• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Massiv Gold UFO

Hammel

Mäh Mäh
Beiträge
43
Detektor
Deus
Aloha,

dieser Fund beschäftigt mich schon sehr lange.
Ich würde ihn gerne mit euch besprechen, da ich mit Bekannten und Kollegen nicht weiterkam.

Das liegt ungefähr ein Jahr zurück.
Ich zog es aus der Erde und besah es kurz, der Fall war klar - Granatensplitter (s. Foto).
Form, Struktur etc...
Leider(!) fand es seinen Weg an diesem Tag in meinen Müllbeutel und hat dadurch einige Kratzer erhalten.

Am nächsten Tag reinigte ich Geräte und entleerte meinen Müllbeutel, doch durch die Reibung mit den anderen Stücken vermutlich, schimmerte plötzlich etwas goldenes an einer der Kanten.
Ungläubig hab ich das Ding dann gereinigt und war baff.

Es entpuppte sich als 23gr schweres Massivgold Fragment, ich lies den Rest der Patina dran.
Ich ließ es beim Juwelier auf Echtheit testen, und ja es ist Gold.

Fundtiefe: ca. 30 Zentimeter
Bodenbeschaffenheit: Mischboden (Lehm/Erde)
Bodenfarbe: Cappuccino
Länge:4,3 cm
Breite: 2,8 cm
Gebogen.
Gewicht: 23gr

In der Nähe fand ich an dem Tag in ungefähr selber Tiefe, ca im Radius von 4 Metern auch ein mir unbekanntes Blei Siegel (Zusammenhang vielleicht?).

Ich bilde mir ein oben ein R zu erkennen, in der Mitte ein U und unten eine Art von Tier Darstellung
Allerdings könnte meine Interpretation durch Pareidolie beeinflusst sein, dem Wunsch Struktur zu erkennen.

Ich erkenne unter der Lupe Bearbeitung durch feines Keilwerkzeug, im Vergleich ähnlich zu Kelten/Germanen.
Bin aber nur belesener Laie.

Meinungen?

Lg
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Grüß dich. Die Plombe mit demTotenkopf ist auf jeden Fall genial.

Bitte entschuldige folgendes:

Wie hoch ist die Legierung des Goldes, ich frage deshalb weil Gold an und für sich keine Patina ausbilden kann.

Massivgold bedeutet 23 Karat und höher.
Dann wäre nur die Eidotterfarbe möglich,

Wenn es tatsächlich Linien oder gar Verzierungen gibt müsstest du sie mit freiem Auge erkennen.

In erster Linie wäre der Reinheitsgehalt interessant,

Ich spreche dir auf keinen Fall das Gold ab !!!
Bin aber skeptisch das es Keltischen oder Germanischen Ursprungs ist.

Eventuell mach mal ein Bild im Freien bei Tageslicht. Dann erkennt man schon mehr.

LG Ottokar
 
Grüß dich. Die Plombe mit demTotenkopf ist auf jeden Fall genial.

Bitte entschuldige folgendes:

Wie hoch ist die Legierung des Goldes, ich frage deshalb weil Gold an und für sich keine Patina ausbilden kann.

Massivgold bedeutet 23 Karat und höher.
Dann wäre nur die Eidotterfarbe möglich,

Wenn es tatsächlich Linien oder gar Verzierungen gibt müsstest du sie mit freiem Auge erkennen.

In erster Linie wäre der Reinheitsgehalt interessant,

Ich spreche dir auf keinen Fall das Gold ab !!!
Bin aber skeptisch das es Keltischen oder Germanischen Ursprungs ist.

Eventuell mach mal ein Bild im Freien bei Tageslicht. Dann erkennt man schon mehr.

LG Ottokar
Hey Ottokar,

vielen Dank für deine Antwort und deine Fragen.
Ich versuche sie so gut es geht zu beantworten.

Den Titel "Massiv Gold" hatte ich gewählt um zu verdeutlichen dass das gesamte UFO aus Gold besteht, nicht dass es sich um Massivgold handelt.
Entschuldigung für die Verwirrung.

Der Juwelier hat nur einen Säure Test gemacht, ich habe keinerlei Angaben zum Reinheitsgrad.

Bei einer Sache muss ich dir jedoch widersprechen, selbst bei einer Reinheit von 99.9% Gold, bildet das 0.1% Verunreinigung eine Patina.
Dadurch entsteht bei sehr alten Funden diese rote Verfärbung.

