• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Die Vorfreude, was diese Münze sein wird... (Silber reinigen)

Wolfi

Mitglied
Beiträge
50
Detektor
Equinox 800
PS.: Das PDF "Fundreinigung von Manfred Taucher für schatzsucher.online" habe ich etwas lesefreundlicher gestaltet. PDF anbei.


Die Vorfreude, was diese Münze wohl sein könnte, musste ich erst schätzen lernen.

Wer kennt es nicht - besonders als Anfänger:
1. Ab ins Feld
2. etwas finden und
3. gleich mal an der Fundstelle "zu tode reinigen" (besonders Kupfer + Nässe).

Mich zog es wieder hinaus - trotz Tennisarm :( - diesmal in meiner Heimat Bad Aussee (nähe Hallstatt/Österreich).
Die Erwartung war niedrig angesetzt, so wird man am Tagesende am wenigsten enttäuscht.

Ein Kreuzer hier, ein Filler da, ein Knopf mit einem Brauer-Stern. Nett. Sondeln bildet!
Und ein 30-Kreuzer-Karenzmann - wow. Armer Kautz, der den mal verloren hat. Dachte sich nicht, dass er mir 200 Jahre später so viel Freude bereitet.

Und dann dieses dünne, runde Teil - könnte es eine Silberne sein? Und wieder nur 2 cm tief gelegen wie die beiden im letzten Jahr?
Erster Blick mit Taschenlupe, ja, die - geschätzt um 1600 - wird sich neben meinem "Vierer" und einer "Leopoldus" einreihen.

Zu Hause mal mit dem Stereoskop draufgeschaut. Hmm, meine Unwissenheit bei Silber - hier ist sie wieder... Könnte knifflig werden.
Ich habe zwar ein "Silux Silberpflegebad" und "Zitronensäure + Natron" (von einem Sucher in der Eifel - also ein eifelsucher) rumliegen.

Aber mein Respekt vor der Münze und meine Unwissenheit, was man alles falsch machen kann, ist groß. Kann Silber auch "altern" und "brüchig" werden.

Meine Frage:
Soll ich mich langsam mit einer Grundkonzentration an Zitronensäure (dann Natron) herantasten?
Oder das Silberbad versuchen?

Grundkonzentration: 1 : 140 = 0,5 Gramm Zitronensäure auf 70 ml Wasser
Grüner Belag und Billon: 1 : 80 bis 1 : 160 = 2 Gramm auf 160 - 320 ml
Dunkelbrauner bis tiefschwarzer Belag: 1 : 10 bis 1 : 60 = 5 Gramm auf 50 - 300 ml

Mein WICHTIGER Hinweis:
Egal, welche Tipps ihr mir gebt. Ich handle eigenständig, und auf meine Verantwortung. Und jetzt kommt mir nicht mit Salpetersäure als Tipp :)

Liebe Grüße, wenig Stechmücken und allzeit gut Fund!
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
10.157
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 /
Schöne Sachen hast du da gefunden. Glückwunsch.
Ich nutze für Silbermünz Vitamin C Pillen vom Aldi.
Wenn das nicht hilft chemische Reaktion. Alufolie heißes Wasser
und Salzbad.
Die PDF kenne ich :) Danke für das verbessern :)
 

Kmrost

Sondel Doc.
Beiträge
209
Detektor
Xp Deus 2
Ich benutze nur noch für Silber und Billon den Silberreiniger von Markus Brüche. Bin superzufrieden damit und hatte auch keine Lust mehr rumzuexperimentieren.
 

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.484
Detektor
Garrett AT-Max
den 30er würde ich so lassen, der ist kupfer und da machst mehr kaputt, wenn du da herumprobierst.
vor allem hat er eine schöne patina :thumbsup:

silberne sind zeitweise knifflig - so wie du schon sagtest, sind die oft sehr dünn und brechen gerne.
ich hab einen, den hab ich ungereinigt in eine kapsel gegeben und dann in die vitrine gestellt.
zu meiner verwunderung waren tage danach 2 teile.
da diese schon ca. 500 jahre im boden gelegen hatte, war die luft für diese münze wohl zuviel und er brach aufgrund der spannung.
trotz bruch ist es mir lieber das er in meiner vitrine steht und nicht *ganzer* im boden liegt:D

sehr dünnes silber reinige ich immer mit natron, da mach ich mir eine c-flüssige masse und lege sie ein.
hier mal ein beispiel:
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier



methoden gibt es viele, und jeder hat seinen eigenen favoriten beim reinigen - mit fertigen münzreinigern hab ich keine guten erfahrungen gemach, egal von brüche oder anderen.
da kommt nach tagen immer so eine schmierschicht drauf, das vergilbt die münze und bietet auch keinen schutz ;-)
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

Kmrost

Sondel Doc.
Beiträge
209
Detektor
Xp Deus 2
Glueckwunsch zu den Funden. Ich reinige nur noch manuell Glasfaserstifte 2 mm fuers Feine 4 mm fuers Grobe. Bei Roemern auch mal Skalpell oder Zahnstocher.
Auch bei Silber? Hast du nicht Angst vor Kratzern? Manche nutzen nicht einmal Natron wegen entstehender Kratzspuren bei Silber.
Hab ich noch nie ohne Reinigungsmittel oder Natron versucht...
 

