• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Sieht aus wie ein Zahnrad

ui, von einer uhr denke ich nicht, die waren nicht so schwer gemacht. da waren meist nur streben im inneteil vom zahnrad.

ich gehe mal davon aus, das ein kästchen 1x1 cm gross ist - also hat das teil ca. 6cm - wenn man bedenkt das uhren viele zahnräder hatten, dann wäre das zuviel gewicht.
 
ui, von einer uhr denke ich nicht, die waren nicht so schwer gemacht. da waren meist nur streben im inneteil vom zahnrad.

ich gehe mal davon aus, das ein kästchen 1x1 cm gross ist - also hat das teil ca. 6cm - wenn man bedenkt das uhren viele zahnräder hatten, dann wäre das zuviel gewicht.
Danke dir, nein , ein Kästchen ist 50mm also ca.2,5 cm im Durchmesser. MMh was wird das wohl sein
 
wo ich solche noch sah ist in spieldosen( Weihnachtsgebäck, ballerinakarusell.....)
Die sind meist zu und miteinander verbunden ein Rad zwecks Musik eines zwecks bewegter Figur und das dritte der aufziehmechanismuss
Unten war dann noch die spannfeder mit dem Stift eingelassen .
ja, das könnte eher sein, spieluhren :thumbsup:
 
Ja ich weiß .

Finde leider keine Bilder von den Rädern im den alten Weckern.

Die mit den schlagwerk( Glocken oben)

Die sahen genau so aus .
Innen voll nur der Stift in der Mitte.


@ Mc
Evtl könntest sie mal ein wenig einlegen .
Dann könnte man vielleicht mehr sehen .

wo ich solche noch sah ist in spieldosen( Weihnachtsgebäck, ballerinakarusell.....)
Die sind meist zu und miteinander verbunden ein Rad zwecks Musik eines zwecks bewegter Figur und das dritte der aufziehmechanismuss
Unten war dann noch die spannfeder mit dem Stift eingelassen .
Danke dir für deine ausführliche Recherche
 
Zurück
Oben