• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Es ist nicht einfach , auch mit euch nicht !

Symphorianus

Probezeit
Beiträge
40
Ich sitz jetzt hier im Forum schon wie lange und recherchiere wegen eines Detektors ? Alles was man versucht um eine eindeutige Ansage zu bekommen landet schlussendlich bei einem Händler , der will verkaufen und berät dementsprechend .
Egal wo Ich guck , jeder kocht sein eigen Süppchen ...
In der Verwandschaft sind auch zwei Sondengänger die Ich befragt habe nach einem guten Anfängertauglichen Schnüffler , der auch Luft nach oben hat . Da sagte man mir einfach nur : Amazon "No Name" reicht ...
Wenn Ich dann aber so in eure Profile linse , Ich finde nix mit No Name ! Immer nur die Teile ab 500 ...600 € aufwärts ..
Ein bisschen verguckt hab Ich mich in den Nokta Simplex Plus für knapp unter Dreihundert ... Das ist auch so meine Schmerzgrenze !
Ich will jetzt nicht zentnerweise Gold und Silberbarren oder dergleichen nach Hause karren . Es dürfen auch nicht nur Kronkorken sein !!!!!
Einfach nur legal Spaß haben und den Kopf von der Arbeit frei kriegen .
Wenn da jetzt ein paar nicht kommerzielle Tipps rüber kämen wäre das mega !
 
Gute Wahl, kaufen und ausprobieren!

Ich bin jetzt auch kein alter Hase, habe aber wenig auf Empfehlungen gegeben. Begonnen habe ich mit dem Garrett ACE 400i und war echt zufrieden. Alle Detektoren finden,bei dem einen muss man mehr und bei dem anderen weniger ZEIT investieren. Diese Wahl kannst nur du treffen.

Gruß aus Dresden, Chris
 
Ich sage .. Teknetics G2+ einfach einzustellen ...ist ein Münzen Sauger und für Militaria ein Allrounder halt
 
Ich habe mim garett 350 Euroace begonnen.
Hatte zwischenzeitlich 7 oder 8 detektoren. Jetzt lauf ich überwiegend mim deus 1 und g2+ . Habe noch den gm 4 und 6 und noch den x terra . Und fürs Kind den midi hoart. Minelab waren und sind jetzt nicht so meine Detektoren vom Handling und den tönen.
Und da ist meiner Meinung Beratung schwierig. Kommt immer auf die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen an.
Zum Glück sind detektoren ziemlich preisstabil. Der tianxun 850 (g2 clone) kann ich auch empfehlen für um die 120€ bei Aliexpress. Hatte ich mir mal geholt als ersatzgerät.
Aber bei 250€ für nen legend mit Kopfhörer bin ich schon am überlegen :crazy:
Ne Spaß , habe genug detektoren . Sehr geiler Preis .
 
mir ist schon klar das der händler von seinen produkten überzeugt ist und die auch an den man bringen will.

es gibt keinen sogenannten besten - egal ob einsteigergerät fortgeschrittene oder profi.
es passt auch nicht jedes gerät zum benutzer, wenn ich dir hier ein kleines beispiel geben darf.

ich hatte einmal einen g2+, an und für sich ein gutes gerät, aber die töne gingen nicht in mein ohr.
bei jeder piepserei wurde ich sogar grantig, deswegen war der einfach nix für mich.

andere hatten mit dem eine wahnsinns freude und auch die funde waren sehr gut.

ich habe mit einen tecnetiks eurotec pro angefangen, der war super.
jetzt mit dem max bin ich sozusagen eines, das ist mein gerät, die töne passen und bei den einstellungen kenne ich mich auch sehr gut aus - was will man mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch eine Vorteil von den Xp's vergessen,das Gewicht.Die sind zwischen 300 und 450 gr leichter und ,ich darf es ja auch sagen,mit zunehmenden Alter ist das auch ein Entscheidungsgrund.
Das Angebot vom Legend ist super;dann gehste hat öfters mit kürzeren Ausgängen.
 
Moin
Ich habe noch eine Vorteil von den Xp's vergessen,das Gewicht.Die sind zwischen 300 und 450 gr leichter und ,ich darf es ja auch sagen,mit zunehmenden Alter ist das auch ein Entscheidungsgrund.
Das Angebot vom Legend ist super;dann gehste hat öfters mit kürzeren Ausgängen.
Dem kann ich nur zustimmen :thumbsup:
Obwohl das Gewicht bei mir nicht ausschlaggebend war..Mir ging der Tüddelkram mit der Kabelage gehörig auf dem S...ck:lol:Trotzdem möchte ich meine anderen Piepsen nicht missen.
Hab ja 7 die hier stehen...Jede ist gut und hat bisher immer gefunden,Man muss sich halt nur intensiv damit beschäftigen;)
 
Ich sitz jetzt hier im Forum schon wie lange und recherchiere wegen eines Detektors ? Alles was man versucht um eine eindeutige Ansage zu bekommen landet schlussendlich bei einem Händler , der will verkaufen und berät dementsprechend .
Egal wo Ich guck , jeder kocht sein eigen Süppchen ...
In der Verwandschaft sind auch zwei Sondengänger die Ich befragt habe nach einem guten Anfängertauglichen Schnüffler , der auch Luft nach oben hat . Da sagte man mir einfach nur : Amazon "No Name" reicht ...
Wenn Ich dann aber so in eure Profile linse , Ich finde nix mit No Name ! Immer nur die Teile ab 500 ...600 € aufwärts ..
Ein bisschen verguckt hab Ich mich in den Nokta Simplex Plus für knapp unter Dreihundert ... Das ist auch so meine Schmerzgrenze !
Ich will jetzt nicht zentnerweise Gold und Silberbarren oder dergleichen nach Hause karren . Es dürfen auch nicht nur Kronkorken sein !!!!!
Einfach nur legal Spaß haben und den Kopf von der Arbeit frei kriegen .
Wenn da jetzt ein paar nicht kommerzielle Tipps rüber kämen wäre das mega !
Ich rate Dir einen gebrauchten Detektor zu kaufen. Verzichte auf unnötigen Spielkram, denn den brauchst Du im Regelfall nicht. Meine Empfehlungen guck nach einem gebrauchten XP ORX mit Standard X35 Suchspule (Keine HF-Spulen!!) ansonsten wenn Dir das immer noch zu teuer ist dann guck nach einem "alten" Nokta Simplex (ohne plus, ultra, mega, usw.) dürfte um die 200 Euro gehandelt werden. Und wenn Du ein Gerät hast dann mach vor allem bei Nokta nu ja kein Update! Denk dran das Du auch noch nen Pinpointrer brauchst und Grabungswerkzeug, Tasche, Rucksack u.s.w.

Ansonsten noch mein Linktip zu Deiner Fragestellung: Hier die Fragen beantworten und ab damit in ein Forum, das hilft nicht nur Dir sondern auch den Leuten von denen Du Dir Rat erhoffst.
 
Zurück
Oben