• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Batterieladegerät Für Elektrolyse wie viel Ampere ?????

ROCKY-1971

Mein Schatz
Beiträge
836
Detektor
Golden Mask 5
Möchte mir eine Elektrolyse selber Bauen
Weis einer wie viele Ampere das Batterieladegerät haben sollte
Damit es das tut was es auch soll
Es gibt von 4 bis 30 Ampere was ich gefunden habe
Danke schon mal im voraus
 
Hallo Rocky!
Im Forum gibt's nen Eintrag- Reinigung mit Elektrolyse.
Guck doch da mal.
Da gibt's auch Bauanleitung.
Ich hab mich damit noch nicht wirklich auseinandergesetzt, aber kurz reingelesen.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Sorry! - Fundreinigung mit Elektrolyse-
:rolleyes:
 
@Rocky Wenn du in 2 Foren selben Thementitel verwendest schadest dem anderen Forum damit.
Dann mach wenigstens den Titel anders.
 
Das hat sicher was mit dem Bericht vom MDR zu tun.
Glaube nicht das sie deshalb Rundumschlag machen. Auch wäre der Bericht zu spät und erst nach dem Ermittlungen. MDR ist vom Januar.
Da passen die Zeitunterschiede von Ermittlung und Veröffentlichung vom MDR nicht zusammen.
Ich setz mir wegen dem Öl ins Feuer kippen der Presse keinen Alu Hut auf.

Zum Thema Gerät für Elektrolyse 39 Euro ist geil
Da stehen sicher auch die Spannungen dabei.

 
Möchte mir eine Elektrolyse selber Bauen
Weis einer wie viele Ampere das Batterieladegerät haben sollte
Damit es das tut was es auch soll
Es gibt von 4 bis 30 Ampere was ich gefunden habe
Danke schon mal im voraus
Hey Grüße ich habe 6 Ampere beim Batterieladegerät ...das geht sehr gut .. ich benutze aber jetz ein altes laptopnetzteil das hat 19 volt und geht echt super .. sowas findest du im elektroschrott für umsonst.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Wie immer von Fall zu Fall - bei kleineren Objekten ist ein Strom über 1 A kontraproduktiv. Bei nem Stahlhelm oder ner Kanonenkugel darf es dann ruhig was mehr sein. Wichtig bei der Lyse ist IMMMER der Strom, die Spannung ist da sekundär da die eh oft zusammenbricht, daher ist es aber auch wichtig das die verwendete Spannungsquelle kurzschlussgeschütz ist, was man bei einem Schaltnetzteil (Laptopnetzteil) nicht voraussetzen darf. Ganz böse kann das enden wenn man eine Autobatterie verwendet - das nur mal als Warnung am Rande... Ach ja, auf alle Arten von Wechselspannung sollte im Sinne der Physik verzichtet werden.
 
Hab das so gemacht . Ging ganz gut . Hab es aber nur 2x für 5-6 stunden drin gelassen und dann mal geschaut. Werd es am Wochenende nochmal reinhängen.
Hab normales Leitungswasser mit 50g Natron zum Backen genommen .

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Wie immer von Fall zu Fall - bei kleineren Objekten ist ein Strom über 1 A kontraproduktiv. Bei nem Stahlhelm oder ner Kanonenkugel darf es dann ruhig was mehr sein. Wichtig bei der Lyse ist IMMMER der Strom, die Spannung ist da sekundär da die eh oft zusammenbricht, daher ist es aber auch wichtig das die verwendete Spannungsquelle kurzschlussgeschütz ist, was man bei einem Schaltnetzteil (Laptopnetzteil) nicht voraussetzen darf. Ganz böse kann das enden wenn man eine Autobatterie verwendet - das nur mal als Warnung am Rande... Ach ja, auf alle Arten von Wechselspannung sollte im Sinne der Physik verzichtet werden.
Autobatterie wäre wirklich irre .. aber mein laptopnetzteil wird auch nach Stunden nicht mal sehr warm .. habe es schon viele male benutzt und läuft immer noch top .. der erste versuch mit einem ladegerät für autobatterieen hatte zur folge das es danach Schrott war ...
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Hab das so gemacht . Ging ganz gut . Hab es aber nur 2x für 5-6 stunden drin gelassen und dann mal geschaut. Werd es am Wochenende nochmal reinhängen.
Hab normales Leitungswasser mit 50g Natron zum Backen genommen .

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Das sieht Top aus .. so gefällt mir das .. einfach u effektiv..
 
Zurück
Oben