Die Germanisch / Keltische Vermutung meinerseits basiert wie gesagt auf keinerlei empirischen Nachweisen und bezieht sich lediglich auf meine Meinung, die definitiv keine Fakten schafft.

Ich mache dir sehr gerne bessere Fotos gleich im Tageslicht.
Eventuell lässt sich dann mehr erkennen.

Lg
 
Du hast vollkommen recht was die Patina betrifft, das meinte ich mit Eidotterfarbe, einiger meiner Goldfunde haben diese "Färbung" trotz der hohen Reinheit aber durch das Alter........

Unter Patina verstehe ich richtiges Grün oder Schwarz, allgemein Farben.

Ich denke, ich hab dich missverstanden.
 
Du hast vollkommen recht was die Patina betrifft, das meinte ich mit Eidotterfarbe, einiger meiner Goldfunde haben diese "Färbung" trotz der hohen Reinheit aber durch das Alter........

Unter Patina verstehe ich richtiges Grün oder Schwarz, allgemein Farben.

Ich denke, ich hab dich missverstanden.

Kein Problem, ich stelle selbst immer wieder fest das in unserem Hobby bei bestimmten Themen ein fix bestimmter Terminus fehlt, der einheitlich Worte wie Patina definieren würde.

Schau mal, ich habe dir so eben Bilder gemacht auf dem Balkon im Tageslicht.
Eventuell kann man besser darauf erkennen was ich pers. für Keilwerkzeugbearbeitung halte.
Und evtl kann man die Verzierungen nun erkennen, die ich mir einbilde zu sehen.

LG
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
  • Gefällt mir
Reaktionen: MPK
Nö,

ich hab da zu viel Spielraum für Interpretationen, das hilft dir nicht weiter, aus dem Bauch heraus bin ich gerade bei Hackgold aus Elektron. Dafür würde die Farbe, die Patina und der positive Goldtest sprechen. Das gibt es wirklich !! :thumbsup:
 
Nicht schlimm, deswegen ists ein UFO

Das mit dem Hackgold find ich sehr interessant, das recherchier ich gerade ebenso wie Elektron.
Vielen Dank für den konstruktiven Input an der Stelle!
 
Aloha,

dieser Fund beschäftigt mich schon sehr lange.
Ich würde ihn gerne mit euch besprechen, da ich mit Bekannten und Kollegen nicht weiterkam.

Das liegt ungefähr ein Jahr zurück.
Ich zog es aus der Erde und besah es kurz, der Fall war klar - Granatensplitter (s. Foto).
Form, Struktur etc...
Leider(!) fand es seinen Weg an diesem Tag in meinen Müllbeutel und hat dadurch einige Kratzer erhalten.

Am nächsten Tag reinigte ich Geräte und entleerte meinen Müllbeutel, doch durch die Reibung mit den anderen Stücken vermutlich, schimmerte plötzlich etwas goldenes an einer der Kanten.
Ungläubig hab ich das Ding dann gereinigt und war baff.

Es entpuppte sich als 23gr schweres Massivgold Fragment, ich lies den Rest der Patina dran.
Ich ließ es beim Juwelier auf Echtheit testen, und ja es ist Gold.

Fundtiefe: ca. 30 Zentimeter
Bodenbeschaffenheit: Mischboden (Lehm/Erde)
Bodenfarbe: Cappuccino
Länge:4,3 cm
Breite: 2,8 cm
Gebogen.
Gewicht: 23gr

In der Nähe fand ich an dem Tag in ungefähr selber Tiefe, ca im Radius von 4 Metern auch ein mir unbekanntes Blei Siegel (Zusammenhang vielleicht?).

Ich bilde mir ein oben ein R zu erkennen, in der Mitte ein U und unten eine Art von Tier Darstellung
Allerdings könnte meine Interpretation durch Pareidolie beeinflusst sein, dem Wunsch Struktur zu erkennen.

Ich erkenne unter der Lupe Bearbeitung durch feines Keilwerkzeug, im Vergleich ähnlich zu Kelten/Germanen.
Bin aber nur belesener Laie.

Meinungen?

Lg
Hammer!!
 
Hat irgendwer vielleicht ne Idee oder einen Ratschlag bei wem ich evtl mehr herausfinden könnte was der Ursprung dieses Ufos ist?

Ich weiß halt auch nicht nach welchen Fachbereich ich im Internet suchen soll um einen Ansprechpartner dafür zu finden.
 
Zurück
Oben