• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Alternative für Spulenschrauben

Ich hatte beim alten Deus auch mal einen Schraubenbruch festgestellt, als ich am Strand angekommen war. Im nächsten Baumarkt dann eine Metallschraube in passender Länge und ne Flügelmutter dazu erworben. Hielt und machte keine Probleme (war ja keine bewegliche Komponente involviert). Nur beim Festziehen muss man aufpassen, dass man nicht zu kräftig anzieht und dann vielleicht ein Spulenohr abbricht.
 
Ich hatte beim alten Deus auch mal einen Schraubenbruch festgestellt, als ich am Strand angekommen war. Im nächsten Baumarkt dann eine Metallschraube in passender Länge und ne Flügelmutter dazu erworben. Hielt und machte keine Probleme (war ja keine bewegliche Komponente involviert). Nur beim Festziehen muss man aufpassen, dass man nicht zu kräftig anzieht und dann vielleicht ein Spulenohr abbricht.
Hmm , Okay ... warum wird aber dann nicht einfach eine Metallschraube mitgeliefert ?
An den Kosten kann es ja nicht liegen , da Kunststoff deutlich teurer ist ...
 
Vielleicht ja deshalb, damit man eine Sollbruchstelle vor der Spule hat. Bei kabelgebundenen Detektoren kann ich mir auch noch vorstellen, dass das bewegliche Kabel Signale induziert.
 
@Olaf hat recht, hier geht's nur darum den auftretenden Druck wenn man zu fest anzieht nicht auf das Spulen Gehäuse zu übertragen.

Und ich bin der Meinung das eine Metallschraube die Signale unter der Spule verfälscht.
Ähnlich dem Camouflage Effekt.
 
Ich wollte es nicht direkt ansprechen , aber mir kam direkt der Gedanke auf gewisse Störimpulse die von der Schraube ausgehen könnten ... !
Bei den RC Modellbauern ist aber auch das Problem bekannt , das auch GFK , also Glasfaserverstärkte Rümpfe mit Polyester bzw. Epoxid eine gewisse Abschirmung haben , was den Signalempfang angeht ...

Die Polyamid Schrauben kosten auch nicht die Welt , hab deshalb zweifache Reserve gebunkert !
Nicht nur in M10 mit Sechskant , auch als M8 als Flügelschraube . Man ist ja auch etwas verwöhnt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben