Thomas Schwarz
Eifelsucher.de
Ich hätte es nicht besser formulieren können, dem habe ich nichts hinzuzufügen und auch nichts wegzulassen - viele wahre Worte, wo auch viel Erfahrung draus sprichtHarte Worte aber richtig,
Ich verstehe generell nicht warum da überhaupt so ein Terz darum gemacht wird,
Viele von uns sind doch schon seit Jahrzehnten dabei, Sogesehen werden wir alt, aber wir liefen doch alle ohne Displays, dass einzige worauf wir uns verlassen konnten war unser Gehör.
Leitwerte, mir wird schlecht wenn ich das höre, ich geh da nicht mehr näher drauf ein aber es gibt nur 2 Signale gut und schlecht,
Alles was gut ist muss zwangsläufig ausgegraben werden auch wenn es Aluschnipsel sind.
Alles was schlecht ist muss jeder für sich entscheiden.
Zu viele Sondler, vor allem neue, verlassen sich zu viel auf die Technik, einige meiner Funde, vor allem Silbermünzen und Fibeln haben Kollegen liegenlassen mit dem Kommentar "deis is a Schaß"
Münzen zähle ich nicht mehr in Stück sondern Kilogramm und einige von euch auch.
Die besten Beispiele sind und bleiben kleinste Silbermünzen und Gold.
Goldgulden aus dem Mittelalter haben exakt den selben Leitwert wenn sie in der Erde steht wie das Grenzsignal von gutem Eisen zur Alufolie, hier kommt wieder der Satz vom Leitwertfetischisten "deis is a Schaß" ich hab die Münze gegraben.
Die Leitwertanzeige ist am Beginn einer Sondlerkarriere hilfreich, aber man muß sein Gehört darauf trainieren.
Meine Fernbedienung habe ich seit Jahren nur noch in der Jacke und hole sie maximal zum Pinpointen raus.
Viele werden mich für diesen Beitrag Teeren und Federn aber genau so viele geben mir insgeheim recht.
LG Ottokar

Beitrag automatisch zusammengelegt:
Trefflich auf den Punkt gebracht und wie immer herzerfrischend formuliertIch hatte das mit der XY-Anzeige auch mal probiert, es aber schnell wieder sein gelassen. Da kann ich mir auch ne Glaskugel in die Tasche packen und die dann befragen. Wie Thomas schon beschrieben hatte, hast dann in dem Modus keine Mineralisierungsanzeige und die ist in der Eifel nun mal Pflicht. Das kam auf, als ein bekannte YouTuber (der mir direkt vor dem Schließmuskel steht) propagiert. Was folgt daraus? Man sollte vor dem Sondeln und/oder der Erstellung eines YouTube-Videos die Nadel aus dem Arm nehmen und das mindestens ne Stunde vorher.
