• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

+++ Bitte um Bestimmung +++

garmin1978

Erfahrener Sucher
Beiträge
426
Detektor
Garrett ACE 400i XP Deus I
Werte Magnetspulenerotiker und Erdaushubtechniker,


heute kam mir ein Fund unter die Spule, welchen ich tatsächlich weder zeitlich noch in Funktion zuweisen kann bzw. fehlt mir jegliche Idee. Ich hatte ein klares 79er Signal und das Fundstück lag ca. 20 cm tief in der Erde. Es ist ziemlich ungleich gearbeitet und an der Rückseite sieht man, so meine ich, Gussabdrücke, welche recht roh sind. Aus meiner Sicht scheidet ein neuzeitlicher Fun aus, vielleicht liege ich aber auch vollkommen daneben.
Das Material müsste Bronze sein, mit einer schönen grünen Patina und die Größe beträgt 55x40 mm. Das Fundstück scheint ein Motiv zu zeigen, was ich aber weder beschreiben noch deuten kann! Im ersten Moment dachte ich an eine Art Rosette und-oder Zierbeschlag, aber je länger ich es betrachte, desto mehr komme ich davon ab! Kennt jemand ähnliche Fundstücke oder kann mir hierzu einen Hinweis geben? Vielen Dank schon vorab und bei Fragen bitte kommentieren oder PN schreiben.

Gruß aus Sachsen, Chris

Hier die notwendigen Bilder:
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Hab versucht eine Draufsicht je Seite zu knipsen und dazu versucht, eine bessere Darstellung des Motivs abzubilden. Meldet euch einfach, sollte etwas anderes benötigt werden!
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, dass so wenige Antworten kommen, hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Gibt es denn keine Idee zwecks Moriv? Erkennt jemand etwas, was mir und auch anderen bisher verborgen blieb? Auf geht's und auch Spekulationen sind gerne gesehen :-)
 
Wenn du es darfst. Mach mal mit Wasser, Bürste und Zahnstocher vernünftig sauber.
Anschließend Draufsicht alle vier Seiten gedreht Fotos.

Beim ersten Mal dachte ich an Kreuzweg. Jesus wird zu Grab getragen.

Entweder das ist eine Brosche oder eine Art Zierde für Pferd.
 
Danke! Das Stück geht am Freitag in die Restauration und bis dahin soll ich nur marginale Reinigungen tätigen. Dennoch liegt das Stück seit Sonntag im destillierten Wasser und heute Abend kann ich mal schauen, ob ich es noch etwas reinigen kann!
Beim Motiv bin ich auch bei etwas biblischen, da darauf die Schlange hinweist. Jemand sagte mir gestern, dass auf der Rückseite zwei Lötstellen zu erkennen seien, ich kann die leider nicht sehen. Kann mir jemand einen Hinweis geben?
 
Erstes Bild der Rückseite.

Die beiden dunkelbraunen stellen. Eins mit schwarzen Loch.

Kann sein das es gelötet wR.
 
@Kronkorkenpirat: Kein Problem! Ich dachte halt einfach, dass es so eine Art Ideensammlung geben könnte und wir dann weiter denken. Kommen bestimmt noch Ideen zusammen

@MonacoDasch: Den Hinweis hatte ich von einem anderen Archi erhalten! Spannend, da ich es so nicht erkannt hätte. Allerdings ist löten ja auch in unseren Gefilden länger bekannt, was dem Alter somit nicht abträglich sein sollte.
 
Hmmm, ich versuche mich da einzubringen,

Ich denke mal in die Richtung Schildbuckel.
Es muss nicht unbedingt der zentrale in der Mitte sein es gab reichlich Schilde die zusätzliche Buckel um den zentralen hatten.

Der hier ist zwar um einiges größer aber.......


Mein zweiter Gedanke wäre eine Aplike wie hier zum Beispiel bei der Uniform einen römischen Centurion.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


In beiden Fällen wäre Rückseitig mindestens 1 Stift zur Befestigung gewesen

du könntest in Siegelwachs einen Abdruck machen, eventuell erkennt man dann mehr.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Ottokar!

An einen Schildbuckel dachte ich auch schon, aber die Größe ist ja schon sehr klein. Den Gedanken mit einer Aplike finde ich gut, da bleibe ich mal dran.
Mich würde nochmal dein Gedanke zu einem Schildbuckel in der Formulierung ABER interessieren. Was meinst du?
 
Das aber hab ich auf die Größe des Buckels im Artikel bezogen.
Aber: es gibt die auch klein, allerdings findest du die dann bei den Rundschildern zwischen 800 und 1100 nach Christus.

Noch einmal, das ist keine Bestimmung, nur etwas an das ich dabei denke.
 
Ich bin nicht bei Bestimmung, sondern bei der Ideensammlung was es sein könnte! Von daher Danke, für die ausdrückliche Klarstellung. Deine zeitliche Einordnung würde sich mit meiner Idee decken, dass der Fund ind Hochmittelalter gehören könnte. Es bleibt also spannend.
Um jetzt gänzlich "die Büchse der spekulativen Pandorra" zu öffnen, hier ein Fund ebenfalls von Sonntag und in räumlicher Nähe... Hat einen ähnlichen Aufbau, Material könnte auch in Richtung Bronze gehen, diese Mal mit einem floralen Motiv und mittig ein Nagel. Dabei ist der Rad aber recht auffällig gearbeitet, was bisher kein zielführendes Ergebnis bei einer Netzrecherche bringt. Hast du dazu auch eine eventuelle Idee?

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


P.S. Ich weiß, dass die Rückseite als Bild fehlt.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zurück
Oben