• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Erfahrungen zu Whites Spectra

Güni

Team Hobbysondler
Beiträge
70
Detektor
Golden Mask 4
Hallo zusammen,
Ein Sondelkollege hat mir seinen Whites Spectra V3i zum testen überlassen (ggf. auch abkauf). Ist ziemlich kompliziert oder ich stelle mich zu dumm? Hat jemand Erfahrung mit diesem Instrument, oder kann mit Tipps dazu geben?
 

Bayern Mark

Experte
Beiträge
1.441
Detektor
Xp Orx 22,5 HF + TX850
Würde gern helfen aber der Detektor sagt mir Nix Sorry. Woher Kommst du den franken?
 
Zuletzt bearbeitet:

Güni

Team Hobbysondler
Beiträge
70
Detektor
Golden Mask 4
Danke für die Info - youtube - klar, da hätte ich auch selbst darauf kommen können...
werde mir ein paar Filmchen anschauen, aber letztendlich heist es wohl Learning by doing
;)
 

Sherlok

Lebenskünstler
Beiträge
2.835
Den V3i haben nicht viele, deswegen ist es auch schwer in Foren jemanden zu finden, YouTube wäre noch die einzige Möglichkeit, und wie Du schon sagst, lernen, das ist am besten, und dabei YouTube, das wird schon!
 

Sondengeher

Austria-Sondler
Beiträge
2.192
Detektor
AT Pro/Max und GM 24 One
Damals war er nicht so schlecht.
Denn hatte ich mal zum testen.
Kommt darauf an,was er dafür verlangt.
 

Güni

Team Hobbysondler
Beiträge
70
Detektor
Golden Mask 4
Das ist wohl d i e entscheidende Frage - bezahlt hat er 07/2018 lt. Rechnung 1748€ und er verlangt noch die Hälfte.
Ich bin gestern mit dem V3i gelaufen. (mein Sondelkollege war mit dabei, mit seinem DEUS) Die Fundmeldungen beider Detektoren waren so um 20:1 - (da wo der DEUS angeschlagen hatte, machte der Whites nicht mal einen Laut. Vielleicht lag es aber auch an den Einstellungen.

Das Ganze hatte eine Gute und eine Schlechte Seite - Die Gute: es ist sehr Rückenschonend - Die Schlechte: man findet nix;)
 

Deepman

Messerjockel
Beiträge
107
Detektor
Gauss/Anfibio/AT Pro/Deus II
Moin,
beim V3I hast du genau die selben Probleme wie beim AKA Signum, ist der nicht richtig Eingestellt geht nix null komma null.
Aber hast du die Einstellungen richtig gewählt brennt dir das Teil die Würmer aus dem Boden.
Der Vorteil ist, die 3 Frequenzen auf denen er sucht, geht bei 2,5 khz los bis um die 20 glaube ich.
Ich würde im Mixed Modus laufen und die Saltwater ausschalten dann müsste er vom Grundprinzip schon mal gut gehen, Gain etwas hoch und los.
Beim schwenken etwas langsamer der is nicht der schnellste.
Vorteil 3x3 er zeigt dir die Unterschierdlichen Metalle an entweder auf der Balkenskala oder Kurvendiagramm an.
Beim Preis sorry für die hälfte ca. 800,-€ never Ever.....
Das Teil wurde für 1.200,-€ verkauft keine Ahnung wo der den gekauft hat.
Max. 500,-€ ist ok aber dafür muss er auch richtig funktioniere, er soll dir doch das Teil mal Einstellen wie er immer gelaufen ist.
Der V3I und auch andere wie z.B. der Aka waren immer die Underdogs.
In England feieren die die Teile.
Und noch was hinterher ! ist das Teil mal defekt ! ab in die Tonne ! den repariert dir keiner mehr.
 

