• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Stimmplatten/Mundharmonika?

Holzmilchl

Jungspund
Beiträge
92
Detektor
Deus 2, Nokta Simplex
Hallo,
Ich finde fast jedesmal auf dem Feld und auch schon im Wald Überreste von Stimmplatten wie sie in einer Mundharmonika verbaut sind. Knöpfe, Schnallen usw. kann ich nachvollziehen aber Stimmplatten? Und wo ist der Rest.
Danke für Eure Ideen bzw. Antworten
 
Eine Simmplatte nutzt sich im Laufe der Zeit ab und wurde dann ausgetauscht.

Ist vergleichbar mit den Holzblasinstrumenten.

Deswegen findest du den Rest nicht.
 
Und dann entsorgt man die überall auf den Feldern? Ist wirklich kein Einzelfall. Diese Häufung hat mich zum Grübeln gebracht.
 
Ein Mishaufen war gleichzeitig eine Mülltonne. Müll und kaputte Sachen kommen zum Misthaufen.

Misthaufen wird auf Feld zur Düngung gebracht, Müll kommt mit auf Feld.

Kaputte Knöpfe, Teile des Pferdegeschirrs, fingerhüte, kaputte Bleisoldaten, mal ein münzchen beim schei.. verloren. Alles aufs Feld.

Wälder waren früher meist Felder oder Brachflächen.

Wenn du/ihr euch mit diesem Hobby auseinandersetzt, solltet ihr/du schon wissen, wie etwas wohin kommt.

Die Mähr von Feldarbeit oder Rastplatz und hierbei alles verlieren, oder der Reisende Händler, der vor Räubern flieht, alles verliert oder vergräbt könnt ihr/du vergessen.

Ausnahmen sind Schlachtfelder, Armeelager, Fest- und Marktplätze und ehemals bewohnte Siedlungen. Dort findest immer.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Und die Mundharmonika war das Musikinstrument des Armen. Leicht zu erlernen und fast jeder könnte sie spielen. Deswegen die Häufung von kaputten Stimmplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke für die Antwort. Keramik (alte Tontöpfe usw) wußte ich schon. Bei uns hat man Müll vergraben oder es gab in jedem Dorf Müllkippen. Meistens tiefe Löcher wo man vorher Sand gewonnen hat.
 
Müllkippen etc gab's in schon länger, nur benutze sie niemand.

Außer es war etwas größeres, dass sich nicht verbrennen ließ.
 
Und dann entsorgt man die überall auf den Feldern? Ist wirklich kein Einzelfall. Diese Häufung hat mich zum Grübeln gebracht.
Nicht immer werden die entsorgt. Oft auch im Krieg verloren und auch das Holz der Mundharmonika zerfallen.
Ich finde die oft an Waldrändern. Früher war man lustiger rauf und spielte ein Ständchen.
Die Zeiten ohne Handy hatten auch Vorteile.
 
Zurück
Oben