• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Manchinger Keltengold aus Museum gestohlen!

Vercingetorix

Experte
Beiträge
1.062
Detektor
XP Dēus 1, Teknetics G2+
Welcher Albtraum! Der komplette "Manchinger Keltenschatz" wurde anscheinend in der vergangenen Nacht gestohlen :(

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Alles weg :mad:

Ich sag ja: Das Museum ist kein wirklich sicherer Ort für Fundsachen :naughty:
Ich hoffe nur, die Münzen enden nicht im Schmelzofen :cry:
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
2.632
Detektor
XP ORX & Bounty hunter star
Denke Mal die Sachen sind für immer verloren und landen entweder in einer Privatsammlung oder werden eingeschmolzen und uns sondler wehe du hast Mal Reichspfennig eingesteckt.

Ich hoffe die lernen endlich raus das alles was wert ist ob alt oder neu mus mehr als hinter eine dickeren glaswetrine die Zeiten haben sich geändert
 

Vercingetorix

Experte
Beiträge
1.062
Detektor
XP Dēus 1, Teknetics G2+
Da wird man direkt nachdenklich, was die Fundabgabe spektakulärer Objekte betrifft. Ein paar gute Fotos, anonym eingesandt, sollten für die wissenschaftliche Auswertung doch eigentlich genügen. Sorry, aber ich bin gerade echt wütend :( Da werden Milliarden Steuergelder für fragwürdige Projekte rausgeworfen, als gäbe es kein Morgen. Für die Sicherheit der Museen scheint sich niemand ernsthaft zu interessieren! Erinnert sei an den Raub im "Grünen Gewölbe" in Dresden, im Bode-Museum in Berlin...)!
 
Zuletzt bearbeitet:

Vercingetorix

Experte
Beiträge
1.062
Detektor
XP Dēus 1, Teknetics G2+
Von der größten Goldmünze hört man auch nichts mehr

Schade um das kulturgut
Die 100-Kilo-Goldmünze "Big Maple Leaf" aus dem Berliner Bode-Museum wurde 2007 geprägt. Darum schmerzt ein wahrscheinliches Einschmelzen nicht wirklich. Ihr Verbleib ist bis heute ungeklärt. Die Münze wurde übrigens mit Schubkarre und Rollbrett (!) abtransportiert, die elektronische Überwachung des Einbruch-Fensters hat seit längerem nicht funktioniert :confused:
Viel schlimmer wiegt der Juwelenraub unwiederbringlicher Kulturgüter aus dem "Grünen Gewölbe". Auch diese sind bis heute verschwunden :(
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Krass auch, wie am Ende des Artikels der Bogen zu den Sondengängern geschlagen wird! Fazit: Einbrecher/Diebe = Raubgräber = Sondengänger :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ottokar

NÖ Spürnase
Teammitglied
Beiträge
844
Detektor
Deus / Tesoro
Ich will mich nicht zu weit raus lehnen aber in diesen Zeiten wird man sowas noch öfter hören.

@Porvida , aus irgendeinem Grund bin ich da derselben Meinung, irgendwo im Netz gibt es eine Auflistung des Naturhistorischen Museum in Wien, eine komplette Inventarliste, und eine große Menge ist unter "Derzeitiger Standort unbekannt" gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
10.194
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 /
Die Barren sind schon fertig. Geschichte ist zerstört. Da kannten sich Leute zu gut aus.
Wäre nicht das erste Mal, dass Museumsmitarbeiter beteiligt waren.
Die Polizei ermittelt in der Richtung sicher auch.
 

Ottokar

NÖ Spürnase
Teammitglied
Beiträge
844
Detektor
Deus / Tesoro
Der oder die Täter in oder innen, um es politisch korrekt auszusprechen, sind im Arsch oder Ärschin, so oder so,

450 Stück, jede einzelne ist genauestens aufgezeichnet und katalogisiert. Der Wert wenn man einen Durchschnittspreis von 3.500 dieser Schimmelwährung Euro rechnet beträgt 1. 575.000 Geld keine einzige kann im Netz angeboten werden.
Denn der Verkäufer weiß das diese 450 Stück gelistet sind.

Ihm bleibt nur der Schwarzmarkt, allerdings muss er da mit einem Drittel vom eigentlichen Wert rechnen,

Um wirklich sicher zu gehen nicht erwischt zu werden muß er einschmelzen, daß wäre dann der Wert nur noch etwas über 200.000 Geld.

Und sogar da hat er ein Problem da Keltische Goldmünzen einen Reinheitsgehalt von ca 22 Karat haben, er muss das Gold also Strecken.

Folgendes trifft auf jede Keltische und auch römische Goldmünze zu, diese Nachricht bekamen wir nach dem Fund unserer Goldmünze :

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

Fahrlehrer

Onkel Uhu
Beiträge
854
Detektor
Quest Q20 DEUS ORX
interessiert diese Banausen nicht, denen geht es nur um schnelles Geld....meine Vermutung geht in Richtung Clans und die fackeln nicht lange......ich hoffe, ich irre mich
 

Woodpeckers

Harzer Roller
Beiträge
1.782
Detektor
Garrett ACE 250
Das sind wirklich Arschlöcher!
Den Wert als Stück Geschichte kann kein Geld aufwiegen!
Ich möchte einfach dran glauben, dass sich die Sachen wieder anfinden!
Ist vielleicht wirklich nicht sehr wahrscheinlich, aber gut für meinen Seelenfrieden.
Ich find das wirklich echt schlimm!!!
 

boogie_de

Rottal-Sondler
Beiträge
398
Detektor
Nokta Anfibio+Simplex, TD850
Die Barren sind schon fertig. Geschichte ist zerstört. Da kannten sich Leute zu gut aus.
Wäre nicht das erste Mal, dass Museumsmitarbeiter beteiligt waren.
Die Polizei ermittelt in der Richtung sicher auch.
Der Meinung bin ich auch, dass die schon geschmolzen hat, sich ja ein "Experte" des LKA dazu geäußert, dass die Münzen niemals verkauft werden können, weil sie so bekannt und katalogisiert sind. Da war auch sicher ein Insider mit beteiligt, das dürfte auch ziemlich sicher sein. Da werden sicher alle heuer gekündigten Ex-Mitarbeiter gründlich untersucht werden, da bin ich mir sicher.
Jedenfalls ist das eine riesige Sauerei, den Dieben sollen alle abstehenden Gliedmaßen abfaulen. :mad::banghead:
 
Zurück
Oben