Wenn man die Münze bestimmen kann, weiß man den Silbergehalt.
200 Jahre altes Silber hat zwischen 17 und 33 Prozent Silbergehalt in der Regel, je nach Wert der Münze. Kaiserreichsilber 80 Prozent silbergehalt. Vor 1800 war auch ein hoher Silbergehalt von mind 30-50 Prozent in den Münzen.
Je höher der Silbergehalt, desto säurehaltiger kann man dran arbeiten.
Natron ist schonend und erbringt gute Ergebnisse mit zwischen Finger reiben. Natron kann man auch aufkochen und Münze reinwerfen.
Ein Großteil des Schmutz es geht meist mit Wasser, Seife und Handbürste weg. Evtl leicht Zahnstocher nachhelfen vorsichtig.
Schau dir bitte einige Anleitungen im Netz an, bevor du härter Ran gehst zwecks säubern.
Jedoch gilt, weniger ist mehr.
Ich hab es übertrieben und die Billon Silbermunze wurde leicht rötlich.