• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Mini Bleiplombe mit dem Manticore.

Udo

Ostfriesensondler
Beiträge
320
Detektor
Manticore
Moin Moin.Heute der Erste Tag ohne Regen:)Nach der Arbeit gleich ausgenutzt.Heute wieder etwas mit den Einstellungen experimentiert und gleich eine Mini Bleiplombe aus der Erde geholt.Ich bin mir sehr sicher,das ich den mit dem 800 nicht gefunden hätte.Bei Gewisse Einstellungen ist der Manticore sehr Kleinteilempfindlich.lg und allen Gut Fund.

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

winwin

Mitglied
Beiträge
81
Detektor
Equinox 900
Die Dinger zieht der EQ900 auch raus, selbst aus größerer Tiefe; Mich würde interessieren wie Du den Manticore kleinteileempfindlich einstellst?
 

Porvida

Experte
Beiträge
1.975
Detektor
AKA Sorex ,Gauss,
wie tief lag die ? und warum kommt sowas nicht bei den normalen einstellungen?bzw wenn man in normalen voreinstellungen sucht wird das nicht gefunden?? kenne die geräte gar nicht
 

Udo

Ostfriesensondler
Beiträge
320
Detektor
Manticore
Moin.Die Tiefe (ca 25 cm) .Du kannst bei dem Manticore Programme einstellen,wo er nur Sachen mit hohem Leitwert oder auch niedrigen Leitwert findet.Da gibt es ein Programm (Fast,)da ist der unheimlich Kleinteilempfindlich und geht auch relativ tief.Mit dem 800 bin ich auch zig Mal rübergewesen.Alleine durch die VDI Anzeige kannst Du im Vorfeld schon sehen was kommt...ich persönlich finde ihn mega.Ist aber Ansichtssache:).
 

MonacoDasch

Erfahrener Sucher
Beiträge
217
Detektor
Minelab Safari
Interessant wäre, welche Werkseinstellung der Hersteller für welches Programm benutzt.

Ich bin selbst minelab Nutzer. Ich laufe mit der Werkseinstellung. Wenige Ausnahmen mit Stromleitungen etc gibt's dann schon, dass ich Veränderungen mache.

Da ich den Minelab Safari benutze, kann ich nur sagen, dass er jegliches Kleinteil findet, besser sogar als der Pinpointer. Das kann sehr oft nerven, aber die von mir aufgefundenen Kleinmünzen sprechen dafür.

Schönen Gruß
 

Udo

Ostfriesensondler
Beiträge
320
Detektor
Manticore
Da stimme ich Dir voll zu...Der Pinpointer macht teilweise dicke Backen:)
 

MonacoDasch

Erfahrener Sucher
Beiträge
217
Detektor
Minelab Safari
Hm, den schwarzen. Der andere in orange oder rot ist leistungsstärker
 

Porvida

Experte
Beiträge
1.975
Detektor
AKA Sorex ,Gauss,
25cm mit sauberen signal sind schon mal amtlich aber das man dafür was verstellen muß.....ich nutz grundsätzlich eine basiseinstellung die sich in meiner gegend als gut(ruhig) rausgestellt hat....bei beiden detektoren verändere ich nur noch die sens und nachts blende ich denn gerne noch etwas eisen aus aber immer noch so das gute eisenfunde sauber kommen und jeder 2.kronkorken gleich erkannt wird(buddel aber meist trotzdem)
vorallem nachts nehme ich die suchleistung gerne herunter denn im dunkeln buddeln wie blöd is dann auch eher unlustig
 

Ottokar

NÖ Spürnase
Teammitglied
Beiträge
854
Detektor
Deus / Tesoro
Gratuliere dir, die 25 cm sind ne echte Ansage, deine Blombe dürfte 6,7 mm haben? Das wäre dann gerade mal ein kleiner Kelte :eek::eek:
 

Udo

Ostfriesensondler
Beiträge
320
Detektor
Manticore
Dankeschön....leider gab es in Ostfriesland keine Kelten....ist immer noch ein Traum von mir:)
 

Apex

Profi Sucher
Beiträge
787
Detektor
XP Deus ][
diese kleinen Plomben hängen gerne oben dan den großen dran. Die hab ich mit dem Deus2 auch schon solo gefunden und mich gewundert wie sauber er sie signalisiert.
 
Zurück
Oben