• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Neue Chinaböller fluten den Markt

Thomas Schwarz

Eifelsucher.de
Beiträge
195
Detektor
XP ORX, DEUS 1
War heute in der Post
Die Chinesen sind wirklich fleißig am bauen und kopieren. Ob es dem Markt und unserem Hobby was bringt steht auf einen anderen Blatt geschrieben...
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Ohne mir den Flyer näher durchzulesen, dachte ich ausschließlich bei den Bildern an eine Kopie der Geräte von Garrett und Minelab! Das ist bestimmt spannend, da mal genauer zu vergleichen.

Gruß aus Weinböhla, Chris
 
Ja und es sind noch mehr Kopien, u.a. Fisher/Teknetic und auch der Detektor mit Smartphonebedienung.
Es ist für die Firmen die die Originalprodukte entwickelt und gebaut haben ein echtes Problem - in China halt ein Volkssport.


Die chinesische Regierung ist sich dem Problem der Produkt- und Markenpiraterie durchaus bewusst und hat die rechtliche Situation verbessert. Trotzdem bestehen im Bereich der Durchsetzung von Schutzrechten teilweise noch Probleme, aber Berichte von positiven Erfahrungen nehmen zu. Insbesondere bei Markenrechtsverletzungen haben betroffene Unternehmen vermehrt von Erfolgen bei der Durchsetzung ihrer Rechte berichtet.
Aufgrund der Kosten schrecken einige Unternehmen vor Schutzmaßnahmen zurück. Das Fehlen geeigneter Abwehrstrategien kann sich allerdings zu einer durchaus bedrohlichen Situation entwickeln, da Kopierer mittlerweile schon selbst kopiert werden. Somit entstehen gleich mehrere Wettbewerber. Auch werden bewusst bekannte und geschützte ausländische Technologien in China als Gebrauchsmuster angemeldet.
 
Mittlerweile ist es so dass China-Produkte das Original bereits überholt haben.
Es ist ein Irrtum wenn man sagt China kopiert nur, inzwischen kopieren sie und entwickeln weiter. Chinesische Betriebsspionage ist in China intern zu einem Problem geworden.

Das beste Beispiel ist Stihl.

Vor Jahren gab es da einen Skandal wegen Betriebsspionage. China gab das offen zu meinte aber lapidar "in 3 Monaten haben wir die Motorsägen verbessert " genau so kam es auch.

Im Moment sieht man es an deren E-Autos.

Kein anderer Hersteller kommt auf deren Ergebnisse,

Der Chinesische Drachen ist erwacht und er frisst, denn er hat Hunger.

Genau dieser Satz ist doch vor ein paar Tagen beim Volkskongress gefallen.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du sicher zum Teil Recht, was die Qualität der Produkte angeht.
Aber pauschalisieren sollte man das nicht.
Das Label "Made in China" war lange Zeit ein Label für billig und grade bei Elektrik auch - gefährlich. Ähnliches hat Deutschland auch hinter sich, denn das Label "Made in Germany" stand mal für "Vorsicht - nicht kaufen!" und auch das hat sich ins Gegenteil geändert.
Aber nicht verschweigen sollte man auch das durch Amazon, Ali , Shein und Themu die Wirtschaft und das Bruttoinlandsprodukt außerhalb von China massiv gelitten hat und auch aus dem Grund immer mehr kleine wie große Firmen schließen müssen. Die Entwicklung ist ausgesprochen Ungesund, für uns Alle....
Und nein. da kann man unseren Politikern keinen Vorwurf draus machen, da sind andere Strippenzieher für verantwortlich.
 
Thomas,

Ich sehe das ganz anders, wir alleine, der Endverbraucher ist daran schuld.

Billiger,billiger,billiger das war ja Jahrelang die Devise,

Unsere Löhne stiegen aber anstatt das Geld zu reinvestieren in den heimischen Markt haben wir unser Geld nach China exportiert um deren Waren zu Importieren. Der Überschuss an Geld wurde dann in Urlaub und andere kurzlebige Dinge investiert, meistens auch im Ausland um deren Wirtschaft zu stärken.

Das ist aber das alleinige Problem vom Mittelstand, derjenige der nichts hat der muss billigst versuchen über die Runden zu kommen. Der der Millionen besitzt braucht keinen Gedanken daran zu verschwenden.

Dieser Mittelstand wird gerade ausradiert, sei es der kleine Handwerksbetrieb oder die Familie die Vollzeit arbeiten geht.

Und die Produzenten aller Herrenländer reiben sich die Hände.



Die Chinesen (ich halte mich wo es nur geht fern von Amazon, Wish, Temu und Co)
haben die für sie selbst einzig richtige Entscheidung getroffen. Liefern bis zum Sankt Nimmerleinstag.

Ich arbeite auf einem Binnenhafen und sehe den Verfall Tag für Tag für Tag für Tag........

Wo kommt dein Mobiltelefon her ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ottokar,

ich sehe das genau wie Du. Hab ich mich da falsch ausgedrückt? :think:
Auf dem Elektroniksektor grade was Halbleiter für Steuerungen und IT so wie Telekommunikation angeht sind die Chinesen auf Platz Eins , danach folgt Taiwan, Südkorea und Japan.
Und würde mit einem Schlag alle dort produzierten Komponenten aus unserer genutzten Technologie verschwinden dann wären wir nicht nur in der Steinzeit sondern würden noch als Amöben durch die Ursuppe schwimmen.

Das ist in etwa so als dass ich schon lange vor der Entwicklung der KI warne, sie selbst aber bewusst oder unbewusst nutze. Was ich sagen will: Man kommt an Fernost einfach nicht mehr vorbei, ob man will oder nicht.

