garmin1978
Erfahrener Sucher
Werte Erdaushubtechniker und Magnetspulenfans,
ich stecke sozusagen mitten in der Sondelsaison und trotze somit auch der Witterung bzw. den Jahreszeiten! Da ich momentan über Felder schleiche wo die Stoppeln noch stehen bzw. bis zur Einsaat stehen bleiben, muss ich mir über mögliche Änderungen in der Suchperfomance des XP DEUS Gedanken machen. Ich bin über die sog. Skill School auf YouTube ein Video gefunden, von dem ich auf den ersten Blick begeistert bin. Hier der Link dazu:
Teil 1 -
Teil 2 -
Das Video wurde auf dem Kanal von XP veröffentlicht, was somit die Akzeptanz des Händlers bekräftigt aus meiner Sicht. Nun die Frage: Wer hat damit eventuell Erfahrungen oder kann mir helfen, ein Programm zu finden., womit ich sozusagen über den Stoppeln schwenken und somit das nervige Hängenbleiben an den Stoppeln vermieden kann! Ich war bzw. bin aber sehr verwirrt, dass die Frequenz so niedrig gewählt wurde. Vielleicht hat ja jemand von euch hier eine Idee und-oder Erfahrungen damit?
Gruß aus Dresden, Chris
ich stecke sozusagen mitten in der Sondelsaison und trotze somit auch der Witterung bzw. den Jahreszeiten! Da ich momentan über Felder schleiche wo die Stoppeln noch stehen bzw. bis zur Einsaat stehen bleiben, muss ich mir über mögliche Änderungen in der Suchperfomance des XP DEUS Gedanken machen. Ich bin über die sog. Skill School auf YouTube ein Video gefunden, von dem ich auf den ersten Blick begeistert bin. Hier der Link dazu:
Teil 1 -
Teil 2 -
Das Video wurde auf dem Kanal von XP veröffentlicht, was somit die Akzeptanz des Händlers bekräftigt aus meiner Sicht. Nun die Frage: Wer hat damit eventuell Erfahrungen oder kann mir helfen, ein Programm zu finden., womit ich sozusagen über den Stoppeln schwenken und somit das nervige Hängenbleiben an den Stoppeln vermieden kann! Ich war bzw. bin aber sehr verwirrt, dass die Frequenz so niedrig gewählt wurde. Vielleicht hat ja jemand von euch hier eine Idee und-oder Erfahrungen damit?
Gruß aus Dresden, Chris
Zuletzt bearbeitet: