• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Pinpointer frequenz

Obelix256

Acker Jäger
Beiträge
355
Detektor
Simplex+ , Nokta Legend
Hallo,
Habe mal eine Frage. Kann man selber bei einen pinpointer die frequenz ändern? Wenn ja was braucht man dafür. Oder geht sowas nicht.
Mfg
 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
9.799
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Ich glaube, der Standartfrequenzbereich ist um 12 kHz bei Pinpointer.
PI-Pinpointer mit Frequenzen um 80 Khz. Selber ändern geht sicher nicht.
 
Beiträge
2.488
Detektor
XP ORX & Bounty hunter star
Manche pinpointer stören sich mit Detektoren und bevor man am Detektor die Frequenz verstellt denke ist besser am pinpointer

Z.b. die Möhre mit dem Orx können nicht miteinander ich muss am orx Frequenz verstellen damit wen die Möhre an ist keine Störung gibt
 

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.301
Detektor
Garrett AT-Max
Manche pinpointer stören sich mit Detektoren und bevor man am Detektor die Frequenz verstellt denke ist besser am pinpointer

Z.b. die Möhre mit dem Orx können nicht miteinander ich muss am orx Frequenz verstellen damit wen die Möhre an ist keine Störung gibt
ok, ist mir noch bei keinem detektor aufgefallen, das der pinpointer stört.

man lernt nie aus - danke für die info erik :thumbsup:
 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
9.799
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Die Störungen hat man auch oft mit China Teilen.
Da störst alles auf 10 Meter Umkreis :)
 

Obelix256

Acker Jäger
Beiträge
355
Detektor
Simplex+ , Nokta Legend
mich würde brennend interessieren warum du beim pinpointer eine frequenz ändern willst?
Habe den pinpointer von nokta , der läuft noch mit 11 kHz. Auf der Frequenz läuft auch mein Simplex+.Der stört wie schon geschrieben meinen Simplex. Der neue pinpointer von nokta läuft auf 18 kHz. Habe gedacht das man das irgendwie technisch lösen kann :D.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ottokar

NÖ Spürnase
Teammitglied
Beiträge
615
Detektor
Deus / Tesoro
Hab 3 Pointer, keiner von denen zeigt mir Keltischen Golddraht an,

Minelap
Garrett
ChinhuandaDongLeidi (keine Ahnung wie der genau heißt)

Der Draht ist aus Gold, hohl und hat nur 1 mm Durchmesser, ca 15 mm lang.

Das Problem mit den Frequenz Störungen hate ich noch nie, kenne es aber
 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
9.799
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Hab 3 Pointer, keiner von denen zeigt mir Keltischen Golddraht an,

Minelap
Garrett
ChinhuandaDongLeidi (keine Ahnung wie der genau heißt)

Der Draht ist aus Gold, hohl und hat nur 1 mm Durchmesser, ca 15 mm lang.

Das Problem mit den Frequenz Störungen hate ich noch nie, kenne es aber
Hat Deus oder Tesoro es gefunden? Ich tippe Tesoro.
 

Pelle

Experte
Beiträge
2.957
Selbst wenn man es schafft den Pini manuell umzustellen bzw. zu verändern, dann ist nicht gesagt, dass es danach besser ist. Im schlechtesten Fall hast Du dann nur noch Störungen oder der goldene Stab geht ganz hinüber. Ich habe mehrere Modelle am Start und bei keinem meiner Detektoren gibt es Differenzen. Sie vertagen sich gut untereinander und jeder kommt mal an die Reihe. Wer natürlich mehr findet, ist ganz klar gesetzt :crazy:
 

Ottokar

NÖ Spürnase
Teammitglied
Beiträge
615
Detektor
Deus / Tesoro
Im Prinzip ist mir die Handgurke wurscht,
Wenn das Signal aus dem Loch draußen ist und der Pointer findet es wirklich mal nicht dann Oldschool, Hand für Hand über den Teller schwenken bis ich es habe.
 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
9.799
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Bei den ersten GM 5 Geräten hast kein Pinpointer gebraucht, da das Signal immer unter Spulenmitte lag :)
 
Oben