• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Metalldetektor Erfahrungen gesucht


der joe ist auch der hauptimporteur dafür und sogar günstiger und nachdem ich mit ihm schon persönlich kontakt hatte meine empfehlung
(ist doch auch Mitglied hier?)

sollte der multitone über mehr als 2 töne verfügen wäre das eigentlich ein versuch wert, der 4pro musste ja nur gehen wegen meinem beschißenem gehör
Beitrag automatisch zusammengelegt:

gerade gefunden.2-Ton :((( nix für mich
 
Die neue Technik und Leistung von GM 4 kommt sogar an
Geräte welche 1700 und mehr kosten ran.
Andreas Licht hat auch Goldenmask in Deutschland.
Ich hab Filme gesehen vom Goldenmask Sondengänger
es war eine enorme Tiefe. Auch in Polen gab es Test Berichte.
Die Tonhöhen kann man aber einstellen. Das machte man extra
für Höhrgeräte. Wenn ich den Goldenmask kaufen sollte würde ich
das alte Akkufach anbauen als Gegengewicht.
Man könnte es ja nutzen als Münzenbox.
 
Bin zu Neujahr das erste Mal den Xtreme gelaufen. Der kann schon was....tiefe und Kleinteileempfindlichkeit ist echt stark. Natürlich kann ich nach knapp 3 std noch nicht mehr sagen aber der erste Eindruck ist schon Mal sehr gut.
 

@Steffen
Du hast doch den Rutus Versa oder?
Der 4 Xtreme scheint auf 2 oder sogar auf mehreren Frequenzen zu laufen durch dieses PWN.
Aber genau verstehen tu ich das nicht.
 
Also wenn das PWM so angewendet wird wie in der Musik dann sendet das Gerät kontinuierlich mal kürzere mal längere Wellen aus und empfängt die wieder...deshalb wahrscheinlich auch der Hinweis dass der Xtreme eine Mischung aus Pulsinduktionsdetektor und VLF ist. Ich bin bislang sehr zufrieden mit dem Xtreme vor allem die Materialerkennung ist nochmal besser als beim GM4
 
Hab mir den Xtreme gestern bestellt.
Wenn mit dem Versand alles gut läuft, dann werd ich ihn diese Woche bei gutem Wetter mal ausführen.
 
Moin
Da bin ich ja mal gespannt auf auf deinen Bericht dazu..:)
 

@Steffen
Du hast doch den Rutus Versa oder?
Der 4 Xtreme scheint auf 2 oder sogar auf mehreren Frequenzen zu laufen durch dieses PWN.
Aber genau verstehen tu ich das nicht.
Der Versa ist echt geil. Du kannst super Störungen ausblenden.
Beim 4er Xtreme ist es glaube ich ein mix VLF und Impulse.
Hab nur gehört das Ukraine Interesse hat an den Geräten.
 
Ich kann nur aus Erfahrung etwas dazu sagen.....Ich habe mit dem Q20 angefangen und war super zufrieden mit dem Gerät. Fast2 Jahre mit gelaufen und gut gefunden....danach mir den ORX1 gekauft und will nicht zwingend ein anderes Gerät kaufen, da ich denke, der erfüllt alles, was man braucht. Superteure Geräte bringen nicht automatisch bessere Funde....das Auskennen mit dem Detektor ist das A und O...und wieiich schon hier mindestens 100mal sagte,....wo nichts ist, findet man auch nichts ;) ;)
 
Der GM 4 Xtreme ist bei 450 Euro im Ausland
Der Rutus Versa 680.
Sind eigentlich humane Preise.
Mehr schafft auch ein 2000 Euro Detektor nicht
an Fundrate. Man sollte schauen was los war früher in
seinem Gebiet. Waren Kelten da und nur Acker würde ich immer
Tesoro nutzen. Kleinteile Empfindlichkeit mega.
Viel Wald und Verwitterung Boden Goldenmask Rutus oder Mars.
Rutus Alter 71 der ging bei mir richtig gut tief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt gerade mal ne Stunde mit dem Xtreme gelaufen gestern.
Wenns passt gehe ich heute nochmal.
War an einer Stelle am Waldrand, wo ich in Vergangenheit mal en paar Münzen hatte.
Kamen aber keine Münzen mehr nach.
Dann kam ein Gebiet mit extremer Verschrottung.
(Alle Arten von Blechfetzen, Aluschnipsel, kleine Ösen aus Alu usw)
Da hat die Birne erstmal geraucht:crazy:
Da fehlt einem dann schon erstmal das Display an das man von vorher grwohnt war.

Und mit dem Bodenabgleich muss ich mich nochmal auseinandersetzen.
Ansonsten erstmal im Automatik- bzw in HR Stellung laufen.

Muss aber auch sagen das ich immer etwas länger brauche um mit einem neuen Gerät "warm" zu werden.
Beim GM Divus, den ich 2017 gekauft hatte, da hats auch ewig gedauert.
Liegt wohl zum Teil an meinem Verständnis und der Tatsache das ich nicht mehr regelmäßig laufe.
Frueher, zu Zeiten als ich noch regelmaessig mit dem Goldmaxx mindestens zweimal die Woche unterwegs war, denke da konnte ich die Töne besser interpretieren.

Aber mal abwarten, muss noch ein paar Bahnen laufen um mich drauf einzustellen.
 
Ja der Xtreme ist ersteinmal gewöhnungsbedürftig. Hatte/habe noch den Gm4 der dem sehr ähnlich ist daher habe ich mich Recht rasch an den Xtreme gewöhnt.
Alu und Blechschnipsel sind leider der Endgegner für die Golden Mask Detektoren. Die gräbst du fast immer vor allem weil man die Diskriminierung nicht sehr hoch stellen sollte. Dafür findest du auch die feinsten Silbermünzen.
Ich fange beim Ground Balance mit dem Regler ganz rechts an und drehe ihn dann zurück bis der Detektor einigermaßen ruhig ist. Wichtig ist auch dass die sens nicht zu hoch ist. Also GB dann lieber mit 6 sens oder so machen
 
Also GB dann lieber mit 6 sens oder so machen
Hatte ich auchmal so probiert.
Dann kamen aber beim Pumpen keine Töne.
Hab dann Sens etwas höher gemacht (bis leichtes Hintergrundbruzzeln zu hören war) und so kamen dann beim Pumpen auch wieder die Töne.

Der Boden an sich war heute wesentlich weniger verschrottet als gestern.
Hatte dann den Boden von ner Schrothuelse gefunden.
Diese mal auf 30cm vergraben.
Signal kam deutlich rein.
Die Sens dann mal auf 6 reduziert, Signal kam immer noch gut rein.

Folie kam, je nach Beschaffenheit, mit nem leichten Eisenton am Rand rein. Aber nicht alle.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Alu und Blechschnipsel sind leider der Endgegner für die Golden Mask Detektoren.
Setzt du deinen Xtreme nur auf sauberen Böden ein bzw nimmst du beim "Endgegner" einen anderen Detektor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben