• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Könnte dass ein Kriegshammer sein?

Aktuelle Top-Angebote der Telekom, Online-Vorteile, Attraktive Prämien

Markus

Waldschrat
Beiträge
973
Detektor
Xp deus 2 Simplex
Hallo Zusammen habe gerade die Fotos von dem Super gereinigten Kriegshammer gesehen da habe ich aus meinen Eisen Funden dieses Teil bemerkt... Könnte es ein Kriegshammer sein? Und wie würdet ihr dass Reinigen?
In Essig?
Vielen Dank und einen schönen Sonntag
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann alles sein ich wurde das mit der Elektolyse reinigen.
 
Wie geht denn Elektrolyse?
Ist dass dass selbe wie ultraschall.. Sowas hätte ich zuhause..
 
den kannst du mit nem hammer erstmal sauberklopfen....danach entweder mechanich bürsten und in destiliertes wasser (zu dieser art gibt es viel im netz)


die elektolyse findest auch mit vielen beispielen........

zum thema kriegshammer: vorallem während der bauernkriege hat der dorfschmied unheimlich viel angefertigt und zum teil umgeschmiedet, was eben dazu führt das es eine flut an verschiedenstes kriegswerkzeug gab.
nachdem aber hier die aufnahme am hammerstiel oder der hellebarde offensichtlich ist
glückwunsch
 
Ich reinige Eisen ausschliesslich manuell, Dremel und Essig. Gerade als Anfaenger kann man mit der Lyse mehr zerstoeren.
Rabenschnabel ist es nicht, kann natuerlich aber auch im Kriegseinsatz gewesen sein wie jede Forke oder Axt.
 
ich persönlich bin kein freund vom essig (klar in ein ritschert gehört er rein :roflmao: )

elektrolyse ist gut, aber so wie bx schon geschrieben hat, wenn man das noch nie gemacht hat, kannst viel zerstören.

ich würde es in ve-wasser legen, dann immer wieder raus und mit dremel bearbeiten, dann halt wieder rein.... usw.
ist zwar eine langwierige sache, aber damit habe ich gute erfahrungen gemacht
 
Zurück
Oben