Und zu meinem Smartphone: Das kommt aus Bocholt von einem deutscher Hersteller (Gigaset GX6). Wurde dort zusammengebaut, programmiert und getestet. Aber natürlich kommen die Platinen, Halbleiter und Akkus aus Fernost - Eine Kröte muss man immer schlucken.
 
Ich finde die Profi-Detektoren interessant.

Auch der Einklappmechanismus ist nicht verkehrt. Spart schon Platz.


Ich würde mir von einigen Herstellern gerne neue Innovationen wünschen.


Ich fange mit Minelab an, da ich Nutzer bin
Minelab macht nur neues Design. Technik seid einem Jahrzehnt fast Stillstand. Detektor nach zusammenschieben immer noch globig. In Deutschland bis vor kurzen katastrophaler Support. Was OWMo und Co zukünftig machen, abwarten.

XP seid einem Jahrzehnt minimal Technik verbessert. Optisch minimal verändert.

Fisher kurz vor Organversagen, war kein schlechter Hersteller.

Nokta im Billigsegment Marktführer.

Etc etc.

Im Endeffekt lassen die Hersteller entweder den ganzen oder Komponenten in China fertigen.

Der chinesische Staat macht mir diesen Firmen Knebelverträge.
Entweder ein zweites Werk mit anderen Namen erönnen unter Führung Chinas oder die Marken und Patentrechte gelten nicht mehr.

Das gab es über 20 Jahre in der Autoindustrie und wird es auch in anderen Industriezweigen geben.

Und deswegen gibt's auch keine Spionagevorwürfe von den Herstellern.

Sollten die Chinesen einen tollen Support noch anbieten, kann man sich ein Profi-Gerät definitiv Mal vorstellen.

Ich bin über den Support der Hersteller in Deutschland enttäuscht. Wenn man sich England, Frankreich, Holland und Co Mal ansieht, wird dort definitiv was geboten. Dort ziehen die Treffen auf, Sponsoren ohne Ende.

Das gesagte oben bezieht sich nicht auf Anbieter, sondern auf Hersteller. Nicht mißverstehen.
 
China soll in China bleiben... So viel wie möglich... Lieber zahle ich mehr und hab einen Franzosen dabei..
Gut machen wir mal den Test. Schnippe einmal mit dem Finger und was aus China ist oder etwas beinhaltet löst sich auf.
Du stehst dann erst mal nackt da. Schule Hose Inhaltsstoff China. Oder kaufst du nur Made bei Onkel Austria?
Detektor wäre ich nun neugierig. Was aus Frankreich kommt und nicht. Am Ende hast, du glaub nur Platine in Hand.
Akku Frankreich. ? Glaube ich nicht bei den Produktionskosten
 
Ich glaube Markus hat das so gemeint, dass er wenn er die Wahl hat, Detektoren von europäischen statt chinesischen Herstellern zu kaufen.
Er hat ja auch nur geschrieben :soweit wie möglich:
Und da bin ich bei ihm.
Hatte ja am Anfang auch das Beispiel meines Handys genannt wo die Teile zwar aus China kommen aber der Zusammenbau und natürlich auch die Entwicklung und so weiter hier in Deutschland passieren.

Aber grundsätzlich gebe ich dir natürlich auch recht.
 
Wie schwierig sich die ganze Welt gestaltet so schwierig oder verschieden sind wir Menschen. Das hier ist ein Beispiel weil es unser Hobby betrifft. Das alles kannst du tausendfach auf andere Themen beziehen, was sich Tag für Tag abspielt.
Jeder Mensch ist unterschiedlich und denkt anders. Das ist der Lauf der Dinge. Bei Adam und Eva war es sicher einfacher.

Aber zum Thema: Ja, es ist wie Pest oder Cholera. Für was will man sich entscheiden. Arm, Reich und dazwischen. Für wichtig erachte ich, dass sich ein Land konsequent für lebenswichtige oder überlebenswichtige Dinge entscheidet, die dem Volk zu Gute kommen. So bei der medizinischen Versorgung und der Nahrung.
Bei dem Rest wird es schon schwieriger. Der Mensch strebt immer nach höherem. Schneller, höher, weiter. Da kann ein so großes Land wie China mächtig auftrumpfen. Leider wird sich dieser Verlauf nicht ändern. Was passieren wird mag ich mir gar nicht vorstellen.

In diesem Sinne, ein gutes Wochenende mit vielen netten Menschen und Erlebnissen.
 
zwar kann ich den text nicht lesen da es mein sprachniveau übersteigt, aber die preise sind wirklich krass.

so wie norbert schrieb das die menschen sind selber schuld - da kann ich nur teilweise meine zustimmung geben.
viele leute (wie auch ich) können sich nicht so einfach das geld für einen deus 2 oder anderwertigen hochpreisigen detektor aus dem ärmel schütteln.
klar verdient man mehr geld aber die lebenserhaltungskosten haben sich mitlerweile in den letzten jahren mindestens verdreifacht und die paar prozent der lohnerhöhung fängt das nicht auf.

was macht man dann? man kauft die billigeren produkte wodurch die qualitätsproduckte immer teurer werden - das ist eine spirale die dreht sich leider nach unten.

also wenn mein max einmal irrepsrabel kaputt wäre würde ich zwar sicher nicht auf ein billiges chinagerät umsteigen, aber ein neuer max oder teurerer detektor wäre dann auch nicht drinnen.
 
wie monaco schrieb die profi reihe schaut nicht scheiße aus und zum rest
so wie es aussieht kann man doch noch etwas mit zubehör wie gestängen gut verdienen :)
Beitrag automatisch zusammengelegt:




tja....das könnte ned ganz scheiße sein
Beitrag automatisch zusammengelegt:

und vielleicht schaffens die sogar ne spule fürn minelab hinzubekommen ohne das se ü300 kostet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben