• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

von römisch bis katholisch zum maritimen Kaiser

Apex

Profi Sucher
Beiträge
1.009
Detektor
XP Deus ][
gestern hab ichs mal wieder auf eine meiner genehmigten Flächen geschafft, die historisch schon einiges durch hat: Franzosen haben schon dort gelagert, regelmäßig Weg zwischen zwei Pilgerstätten und „Ruhestätte“ an einem alten Handelsweg. Ich hatte mir eine Mittelaltermünze oder ähnliches erhofft (hab noch keine einzige gefunden in meiner ganzen Sondelzeit)
Es kam dann aber noch weit besser :)
Nah am Waldrand fand ich eine Münze, die ich erst für einen Anhänger hielt, mir dann aber aufgrund der unsymmetrischen Form gleich als römisch vorkam. Richtig eingeordnet habe ich sie dann zuhause erst nach sanfter Zahnbürstenreinigung. Die Münze ist eine ziemliche Sensation hier im Barbaricum und ist offenbar „germanisiert“, also zum Anhänger umfunktioniert. Dieser Fund wird natürlich der Bezirksarchäologin gemeldet und passt genau zum Thema meiner Nachforschungsgenehmigung! Bin immernoch baff und geflasht.
Bei dem Kreuz dachte ich erst, ach schade, der Jesus fehlt. Kaum daneben lag er aber dann :-D
Das Kreuz kann ich schwer einschätzen, was meint ihr?
Über den Silberknopf hab ich mich sehr gefreut und dachte erst: Kriegsmarine. Es ist aber ein Knopf der kaiserlichen Marine!
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Wow, das sind an sich jeweils schon tolle Funde, aber mein Favorit ist der Römer. Vielleicht weil ich bei mir sowas gar nicht finden kann, aber alleine der Zustand ist beeindruckend.
 
Das sind Feine Funde . Glückwunsch
Interessant der Römer mit Loch . Und schön das den Jesus noch gefunden hast zum Kreuz.
Alter vermute ich mitte 18xx . Aber Schwer zu sagen .
 
nach Recherche:
ist ein Denar, die Vorderseite zeigt Antoninus Pius und die Rückseite Marcus Aurelius. Recht ungewöhnlich zwei Kaiser auf einer Münze. 138 bis 161.
Soll Silber sein, ich reinige aber erstmal nicht weiter. Maximal würde ich da sanft mit Glasfaserstift rangehen.
 
hier hilft halt echt Ortskenntnis im Sinne von geschichtlich als Einwohner sehr viel, als Fremder würde man das auf der Fläche niemals vermuten. Ich denke ich bin und war auch der einzige und erste Sondler dort. Und inmer wenn ich denke: nun aber abgesondelt findet sich beim nächsten mal wieder was :)
 
der römer ist schön und sicher nicht alltäglich - toller fund,

aber mir persönlich gefällt das kreuz mit christus (auch wenn ihm die füsse fehlen) besser
so ein grosses kreuz in einem acker wo ständig umgegraben wird, ist cool, da das kreuz selber keine beschädigung aufweisst :thumbsup:
ich würde an der stelle nochmals nachsuchen, denn vielleicht findest das inri teil auch noch, das über dem kopf angebracht war
 
Zurück
Oben