• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Was ist das für ein Adler?

rain64

Probezeit
Beiträge
33
Detektor
Deus2
Hallo liebe Sondengänger,

mein Sohn und ich haben vor ein paar Wochen in Polen (100 km vor Danzig) auf dem Grundstück meiner Schwiegermutter u.a. diesen Adler gefunden. Er war komplett mit einer teerartigen Masse bedeckt. Nach dem Säubern kam dieser wunderschöne Adler zum Vorschein. Laut Google Lens könnte er aus der Zeit Napoleons sein. Seine Truppen sind ja dort einmal hin- und zurück.
Hat jemand von euch so ein Teil schon einmal gesehen?
Wir wären über Infos sehr dankbar!

Euch noch gut Fund.

Manuel und Rainer


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
sehr schönes teil, aber vom alter her bin ich nicht bei friedrich dem grossen.

am vorletzten bild sieht das loch unterhalb aus als ob ein gewinde reingeschnitten ist, das ist dann wohl jünger
 
Denke habe ihn ein einem Online Auktionshaus gefunden.

Scheint doch eine Regimentsfahnenspitze Adler Preußen zu sein.

Bronze, feine Ausführung mit Gewinde am Sockel, B ca. 9 cm, H ca. 10 cm, wohl Anfang 20. Jh.

Hier mal der Link

Dann wohl eher von einem Taktstock…:D
Denn wenn ich es richtig sehe, hat er eine Spannweite von circa 6 cm… Bei dem anderen Teil, was du gefunden hast, sind es neun….
Aber in einem Teil hast du recht, etwas in der Art wird es gewesen sein, irgendwo saß der drauf:cool:
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Aber guck mal, wie der geformt ist, könnte mir gut vorstellen, da die Hand drauf abzulegen, ohne dass Ecken und Kanten stören… Vielleicht von einem Spazierstock, da wird er auf jeden Fall gut drauf aussehen
 
Mhhh mal gucken vielleicht sollte Rainer noch mal richtig nachmessen, durch die Form kann das auch täuschen.

Das Teil wo er draufsitzt und die Form sind jeden Falls identisch.

Aber klar wenn er wirklich kleiner ist könnte er wo anderes drauf gewesen sein.

Aber Preußisch und Anfang 20. Jh. sollte stimmen.
 
Zurück
Oben