Wolfi

Mitglied
Beiträge
50
Detektor
Equinox 800
Tja, für das Einlegen in einer zähflüssigen Natronmasse war ich zu blöd. Eher ist mir das Natron ausgetrocknet :) Dann halt wieder vorsichtig aufgelöst.

Weiter probiere ich:
1. Wohl noch im Juli nehme ich Ameisensäure (60-80%) mit 1:7 in Wasser. Natron zum neutralisieren.
(Berufe mich auf diesen Link: )

2. Das "Rezept" mit dem Thioharnstoff

3. sowie das mit dem Komplexon-III.
Mal sehen, vielleicht macht es ja :bomb:
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

EkelAlfred

Experte
Beiträge
2.216
Detektor
Golden Mask 5+ SE Platinum
Auch bei Silber? Hast du nicht Angst vor Kratzern? Manche nutzen nicht einmal Natron wegen entstehender Kratzspuren bei Silber.
Hab ich noch nie ohne Reinigungsmittel oder Natron versucht...
Musst bischen Gefuehl mitbringen, das ist klar. Wenn Du das dann ein paar Jahre gemacht hast weisst schon wie. Gute Standlupe oder aber ein Mikroskop sind unerlaesslich
 

Wolfi

Mitglied
Beiträge
50
Detektor
Equinox 800
Ich bin zufrieden.
Die Reinigung mit 1:7 Ameisensäure (10 ml Ameisensäure + 70 ml Wasser) hat ein Ergebnis gebracht, dass ich die Münze identifizieren kann.

Eine Weitere Reinigung ist nicht mehr nötig. Also Trioharnstoff und/oder Komplexon-III müssen warten.
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
10.157
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 /
Ich finde es nur gerecht, wenn man die Anleitung auch den @Wolfi erwähnt beim Download.
Werde das PDF daher bearbeiten und ihn darin eintragen. Danke nochmal für deine Arbeit @Wolfi
 

Wolfi

Mitglied
Beiträge
50
Detektor
Equinox 800
Gerne.
Muss nicht unbedingt sein. Ich habe das Ganze ja nur in Form gebracht.

Ich schicke dir per Mail oder PN die offene Datei (Word) in der aktuellsten Form (letzte Seite, Punkt 1.3 und 1.4 waren nicht als "Hauptgruppe" formatiert)
 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
10.157
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 /
Gerne.
Muss nicht unbedingt sein. Ich habe das Ganze ja nur in Form gebracht.

Ich schicke dir per Mail oder PN die offene Datei (Word) in der aktuellsten Form (letzte Seite, Punkt 1.3 und 1.4 waren nicht als "Hauptgruppe" formatiert)
Hab schon fertig der Manni hatte es damals auch vom Nerz nun stehst du darinnen :)
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

raseru

Mitglied
Beiträge
35
Detektor
Xp Deus 1
Wenn ich ein Reichspfennig finde, frisch aus dem Boden sieht der immer gut aus. Wenn ich den irgendwann zuhause raushole erkennt man kaum noch was ‍ kann man das verhindert.
 

dudi

Administrator
Teammitglied
Beiträge
2.196
Detektor
Simplex+ Tianxun 850 ,Gm 5+
Moin
Das hab ich auch schon sehr oft erlebt...Auf dem Acker freut man sich und zuhause dann die Überraschung :(
 

Kmrost

Sondel Doc.
Beiträge
209
Detektor
Xp Deus 2
Mein CoinPad ist ein trockener Schwamm. Hab schon oft gesehen, dass manche ihn anfeuchten, um die Münzen "vorzureinigen" oder so, aber ich denke, damit macht man grad bei Kupfermünzen eher was kaputt. Die würd ich nur trocken bearbeiten...
 

dudi

Administrator
Teammitglied
Beiträge
2.196
Detektor
Simplex+ Tianxun 850 ,Gm 5+
Moin
Genau deswegen benutze ich auch kein CoinPad mehr..Alle Münzen kommen in die Fundbox und gut.
Und da ist mir das auch egal ob die ein paar ''Schrammen''haben..Lagen ja evtl lange genug in der Erde ;)Grundsätzlich belasse ich meine Fundmünzen so wie sie sind und werden nur grob gereinigt.
Ich für mich brauche keine glänzende Münzen in der Sammlung.. Die sind halt alt,bleiben alt und sollen auch so bleiben.
Wenn ich so manche Beiträge bei FB lese wie jeder Bodenfund zu tode gereinigt wird,kommen mir die Tränen..
Aber jeder so wie er mag;)
 
Zurück
Oben