• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Pflege des Detektors

Theo

Mitglied
Beiträge
208
Detektor
Deus 2, Simplex plus
Hallöchen zusammen,
mein Deus ist nun gerade mal ein halbes Jahr alt und sieht sch aus wie S...
Ich weiß, es ist ein Gebrauchsgegenstand und der Strandsand tut sein übriges.
Wie pflegt ihr euer Schätzchen ? Bin dankbar für Tipps
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Hin und wieder nehme ich den Spulenschutz ab und reinge ihn und die Spule unter fließendem Wasser,

Das Gestänge wische ich mit einem feuchten Tuch ab.

Wenn alles sauber ist lasse ich alles, von oben bis unten mit Silicon Spray ein, lasse es einwirken und wisch nochmal drüber.

Fertig.

Ich hab den Deus seit 10 Jahren, die Fernbedienung hab ich immer in der Silikonhülle, mit der Zeit vergilbt die, aber auch hier hilft der Spray, die wird wieder richtig durchsichtig.
 
ich habe den at max, der sieht nach 6 jahren noch aus wie neu.

immer wenn ich heimkomme putze ich ihn mit einem feuchten lappen und gut ist es.
da ich auch nicht bei der länge rumspiele, sieht man auch hier keine kratzer oder sonsst welche gebrauchsspuren - beim deus kann ich dir da nicht helfen
 
So sah mein Deus 1-Gestänge nach langer Nutzung auch aus - der Strandsand dürfte daran einen wesentlichen Anteil gehabt haben. So ein eingesandetes Gestänge zusammenzuschieben sollte man wohl vermeiden, zumal dadurch auch die Gestängearretierung verschleißt. Andererseits ist der Detektor kein Vitrinenstück, sondern Gebrauchsgegenstand.
 
Die Gestänge reinige ich immer nach einem Gang mit einem Tuch draußen,oft sind sie braun durch den feinen Staub und die Spulen in der Badewanne,weil zwischen Spule und Schutz sich immer viel Staub und Sand ansammelt.
 
Alle zehn mal Wäsche ich mein Display der Fernbedienung..
Alle 50mal entferne ich den Spulen Schutz..
Alles andere lasse ich weil es wenig bringt bei mir.
 
Hin und wieder nehme ich den Spulenschutz ab und reinge ihn und die Spule unter fließendem Wasser,

Das Gestänge wische ich mit einem feuchten Tuch ab.

Wenn alles sauber ist lasse ich alles, von oben bis unten mit Silicon Spray ein, lasse es einwirken und wisch nochmal drüber.

Fertig.

Ich hab den Deus seit 10 Jahren, die Fernbedienung hab ich immer in der Silikonhülle, mit der Zeit vergilbt die, aber auch hier hilft der Spray, die wird wieder richtig durchsichtig.
Danke dir, Spray probiere ich auf alle Fälle aus.
 
Moin
Meine Piepse kommt nach jeden Sondelgang erst mal in die Badewanne :lol: sehr zum Leitwesen von Manu..
Wird abgespült und wenn der wieder trocken ist nehme ich auch Silikonspray..
Letztens wurde mir noch gesagt''Die Piepse sieht ja aus wie gerade neu gekauft''....:)
Ich hasse es nur wenn das ''Werkzeug'' aussieht wie Sau..OK..Die Badewanne sah danach auch nicht besser aus,aber das ist ein anderes Thema:lol:
 
Nassen Waschlappen nehmen und übern detektror drüber streichen um ihn zu säubern pin pointer Karotte unterm Wasserhan Saubermachen so mache ich es.
 
Ich bin auch viel zu penibel, was die Detektorpflege angeht, doch schon
von berufswegen hab ich das so verinnerlicht.
Werkzeug ist teuer, egal welches und will gepflegt werden, damit es bei Bedarf funktioniert!
Ich hab immer eine flache Wasserwanne im Hof stehen, die mein Hund als „Pfotenwaschstrasse“
nutz; Die eignet sich perfekt für die Reinigung von Spule samt Schutz.
Abtrocknen, ab und an Silikonspray auf Gestänge/ Klemmungen und alles ist schick:dance:
 
Wenn zu viele Kratzer rauf sind am Gestänge einfach schwarzes Spray rüber.
Man muss nicht Miss Detektor gewinnen sondern was ausbuddeln ;)

Verschraubungen und Gewindeteile mache ich immer mit Silikonspray.
Wichtiger finde ich es Displayfolie zu nutzen und die auch zu pflegen.
 
Der Detektor ist ein Gebrauchsgegenstand.

Wer keine Kratzer verursacht, hat nicht gesondelt.
 
Kann mir gut vorstellen das Sondengänger welche lange auf ihren Detektor gespart haben und auf vieles andere verzichtet haben ihren Detektor besser pflegen. Auch wird natürlich versucht ihn nicht du beschädigen. Ein gutes Mittel ist Sprühfolie. Damit bekommt die Spule eine Schutz Folie.
 
Moin,
wenn wir einmal dabei sind,
wie handhabt ihr das mit dem Spulenschutz der überall angeboten wird ? Notwendig .... ja .....nein
Ich hoffe doch das bei einer Preislage eines Deus, dies nicht notwendig ist. Oder ?
 
Zurück
Oben