Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Noch nichts von gehörtJemand hat geschrieben im England Forum, es bestehe die Möglichkeit am Manticore fertige am Computer erstellte Programme per Wifi zu übertragen. Stimmt das ?
Deckt sich fast mit meinen Einstellungen.Lautstärke 20 bis 25
Jegliches Gelände
Bodenabgleich 0 ,bei Mineraliesiertem Boden abgleichen machen
Störunterdrückung (EMI )
Empfindlichkeit 18 bis 23 je nach Boden ( Bei Stromleitungen 30 langsam Schwenken)
Erfassungsgeschwindigkeit 4 bis 5
Ausblendungsmuster Allmetall
Fe-Grenzwert 9/4
Stabilisierung 3 bei Schrott ,sonst 1
Filter ein ( Bei Filter ein ,Verlust an Tiefe ,hab aber auch keine Kraft jedesmal 40+ zugraben )
5 Region alle Töne
Tonprofil Erweitert
Das war's
Freu mich über eure Meinung und Erfahrung.
Junge JungeEure Fragen und Antworten zum Manticore erinnern mich an die Zeit, als der Whites XLT oder DFX auf dem Markt kam.
Wie damals auch, glauben viele die Einstellungen von anderen übernehmen zu können.
Der Manticore ist aber so anpassbar gemacht worden, um auf verschiedenen Böden in unterschiedlicher Verschrottung mit unterschiedlichen Nutzervorlieben die entsprechenden Einstellungen anzubieten.
Wer das Gerät versteht, und da hilft oft die Anleitung zu lesen, der wird merken, dass ein Nutzer aus Niedersachsen gar nicht die gleichen Einstellungen wie z.B. jemand aus Bayern nutzen sollte.
Wenn ich lese: " Münzprogramm gesucht", dann wird klar, dass der Besitzer den Detektor nicht versteht.
Genau wie: "Bodenanpassung nur auf mineralisiertem Boden, sonst 0", ist auch völliger Quatsch.
Ich werde meinen Manticore mit zur DSM bringen und dann kann jeder mal eine Einweisung bekommen, wann welche Einstellung zu wählen ist.
Ich fange aber da an, wo die Anleitung aufhört, also bitte schon mal einlesen, damit ich nicht die Anleitung vorlesen muss.
Ich habe gesehen, dass Udo in Ostfriesland ist, wo ich auch regelmäßig mit meinem Wohnmobil bin. Da kann man sich ja mal treffen und fachsimpeln.
Auch ist jeder eingeladen bei mir in 56729 Kehrig bei Mayen vorbei zu kommen zu plaudern.
Ganz ehrlich, ich bin ja manchmal auch sehr direkt, aber wir sind hier eigentlich eine coole Gemeinschaft, wo man niemanden persönlich angreifen braucht… Und du möchtest einen Händler sein?… Aber nicht. Wenn du so mit deinen Kunden umgehst. Hier hast du ganz schön arrogant reagiert, muss ich sagen, Das hat Udo bestimmt nicht verdient, so von oben herab behandelt zu werden. Wir sind hier eine community, wo man sich gegenseitig hilft, und nicht sich gegenseitig platt macht. Hochmut kommt vor dem Fall, da hat Udo schon recht.Eure Fragen und Antworten zum Manticore erinnern mich an die Zeit, als der Whites XLT oder DFX auf dem Markt kam.
Wie damals auch, glauben viele die Einstellungen von anderen übernehmen zu können.
Der Manticore ist aber so anpassbar gemacht worden, um auf verschiedenen Böden in unterschiedlicher Verschrottung mit unterschiedlichen Nutzervorlieben die entsprechenden Einstellungen anzubieten.
Wer das Gerät versteht, und da hilft oft die Anleitung zu lesen, der wird merken, dass ein Nutzer aus Niedersachsen gar nicht die gleichen Einstellungen wie z.B. jemand aus Bayern nutzen sollte.
Wenn ich lese: " Münzprogramm gesucht", dann wird klar, dass der Besitzer den Detektor nicht versteht.
Münze können nämlich High Conductor oder Low Conductor sein und in stark oder wenig verschrotteten Gebieten liegen. Dann kommt die Recovery Speed zusätzlich ins Spiel.
Genau wie: "Bodenanpassung nur auf mineralisiertem Boden, sonst 0", ist auch völliger Quatsch. Die Bodenmineralisationsmenge, wofür der Manticore nicht mal eine Anzeige hat, ist was völlig anderes als der Ground Phase Wert der Bodenanpassung. Dafür haben einige Teknetics und Fisher Detektoren beide Anzeigen. (Fe3O4 für die Menge, Ground für den Bodenwert).
Oder: " Ich laufe im Low Conductor Programm ".
Okay, aber hier stellt sich die Frage: Warum? Es gibt ja Gründe für Multi, High Conductor, Low Conductor. Wenn nur eins immer richtig wäre, dann hätte Minelab die anderen Einstellungen weg gelassen.
Was findet der Manticore nicht mehr so gut, wenn man im Low Conductor läuft? Richtig, High Conductor Metalle. Umgekehrt genauso.
Ich werde meinen Manticore mit zur DSM bringen und dann kann jeder mal eine Einweisung bekommen, wann welche Einstellung zu wählen ist.
Ich fange aber da an, wo die Anleitung aufhört, also bitte schon mal einlesen, damit ich nicht die Anleitung vorlesen muss.
Ich habe gesehen, dass Udo in Ostfriesland ist, wo ich auch regelmäßig mit meinem Wohnmobil bin. Da kann man sich ja mal treffen und fachsimpeln.
Auch ist jeder eingeladen bei mir in 56729 Kehrig bei Mayen vorbei zu kommen zu plaudern.