Porvida

Experte
Beiträge
1.966
Detektor
AKA Sorex ,Gauss,
Moin,
beim V3I hast du genau die selben Probleme wie beim AKA Signum, ist der nicht richtig Eingestellt geht nix null komma null.
Aber hast du die Einstellungen richtig gewählt brennt dir das Teil die Würmer aus dem Boden.
Der Vorteil ist, die 3 Frequenzen auf denen er sucht, geht bei 2,5 khz los bis um die 20 glaube ich.
Ich würde im Mixed Modus laufen und die Saltwater ausschalten dann müsste er vom Grundprinzip schon mal gut gehen, Gain etwas hoch und los.
Beim schwenken etwas langsamer der is nicht der schnellste.
Vorteil 3x3 er zeigt dir die Unterschierdlichen Metalle an entweder auf der Balkenskala oder Kurvendiagramm an.
Beim Preis sorry für die hälfte ca. 800,-€ never Ever.....
Das Teil wurde für 1.200,-€ verkauft keine Ahnung wo der den gekauft hat.
Max. 500,-€ ist ok aber dafür muss er auch richtig funktioniere, er soll dir doch das Teil mal Einstellen wie er immer gelaufen ist.
Der V3I und auch andere wie z.B. der Aka waren immer die Underdogs.
In England feieren die die Teile.
Und noch was hinterher ! ist das Teil mal defekt ! ab in die Tonne ! den repariert dir keiner mehr.
nachdem ich aka laufe sag ich dir, außer du hattest selbst einen, ist das schlichtweg falsch. zum einen machst du nach dem bodenabgleich immer auch mal einen lufttest über metall(mach ich bei allen detektoren) sollte da was seltsam sein kannst du, was die meisten detektoren nicht können, in den werkeinstellungen zurück. diese funktionieren immer.der aka ist relativ schnell eingestellt und hat, nach meiner erfahrung, nicht mal die hälfte der verstellmöglichkeiten eines simplex. da meine ich auch verstellen :).das größte manko ist, wenn man sich drann aufhängen will, der saumäßig schlechte support seitens aka intronika wobei der eurohändler in bulgarien wirklich bemüht ist. ich halte den AKA für einen der führenden detektoren weil dieses underdog gerede dazu führte das es eine rührige gemeinde gibt die einem immer gut über die probleme hilft. ich warte maximal noch dieses jahr ab ob noch was gescheites auf den markt kommt, sollte das nicht der fall sein wird mit dem signum aufgerüstet
 

Deepman

Messerjockel
Beiträge
107
Detektor
Gauss/Anfibio/AT Pro/Deus II
nachdem ich aka laufe sag ich dir, außer du hattest selbst einen, ist das schlichtweg falsch. zum einen machst du nach dem bodenabgleich immer auch mal einen lufttest über metall(mach ich bei allen detektoren) sollte da was seltsam sein kannst du, was die meisten detektoren nicht können, in den werkeinstellungen zurück. diese funktionieren immer.der aka ist relativ schnell eingestellt und hat, nach meiner erfahrung, nicht mal die hälfte der verstellmöglichkeiten eines simplex. da meine ich auch verstellen :).das größte manko ist, wenn man sich drann aufhängen will, der saumäßig schlechte support seitens aka intronika wobei der eurohändler in bulgarien wirklich bemüht ist. ich halte den AKA für einen der führenden detektoren weil dieses underdog gerede dazu führte das es eine rührige gemeinde gibt die einem immer gut über die probleme hilft. ich warte maximal noch dieses jahr ab ob noch was gescheites auf den markt kommt, sollte das nicht der fall sein wird mit dem signum aufgerüstet
das kann deiner Meinung nach sein aber der Signum muss definitiv richtig eingestellt werden, das Teil ist der Hammer hatte ihn selber. Ein Kollege hat ihn mir aus Moskau mitgebracht für schlappe 580 € da war der Kurs recht schlecht.
Aber dennoch habe ich diesen abgegeben da mir der Suport in Deutschland besser gefällt.
 
Zurück
Oben