karel33
Jungspund
- Beiträge
- 85
- Detektor
- GARRETT ACE 400i
Hallo in die RUnde
Da geht man auf die schönen Äcker und gräbt tolle Sachen raus 
3 fundreiche Flächen, 3 Abende. Viele, gut lesbare Pleiblomben, wunderschöne Trachtenknöpfe, Kugeln - eine alte Münze,1 Pfennig-Münzen der Kaiserzeit natürlich... und Silber ... und Enttäuschung!
Zu meiner größten Freude (die schöneren Funde):
1) 1 Heller 1811 Sachsen-Hildburghausen (nur 1811 großes "S", mit einem Punkt in bestimmter Höhe vor dem S) leider im Endstadium.
2) Brozemedaille ca. Ø38 mm, Kaiser Friedrich - "Lerne leiden ohne zu klagen".
3) Jeton - Stephan & Löffelbein Nürnberg - "Jedes Neujahr zurück".
4) einige schöne Bleiplomben (u.a. Berlin).
5) einige 1 Pfennig Münzen - alle vor 1900 (meine Münzsammlung wächst
).
6) und jetzt kommt's - als zweite war diese schöne und seltene 20 Pfennig Münze von 1875 C (alle Parameter stimmen), leider leicht beschädigt. Mein 6. Silber.
und jetzt... diese war zuerst und ließ mein Herz hochschlagen... um so größer stundenspäter die Enttäuschung. 2 1/2 Silbergroschen 1857 A Preussen
Nach 3x Silberbad (wg. schwarze "Schmorflecken?) schaute ich mir jedes Detail genau an... und da passte etwas nicht. Für eine geprägte Münze, waren die Konturen etwas zu abgerundet. Ich sammle Münzen und habe auch einige aus dieser Zeit,
Dann waren da seltsame Stellen, als ob das Material von Innen aufquellen würde. Sichtbar an den wenigen stellen, wo die Oberfläche aufgeplatzt ist. Habe es noch mal in der Arbeit unter noch größerer Luppe angeschaut.
Da ist was dunkles im Kern der Münze. Dann mal mit uCoin abgegliechen: Gewicht - statt ca. 3,22g - nur 2,62g / Dicke - statt 1,28mm - nur 0,99 mm. Durchmesser OK. Da sie sehr gut erhalten ist, kann es nicht durch Abrieb geschehen sein.
Fazit: FÄLSCHUNG aus der Epoche


3 fundreiche Flächen, 3 Abende. Viele, gut lesbare Pleiblomben, wunderschöne Trachtenknöpfe, Kugeln - eine alte Münze,1 Pfennig-Münzen der Kaiserzeit natürlich... und Silber ... und Enttäuschung!
Zu meiner größten Freude (die schöneren Funde):
1) 1 Heller 1811 Sachsen-Hildburghausen (nur 1811 großes "S", mit einem Punkt in bestimmter Höhe vor dem S) leider im Endstadium.
2) Brozemedaille ca. Ø38 mm, Kaiser Friedrich - "Lerne leiden ohne zu klagen".
3) Jeton - Stephan & Löffelbein Nürnberg - "Jedes Neujahr zurück".
4) einige schöne Bleiplomben (u.a. Berlin).
5) einige 1 Pfennig Münzen - alle vor 1900 (meine Münzsammlung wächst

6) und jetzt kommt's - als zweite war diese schöne und seltene 20 Pfennig Münze von 1875 C (alle Parameter stimmen), leider leicht beschädigt. Mein 6. Silber.
und jetzt... diese war zuerst und ließ mein Herz hochschlagen... um so größer stundenspäter die Enttäuschung. 2 1/2 Silbergroschen 1857 A Preussen
Nach 3x Silberbad (wg. schwarze "Schmorflecken?) schaute ich mir jedes Detail genau an... und da passte etwas nicht. Für eine geprägte Münze, waren die Konturen etwas zu abgerundet. Ich sammle Münzen und habe auch einige aus dieser Zeit,
Dann waren da seltsame Stellen, als ob das Material von Innen aufquellen würde. Sichtbar an den wenigen stellen, wo die Oberfläche aufgeplatzt ist. Habe es noch mal in der Arbeit unter noch größerer Luppe angeschaut.
Da ist was dunkles im Kern der Münze. Dann mal mit uCoin abgegliechen: Gewicht - statt ca. 3,22g - nur 2,62g / Dicke - statt 1,28mm - nur 0,99 mm. Durchmesser OK. Da sie sehr gut erhalten ist, kann es nicht durch Abrieb geschehen sein.
Fazit: FÄLSCHUNG aus der Epoche
Anhänge
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet: