• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Steinkugel oder Kanonenkugel ?

Fear_me_Punk_11

Erfahrener Sucher
Beiträge
270
Detektor
T2v9
Was macht Sherlok? Mein Neffe hat gerade eine Kanonenkugel gefunden und hat so viele Fragen
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Beitrag automatisch zusammengelegt:

Vllt auch Steinschleuder laut Steffen
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

Pelle

Experte
Beiträge
2.981
Was macht Sherlok ? Mein Neffe hat gerade eine Kanonenkugel gefunden und hat so viele Fragen
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Beitrag automatisch zusammengelegt:

Vllt auch Steinschleuder laut Steffen
Ich habe mit ihm gesprochen.
Es geht ihm körperlich und seelisch nicht ganz so gut.

Gruß Pelle
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
kann mir jemand dazu was sagen?
Du bist in einem anderen Thread.
Bitte lösche deinen Text und mache für deine Frage einen eigenen Thread auf.
 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
9.820
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Vllt auch Steinschleuder laut Steffen
Ja ich tippe auf Kanone oder Schleuder. Die nötigen Bolzen und Eisenteile dafür liegen da.
Ich glaubte erst an das Teil.

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

In deinem Bild war ich mir nicht sicher ob Stein oder Eisen.
Ich hab das Thema mal auf Kugel geändert.
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
9.820
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Bin mal gespannt, wie das Teil ausschaut, wenn man es reinigt.
Im Umfeld auf dem Bild die Holznägel könnten auch von Kanone sein.

Bin echt froh das ihr nicht alles wisst von mir :) Da war man noch jung.....

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

EkelAlfred

Experte
Beiträge
2.113
Detektor
Golden Mask 5+ SE Platinum
und der S-Förmige Stift für die Räder. Erklaer mal - S foermiger Stift fuer die Raeder? Was meinst denn damit? Falls Du Achsnagel meinst, die sind nicht S foermig....
 

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.322
Detektor
Garrett AT-Max
ich denke das es eine kanonenkugel ist. das s-förmige teil ist wohl ein haken von einer kette, so eine art spannschloss.

bin auch schon gespannt wie die kugel aussieht, wenn sie gereinigt ist
 

EkelAlfred

Experte
Beiträge
2.113
Detektor
Golden Mask 5+ SE Platinum
Die ersten Kanonenkugeln waren auch aus Stein.
Bei einer Kanonenkugel handelte es sich ursprünglich um eine großkalibrige , die mit Hilfe von aus dem Rohr der abgefeuert wurde. Im Laufe des setzten sich gegossene Eisenkugeln durch, doch fanden Steinkugeln als Munition für Schiffskanonen bis weit in die hinein weiterhin Verwendung. Die Kanonen wurden ursprünglich nicht nach dem , sondern nach dem Gewicht ihrer Kugeln eingeteilt, vom 6-Pfünder („6-pfdg“) bis zu 32-Pfünder und mehr.
 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
9.820
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Welche Kanonenkugeln sind eigentlich beim Einschlag explodiert? So eine sah ich noch nie.
 

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.322
Detektor
Garrett AT-Max
Die ersten Kanonenkugeln waren auch aus Stein.
Bei einer Kanonenkugel handelte es sich ursprünglich um eine großkalibrige , die mit Hilfe von aus dem Rohr der abgefeuert wurde. Im Laufe des setzten sich gegossene Eisenkugeln durch, doch fanden Steinkugeln als Munition für Schiffskanonen bis weit in die hinein weiterhin Verwendung. Die Kanonen wurden ursprünglich nicht nach dem , sondern nach dem Gewicht ihrer Kugeln eingeteilt, vom 6-Pfünder („6-pfdg“) bis zu 32-Pfünder und mehr.
ja ist mir schon klar das die ersten aus stein waren - aber ich denke diese ist aus eisen, sieht mir auf den bildern so aus.

vielleicht kann er mal einen magneten dazu halten ;-)
 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
9.820
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Erklär mir mal einer, wie das funktionierte. Hatten Kanonenkugeln schon Aufschlagzünder?
 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
9.820
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Eine Kanonenkugel richtet in der Regel ihren Schaden durch kinetische Energie an.
Ich meinte doch die Kanonenkugeln, die gefüllt sind mit Pulver und beim Aufschlag explodieren.

Gerade was gefunden. Kanonenkugel mit Zündschnur.


mal was lustiges

 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
9.820
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Na warte, dich jage ich bald :)
 

Porvida

Experte
Beiträge
1.723
Detektor
AKA Sorex ,Gauss,
Eine Kanonenkugel richtet in der Regel ihren Schaden durch kinetische Energie an. 1/2 x Masse x Geschwindigkeit zum Quadrat. Einheit des Ergebnis ist Joule (kg x m2/s2) was man mit Newtonmeter gleich setzen kann wenn man da eher eine Vorstellung zu hat.
sehr interessant ist wenn mal sich mal auf augen hält was die kanoniere sich einfallen ließen


als beispiel. es gibt weiteres
die kanonenkugel hatte natürlich keinen aufschlagzünder sondern eben lunte


warum finden wir Kanonenkugeln und anderes geschmiedete ?
durch die gefügeveränderung beim schmieden wird das gitternetz so dicht, daß der, wo seine maschine nicht komplett blind gegenüber eisen und stahl macht , kanonenkugeln, armbrustbolzen, zaumzeug und weiteres geschmiedetes meist mit einem guten ton oder leitwert. von vorteil ist dabei der, wo das schon eingeübt hat und ein gerät hat wo er seine anzeigen kennt um das ganze noch noch etwas zu differenzieren um nicht jeden geschmiedeten nagel zu buddeln........
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Ich hab gerade mal einen Magneten dran gehalten und die Kugel ist aus Eisen nicht aus Stein
was man eigentlich direkt macht um einiges auszuschließen :)
Beitrag automatisch zusammengelegt:


hatten wir vor kurzem doch auch irgendwo
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben