• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Welche Bürsten?

Germanicus

Erfahrener Sucher
Beiträge
252
Detektor
Nokta Makro Simplex+
Mich würde interessieren, welche Bürsten ihr zur Münzreinigung verwendet?

Ich suche derzeit eine Drahtbürste für starke Verkrustungen. Könnt ihr mir da eine empfehlen?
 

Fear_me_Punk_11

Erfahrener Sucher
Beiträge
270
Detektor
T2v9
Ich habe Mal von einem Freund der beruflich Silberbesteck poliert einen Bürstenaufsatz (Bohrmaschine,Dremel) extra für Silber geschenkt bekommen.Hab damit sämtliche undefinierbaren Münzen gereinigt um zu erkennen was ich da gefunden habe.

Ebenso hat er mir ein Pulver gegeben das so ähnlich wie Zucker aussieht.Er sagt etwas Wasser ins Glas,etwas Pulver rein und nach 10 Minuten das Silber aus der Lösung nehmen.
 

dudi

Administrator
Teammitglied
Beiträge
2.032
Detektor
Simplex+ Tianxun 850 ,Gm 5+
Moin
Hm..Ein Bild der Münze wäre schon nicht schlecht ;)Hab das mal mit den Fund Centstücken vom Strand probiert..Messing oder Stahlbürsten kannste vergessen.
Hab die dann mal in Oxalsäure gelegt..Danach waren die für die Tonne.
Ultraschallgerät wäre evtl noch eine Möglichkeit..Frag mal Fahrlehrer ;)
Beitrag automatisch zusammengelegt:

 

Goody

Crusader
Teammitglied
Beiträge
1.634
Detektor
Deus
Wie Dudi auch schon schreibt. Es kommt inmer auf die Münze an . Alles ab Reichspfennig kannst normal mit ner bürste reinigen . Älter kommts aufs Material an . Silber hab ich gute erfahren mit zitronen konzentrat gemacht . Kupfermünzen sind da schon schwieriger. Und aus Bronze musst am meisten achten was machst.
Aber es gibt verschiede wege die jeder für sich besser findet. Ob Chemiesch oder Mechanisch muss jeder für sich probieren womit man am besten klar kommt.
 

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.321
Detektor
Garrett AT-Max
dafür brauchst ganz feine neusilberdrahtbürsten.

ich glaube, eiffelsucher hat da sicher noch welche
 

Fear_me_Punk_11

Erfahrener Sucher
Beiträge
270
Detektor
T2v9
@dudi,hab hier mal grade ein paar Fotos gemacht.
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Vorher
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Nachher
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Hier noch einige Münzen die ich erst nach der Bohrmaschinen Bürste erkennen konnte.
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:

Bayern Mark

Experte
Beiträge
1.321
Detektor
Bounthyhunter Timeranger Pro
Hab ne normale Zahnbürste. So bürstne mit metall dran nie wieder dank soner bürste habich ne Fundtasche geschrottet.
 

Rhein-Sondler

Profi Sucher
Teammitglied
Beiträge
523
Detektor
Vanquish 540 Pro
Mir wurde immer wieder gesagt, keine Drahtbürste. Mindestens Zahnbürste oder eine mit Pferdehaarborsten.
 

Fear_me_Punk_11

Erfahrener Sucher
Beiträge
270
Detektor
T2v9
Stimmt @Rhein-Sondler,
hab mit diesem Münzen auch nur geübt da sie Tod waren wie die 10 Reichspfennig.
Schönes Beispiel ist die 2 Reichspfennig Münze.
Wie Du vllt erkennen kannst hab ich nur die rechte Hälfte ca.30 Sekunden bearbeitet.
Linke Seite dunkel,rechte Seite Silber.
Die beiden 10 Reichspfennig konnte man als diese überhaupt nicht erkennen.Hab da bestimmt 15 min pro Münze die Bohrmaschine auf Vollgas drehen lassen.
Die DM Münze mit dem Baum war auch ein harter Brocken.
Fazit:Man kann mit der Silberbürstenbohrmaschine Tote zum Leben erwecken, jedoch erwarte nicht zuviel.Schliesslich waren es Tote.

Wenn ich die aufbereiteten Funde vom YouTuber Konze sehe hat der richtig viele Kratzer in eine Richtung von Drahtbürsteneinsatz.
Da finde ich das meine Silberdrahtbürste nicht so Tiefe Kratzer hinterlässt.
 
Oben