Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bin ich eigentlich der einzige der diese Russen maschine am laufen hat? Hab für den Sorex eine leidige Übersetzung der Betriebsanleitung aus dem Englischen ins Deutsche erstellt aber leider noch nicht komplett nachbearbeitet....wenn wer Bedarf hat?!?oder lust auf das Lektorat?? einen Teil kann ich schon bereitstellen, rest müßte ich noch umwandeln in Pdf........auch und beachtet beim lesen bitte: das wurde wohl bereits mit google translator von Russisch ins Englische
Danke Dir für das Angebot, ich habe hier in meinem Freundeskeis zum Glück bereits die möglichkeit mir sogar Youtube zum teil simultan übersetzen zu lassen
Beitrag automatisch zusammengelegt:
Wollte mal nachlegen: Jeder kennt ja die formel geringe Khz - mehr Tiefe - empfindlichkeits abnahme auf kleinteile....scheint beim Sorex aber so mal nicht zu sein.
Ich habe die meisten Funde mit 6 Khz oder einer 7Khz Spule (ich habe bereits mehrere eine 7-14 und eine 6-12 sind meine liebsten) eine Musketenkugel kommt da immer noch bei 30cm sauber rein und münzen(z.b. die 200RM) aus 15-20, oder ein nägelchen aus messing (schmucknagel 4mm) aus 10cm . ich finde auch noch mit sauberen signalen wenn z.B der Simplex drüber gelaufen war ohne Signal. Besonders das finden von diesen Blei murmeln ist recht lustig da diese mit den möglichsten und un-möglichsten signalen kommen können ...wenn ich dann umschalte auf 12 und 14 Khz scheint sich aber nichts weiter zu verändern.
Btw: der Simpel Besitzer verzweifelt gerade ein wenig weil bei diesem Testtag für ihn eine Welt zusammen brach. Der Test war: hatte einer hat ein gutes oder relativ gutes signal lief der andere nochmals drüber und dann schaun wir mal was der wald hergibt...teilweise haben wir dann nochmal vergraben, nochmals detektiert und noch einen go find drüber gelassen aber der war ausser wertung
Fazit für mich: ich lass mir gerade eine 3-6-16Khz spule bauen.....erhoffe mit der 3 eine sehr gute tiefe und auch weiterhin die feinheit der signalauswertung und mit der 16 möchte ich vorallem die anderen nicht so stören. ein laufen mit 12 oder 14 Khz in der nähe anderer (simpl, gofind, gm5, fisher 44, xp gold) bringt diese komplett aus der ruhe und auch der AKA mag das irgendwann dann nicht mehr
über das aka forum bietet das ein member auch für andere detektoren an. kommen dann aus rußland und ich hab um die 120€gezahlt. im übrigen ist 6 und 7 khz weiterhin immer noch die beste frequenzwahl......
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.