• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Weitere Funde vom "Römer Acker"

cool Herby,....der 2. Denar scheint von Faustina zu sein, grad nur keine Ahnung obs die jüngere oder die ältere ist(Mutter und Tochter)...von der habe ich auch eine gefunden.....die eine davon war mit Marc Aurel verheiratet, einem ja recht bekannten kaiser.
 
Da lagen keine Ziegel. Hat vielleicht einer seinen Geldbeutel verloren oder vergraben. Wir haben insgesamt 96 Stück gefunden. Alle so 1. und 2. Jahrhundert.
 
1800 irgendwann wurde in der Gegend schon mal 1 Römer gefunden. Nach ausgiebiger Recherche haben wir das Gebiet eingegrenzt und haben dann angefangen zu suchen.
 
1800 irgendwann wurde in der Gegend schon mal 1 Römer gefunden. Nach ausgiebiger Recherche haben wir das Gebiet eingegrenzt und haben dann angefangen zu suchen.
Das ist natürlich das beste, was passieren kann. Woher hattet ihr die Info, dass 18XX schonmal ein Römer gefunden wurde?
Hinweise können übrigens auch Flurbezeichnungen sein. Wenn ein Gebiet auf einer Karte zB als "am Goldacker" bezeichnet wird, wer weiß ob da mal eine Goldmünze gefunden wurde und wie viele da noch liegen. Diese Namen kommen nicht von irgendwo
 
Hier war es so dass das Gebiet so ungefähr lokalisiert war und mein Kollege hat dann mit den Bauern in der Umgebung gesprochen. Einer sagte das sein Vater Sichtfunde in einem Glas gesammelt hat. Und da kam auch das Glas auf den Tisch. Als die Funde von meinem Kollegen durchsucht wurden hat er dabei einen halben Römer gefunden. Daraufhin haben wir systematisch die Flächen abgesucht.
 
Schon echt cool wenn sich so eine Suche Stück für Stück aufbaut und man dann sogar noch Erfolg hat :thumbsup: fühlt sich dann wie erfolgreich abgeschlossen an. Die einzige Frage die noch bleibt ist wie die Münzen dorthin kamen
 
Zurück
Oben