wieder durchblutet wird…aua
 
Ich kaufe immer im Sommer. Orginale ca 60 Euro Neu..
Wer das nicht kennt hat was verpennt.
Viele Firmen haben das im Tiefkühlhaus als Berufskleidung.
Ich freu mich schon auf das tragen im Winter.
Ich hab Jahrelang in einem Tiefkühlhaus gearbeitet, das Gewand ist absolute Spitze aber zum Sondeln komplett ungeeignet.

Ich verkaufe gerade meine letzte also wer Interesse hat.... :D

 
Ich komme mit meiner Engelbert-Arbeitskleidung prima zurecht im Winter;
Ob Thermohosen, -unterwäsche, Schuhe etc. alles funktioniert prima.
Die Hände sind mein Problem, vor allem die Hand, die den Detektor hält.
Wirklich gute Handschuhe habe ich noch keine gefunden, die einigermaßen warm halten
und nicht zu dick auftragen. Schmerzhaft wird es dann, wenn die Hand zu sehr auskühlt ist und dann
wieder durchblutet wird…aua


Versuchs mal mit diesen : teXXor® Winterarbeitshandschuh teXXor topline Winterhandschuh teXXor® 2228
 
Zurück
Oben