sturmi
Probezeit
- Beiträge
- 42
- Detektor
- Teknetics T2
3 cm Durchmesser...
Kupfer...
Kupfer...
Anhänge
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nicht jede münze die ein loch hat waren anhänger.interessant an dieser Münze ist dass sie jemand als Anhänger trug.
Das ist mal eine interessante Theorie mit den Schnur als Geldbörse Ersatz.eriks einschätzung ist meiner meinung auch die lösung
nicht jede münze die ein loch hat waren anhänger.
ich glaube auch das diese wie 90% mit löcher nicht dazu gehört.
da es damals noch keine vernünftigen geldbörsen gab, wurden viele münzen gelocht und an ein hanfseil (oder leder usw) gebunden damit man sie nicht so einfach verliert.
diese seile wurden dann entweder in der tasche verstaut oder gar um den hals, hand usw. umgehängt ;-)
Die Löcher waren oft mals da um diese Münzen und andere Gegenstände an sogenannte Schariwaris zu hängen.. ne Art Bauchkette !!interessant an dieser Münze ist dass sie jemand als Anhänger trug. Ich fand mal
einen Römer mit zwei Kaisern drauf die als Anhänger durchbohrt wurde. Das macht Deine Münze zu etwas sehr persönlichem!
Sprichst du nicht da eher von der nah und fernöstlichen Kultur?Die Löcher waren oft mals da um diese Münzen und andere Gegenstände an sogenannte Schariwaris zu hängen.. ne Art Bauchkette !!
Nein - das gab es auch hier !!! Hatte schon mal Bilder gesehen.. wie die damit ordentlich rumlaufen konnten bleibt ein Rätsel...Aber gut für uns... Es is immer ma was ABGEFALLEN..Sprichst du nicht da eher von der nah und fernöstlichen Kultur?
Ich kenn die Bilder auch vom Bauchtanz.Nein - das gab es auch hier !!! Hatte schon mal Bilder gesehen..
Auch gut !!!Die Münzen mit Löchern haben manchmal auch einen anderen Hintergrund,
Im Mittelalter und der frühen Neuzeit wurden an Bettler diese Münzen ausgegeben und mussten getragen werden als Ausweis mehr oder weniger, nur wer eine Münze zum Beispiel aus Wien trug durfte in Wien betteln.
Daher auch der Name:Bettlerarmband