• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Munition/Kampfmittel Schulung für Sondengänger

Moin
den kennst du auch ;)

Mike Schwitzke aus Brandenburg
Na kennen wäre zu viel gesagt, ich bin ja schon Jahrzehnte nicht mehr im MFF aktiv. Aber er macht gute Erklärbär-Videos :thumbsup:
Er hat natürlich auch den Schwerpunkt Ostdeutschland, das merkt man wenn er z.B. über Kipphebelzünder bei einer russischen F1 spricht. Die kennen hier im Westen nur die wenigsten. Bei uns kommen in der Hauptsache neben ein paar MILS von den Tommys in der Hauptsache die MK2A1 die "Ananas" der Amis vor. Das gleiche gilt für die 12,7mm Infanterie. Hier besser bekannt als cal.50 Die unterscheiden sich aber auch von den russischen M30/38
Mal gucken, vielleicht schlag ich ihm das mal vor das er darüber ein Video macht, hab ihm jetzt schon wegen der 8x57 PmK angestoßen. Auf jeden Fall ein informativer Kanal.
 
Moin
Im MFF hat er sich vor einigen Monaten sozusagen''Abgemeldet''...Die Gründe sind mir nicht bekannt.
Von der''Ananas'' habe ich auch noch 2 Exemplare..Leider nicht als Schnittmodel :( Da bin ich schon seit langem auf der Suche danach..
Zu den cal 50 BMG sag ich jetzt mal nichts..;)
Auf jeden Fall ein informativer Kanal.
Als Sprengmeister hätte ich von Mike auch nichts anderes erwartet!
Alles gut und sachlich erklärt..
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Moin
Mal ein aktuelles Video wie man es nicht macht:p
Den etwas stämmigen Sondler kenne ich und der ist in der''Scene'' bestens bekannt unter dem Namen ''Munfrosch''..kann jeder mal selber googeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute durfte ich bei Thomas an seiner neu zusammengestellten Schulung zum Thema Kapfmittel und Munition teilnehmen und wollte euch kurz davon berichten.

Die Schulung war echt super, der Mann weiß von was er spricht, sehr informativ und hat mir einiges an Grundwissen zu dem Thema gelehrt, von welchem ich definitiv bei meinen nächsten Sondengängen profitieren kann, sollte mir in der Richtung mal etwas von beim Buddeln begegnen.

Thomas hat sich sehr viel Mühe gegeben, im Theorieteil viele Beispiele zeigen zu können, sodass man die Dinge nicht nur sehen sondern auch mal anfassen konnte und hat dadurch das Ganze richtig greifbar gemacht. Man hat gemerkt, dass er viele Jahre Erfahrung auf dem Gebiet hat und früher beim KMR gearbeitet hat. Ein kleines Handout zum Schluss mit den gängigsten und wichtigsten Informationen für Funde in Deutschland / NRW / RLP durfte natürlich nicht fehlen.

Ich hatte das Glück bei meinem Kurs heute der einzige zu sein, sodass wir nicht nur intensiv über das Thema reden und alle meine Fragen klären konnten, sondern auch noch einen kleinen Praxisteil dranhängen konnten. Dafür sind wir in ein nahe gelegenes Waldgebiet gefahren. Nachdem ich noch ein paar Tipps und Tricks zum Optimieren meiner Technik bekommen habe, haben wir uns dabei natürlich auch noch ein paar Signale angeschaut, bei welchen ich dann zufälligerweise direkt mein neues Wissen anwenden konnte.

Nach lehrreichen ca. 3 - 4 h habe ich mich wieder auf die Heimreise begeben. Ich habe mich sehr gefreut heute etwas von deinem Wissen bekommen zu haben Thomas.
 
Heute durfte ich bei Thomas an seiner neu zusammengestellten Schulung zum Thema Kapfmittel und Munition teilnehmen und wollte euch kurz davon berichten.

Die Schulung war echt super, der Mann weiß von was er spricht, sehr informativ und hat mir einiges an Grundwissen zu dem Thema gelehrt, von welchem ich definitiv bei meinen nächsten Sondengängen profitieren kann, sollte mir in der Richtung mal etwas von beim Buddeln begegnen.

Thomas hat sich sehr viel Mühe gegeben, im Theorieteil viele Beispiele zeigen zu können, sodass man die Dinge nicht nur sehen sondern auch mal anfassen konnte und hat dadurch das Ganze richtig greifbar gemacht. Man hat gemerkt, dass er viele Jahre Erfahrung auf dem Gebiet hat und früher beim KMR gearbeitet hat. Ein kleines Handout zum Schluss mit den gängigsten und wichtigsten Informationen für Funde in Deutschland / NRW / RLP durfte natürlich nicht fehlen.

Ich hatte das Glück bei meinem Kurs heute der einzige zu sein, sodass wir nicht nur intensiv über das Thema reden und alle meine Fragen klären konnten, sondern auch noch einen kleinen Praxisteil dranhängen konnten. Dafür sind wir in ein nahe gelegenes Waldgebiet gefahren. Nachdem ich noch ein paar Tipps und Tricks zum Optimieren meiner Technik bekommen habe, haben wir uns dabei natürlich auch noch ein paar Signale angeschaut, bei welchen ich dann zufälligerweise direkt mein neues Wissen anwenden konnte.

Nach lehrreichen ca. 3 - 4 h habe ich mich wieder auf die Heimreise begeben. Ich habe mich sehr gefreut heute etwas von deinem Wissen bekommen zu haben Thomas.


Es freut mich das es Dir gefallen hat und das es Dir vor allem etwas gebracht hat auf verschiedenen Ebenen :thumbsup:

Man muss aber auch sagen das Dagober D. ein ausgesprochen angenehmer Zeitgenosse ist wo es einfach Spaß macht sein Wissen zu teilen.
Ich habe die reine Theorie mit etwas Praxis aufgefüllt da er der Einzige war der sich zu dem Termin angemeldet hatte. Kommen mehr Teilnehmer in einer Schulung zusammen dann macht das auch organisatorisch keinen Sinn mehr, mal abgesehen von der rechtlichen Lage (Mit mehreren Leuten ohne NFG für den Bereich - aktiv suchen und graben gehen).
Das was Dagobert D. bekommen hat war quasi ein Einzelcoching was ich ja sonst auch schon angeboten habe, nur hier mit dem Schwerpunkt Munitionskunde. Dies wird aber die Ausnahme bleiben. ich habe es nur deswegen gemacht weil es der erste Lehrgang dieser Art war - sein Glück :)
Bei unserem Suchgang kam tatsächlich auch das ein oder andere besprochene Munitionsteil ans Tageslicht was wir vorher in der Theorie noch besprochen haben. Wegen der NFG Bestimmungen in RLP habe aber ich immer nur gegraben, was aufgrund der Funde auch nicht die schlechteste Entscheidung war. Meldung an die zuständigen Stellen ist erfolgt.
 
Zurück
Oben