• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Messing richtig reinigen?

D

Der Jörg

Gast
Hallo liebe Gemeinde...
Ich bräuchte mal euren Rat zum Thema "Messing reinigen"
Wie reinige ich am besten Teile aus Messing ohne es zu zerkratzen. Ich habe ein Rezept gefunden, bin mir da aber unsicher ob es wirklich funktioniert. Und zwar soll man Essigessenz zu gleichen Teilen mit Salz mischen, das Messing Teil damit einschmieren und über Nacht einwirken lassen.
Habt ihr vielleicht eine bessere Möglichkeit?
 
Auch bei Messing kann man mit Säuren was erreichen. Zumindest kratzfrei. Aber bei Überdosierung oder zu langem Baden können unschöne rötliche Verfärbungen auftreten. Ansonsten Messingbürste, Stahlwolle für eine relaiv schonende mechanische Reinigung verwenden.

Ich werwende auch gern einen Dremel mit Drahtigel. bei schnellen Drehbewegungen und nicht zu hohem Druck enstehen eigentlich keine Sichtbaren Kratzer.
Danke, ich werde das mal ausprobieren. :)
 
Kommt drauf an wie gross das Teil ist. Aus zu gleichen Teilen Wasser, Essig und Mehl, eine Paste herstellen, ein paar Stunden einwirken lassen und dann polieren - wenn es denn Blank sein soll.
 
Da Messing eine Legierung ist, besteht bei Säuren die Gefahr, dass das Messing eine Rotfärbung bekommt (wurde ja auch schon angesprochen). Das mit dem Rezept kenne ich so auch noch nicht. Probiers doch einfach mal aus und lass uns an den Ergebnissen teilhaben.
 
Ich hab mal damit angefangen die noch gut erhaltenen Kaliber 50 Patronenhülsen zu reinigen um daraus vielleicht mal was zu basteln.
Ich denke das ist auch Messing.
Funktioniert mit nem Dremel ziemlich gut.
 
Letztlich mechanische Reinigung mit einem Dremel hinterlaesst Spuren welche unter einem Mikroskop, teilweise auch mit einer Lupe zu sehen sind. Kommt also immer auf den Wert des Gegenstandes an.
 
Ich hab mal damit angefangen die noch gut erhaltenen Kaliber 50 Patronenhülsen zu reinigen um daraus vielleicht mal was zu basteln.
Ich denke das ist auch Messing.
Funktioniert mit nem Dremel ziemlich gut.

Hier ein Beispiel was mir auf FB gefallen hat.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Aso, dann berichte mal bitte mit welcher Methode und wie es geworden ist
Das mache ich ☺
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Aso, dann berichte mal bitte mit welcher Methode und wie es geworden ist
So, ich habe den 1. Reinigungsveruch hinter mir. Meine gewählte Methode war das Salz-Essigessenz-Gemisch. Ich habe es im gleichen Verhältnis zu einer Art Paste gemischt und das Messingobjekt (in diesem Fall eine Patronenhülse) damit eingeschmiert. Dann habe ich es etwa 2h einwirken lassen. Ein interessanter Effekt davon war, dass sich teilweise schwarze Flecken gebildet haben und das Salz sich bläulich-türkis gefärbt hat. Dann habe ich mit einem Schwamm und der Paste die Hülse vorsichtig gereinigt. Die schwarzen Flecken gingen gut weg. Teilweise kam auch die goldene Messingfarbe zum Vorschein. Aber die meisten Kupferanhaftungen sind dran geblieben. Als nächstes werde ich es mal mit kochendem Essig versuchen. Nur heute nicht. Muss erstmal den Essiggeruch aus der Wohnung bekommen
Anbei paar Bilder. Das erste ist immer Vorher und das zweite dann Nachher.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Den zweiten Versuch werde ich erstmal verschieben. Habe gerade ne kleine Messingbürste gefunden und einfach mal an der Hülse benutzt. Ich muss sagen, der Kupferbelag geht gut ab. Nur brauche ich jetzt ne größere Bürste..
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Man sieht an der Hülse gut den Unterschied. Das erste Bild (DSC_0339)ist nach der Bürstenbehandlung das zweite (DSC_0340) ist ohne
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben