• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Wurfstern mit Nägeln

Vercingetorix

Experte
Beiträge
1.065
Detektor
XP Dēus 1, Teknetics G2+
Liebe Sondelgemeinde,

eigentlich wollte ich meine (bisher spärlichen) neuerlichen Waldfunde erstmal noch etwas sammeln vorm Präsentieren. Aber ein Fund von heute hat meine Neugier geweckt, was ihr dazu meint. Ist das Teil möglicherweise gar nicht so alt und einem modernen Waffennarr zuzuschreiben oder geht es in Richtung Partisanenausrüstung 2.WK? Jedenfalls ein interessanter und nicht alltäglicher Fund. Gewicht: 207g.


Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Eine schönes fundreiches Wochenende euch allen!
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

Sondel Oink

Profi Sucher
Teammitglied
Beiträge
736
Detektor
Garrett At Pro/Eurotek Pro
Das ist ein teil von einem gartengerät , alloerdings gehören die nägel da nicht rein . Wahrscheinlich von einem jugendlichen verunstaltet worden , der zuviel ninja filme im kopf hatte .
 

Vercingetorix

Experte
Beiträge
1.065
Detektor
XP Dēus 1, Teknetics G2+
Das ist ein teil von einem gartengerät , alloerdings gehören die nägel da nicht rein . Wahrscheinlich von einem jugendlichen verunstaltet worden , der zuviel ninja filme im kopf hatte .
Alles klar, danke für die schnelle Aufklärung, Mike. So macht die Aussparung im Loch auch Sinn :D
Großen Schaden würde das Teil eh nur bei einem Kopf-/Halstreffer anrichten können.
 

Orkelite

Erfahrener Sucher
Beiträge
312
Detektor
Garrett
ich sehe das etwas anders als Oink. Auf alle Fälle kein Wurfstern. Denn dieser bräuchte in der Mitte kein Loch mit Aussparung. Also stak dieses teil auf einer Welle. Die runden Ösen an den Enden der Spitze deuten darauf hin, dass die Nägel/Nadeln dort hingehören. Ich weiß nicht genau von was das ist, aber es gibt z.B. Teile mit denen etwas "gelocht" wurde. Könnte z.Bsp. von einem Schuster sein, der damit im Leder seine Einstichstellen für den Faden vorbereitet hat. Kann aber auch aus dem normalen Textilhandwerk sein. Fazit, also irgendein "Hand"werkzeug. Vielleicht änlich wie Pickrad Schusterwerkzeug, also wie dessen Funktion.
 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
10.227
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 /
Teil von Dreh-Orgel dachte ich erst :)
Zahnrad für Lochstreifen :) Mittelalter Stempeluhr. :)
 

Sondel Oink

Profi Sucher
Teammitglied
Beiträge
736
Detektor
Garrett At Pro/Eurotek Pro
Ich weis von was es stammt . Hab mich mal durch einige kumpels mit garten gewühlt . Das ist ein teil von einer alten sternfräse haben 3 gesagt . Oder ein teil von einem alten rasenbelüfter .
Hier mal ein beispielfoto , da ich genau das gleiche nicht gefunden habe im net .

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Was deine schuster theorie betrifft @Orkelite , so kannste die vergessen . Denn auf dem einen bild sieht man dass die nägel gute 3,5 cm auseinander sind . Kein schuster setzt stiche in so einem großen abstand , abgesehen davon wird beim schuster oder sattler für diesen zweck eine vorstechahle benutzt .
Was noch hinzu kommt ist , dass dieses teil zu groß wäre für leder oder textilarbeiten , anders als ein pick rad dass im gegensatz zu dem fund filigran ist .
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:

Sondel Oink

Profi Sucher
Teammitglied
Beiträge
736
Detektor
Garrett At Pro/Eurotek Pro
Das UFO hat viel mehr Zacken als das Gartengerät
Es gibt wahrscheinlich mehr modelle , mit mehr zacken . Genauso wie es mehr blaue als rote autos gibt . Der fund im bild hat 12 zacken ,
und diese alte sternfräße hier im bild hat auch 12 zacken , soweit ich richtig gezählt habe .
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.483
Detektor
Garrett AT-Max
meines erachtens sind die ösen nicht selbst umgebogen.
sternfräsen gibts wahrlich viele modelle, aber das die vorgegebene ösen haben, kenne ich auch nicht.

für mich sieht das auch eher wie ein lochgerät aus, wo man (eventuell wie schon gesagt wurde in leder) die richtigen abstände gelocht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben