Sondengeher
Austria-Sondler
- Beiträge
- 2.081
- Detektor
- AT Pro/Max und GM 24 One
Meine Persönliche Meinung zu diesem Low-cost Produkt ist, daß man im Angebot unter 20 Euro, was gutes bekommt, aber er ist halt anders, als die Marken Pinpointer.
Auch in der Leistung, aber das macht er gut mit Abstrichen.
Wer einen guten und günstigen PP sucht, ist da gut beraten.
Es gibt auch andere gute Modelle in dieser Preisklasse, aber einige sind Schrott.
Alle kann ich nicht kennen.
Ich habe ihn mir nur bestellt, weil ich den um 13 Euro testen wollte.
Wenn er Schrott wäre, hätte ich ihn zurück geschickt oder verschenkt.
Ausgepackt und gleich ausprobiert, um die Eigenschaften und die Leistung zu überprüfen.
Den ersten Test hat er bestanden.
Gut verarbeitet, besser als andere in dieser Preisklasse.
Das Menü ist anders als zb. bei den bekannten Marken Herstellern.
Ganz einfach zu bedienen, weil er kein Untermenü hat.
Einschalten, warten bis er piepst, das dauert bis 5 Sekunden, was aber nicht stört.
Danach drückt man einfach den Knopf kurz um die Eigenschaften zu wechseln.
Jeder Druck wechselt, verstellen kann man nichts.
3 verschiedene Programme:
Ton alleine
Vibrieren alleine
Oder beides zusammen
Das Licht kann man nicht ausschalten.
Beim Ausschalten drückt man länger auf den Knopf, bis er aufhört zu leuchten.
Ich habe mich schon daran gewöhnt.
Für mich ist der Mix Mode am besten bei diesem PP.
Er hat eine gute 360 Grad detektierung, was aber auch Nachteile haben kann.
Dafür hat man in diesem Modus, eine sehr gute Eigenschaft, das man erkennt, wo es genau ist,weil er dann anders tut.
Die Leistung von der Tiefe, kommt nicht an die Markengeräte ran, aber ist völlig ausreichend.
Die Schwenk Geschwindigkeit ist halt bei kleinen Sachen langsamer.
Er ist halt ein wenig langsamer als die Teuren, aber gut ausreichend für diesen Preis.
Er ist nicht der Beste, aber gescheiter als einige andere.
Das ist meine Schnelle Meinung über dieses Teil aus China.
Für mich ist er eine Alternative als Reserve PP.
Obwohl ich momentan nur mit diesem PP unterwegs bin, obwohl ich die Markengeräte auch habe.
Auch in der Leistung, aber das macht er gut mit Abstrichen.
Wer einen guten und günstigen PP sucht, ist da gut beraten.
Es gibt auch andere gute Modelle in dieser Preisklasse, aber einige sind Schrott.
Alle kann ich nicht kennen.
Ich habe ihn mir nur bestellt, weil ich den um 13 Euro testen wollte.
Wenn er Schrott wäre, hätte ich ihn zurück geschickt oder verschenkt.
Ausgepackt und gleich ausprobiert, um die Eigenschaften und die Leistung zu überprüfen.
Den ersten Test hat er bestanden.
Gut verarbeitet, besser als andere in dieser Preisklasse.
Das Menü ist anders als zb. bei den bekannten Marken Herstellern.
Ganz einfach zu bedienen, weil er kein Untermenü hat.
Einschalten, warten bis er piepst, das dauert bis 5 Sekunden, was aber nicht stört.
Danach drückt man einfach den Knopf kurz um die Eigenschaften zu wechseln.
Jeder Druck wechselt, verstellen kann man nichts.
3 verschiedene Programme:
Ton alleine
Vibrieren alleine
Oder beides zusammen
Das Licht kann man nicht ausschalten.
Beim Ausschalten drückt man länger auf den Knopf, bis er aufhört zu leuchten.
Ich habe mich schon daran gewöhnt.
Für mich ist der Mix Mode am besten bei diesem PP.
Er hat eine gute 360 Grad detektierung, was aber auch Nachteile haben kann.
Dafür hat man in diesem Modus, eine sehr gute Eigenschaft, das man erkennt, wo es genau ist,weil er dann anders tut.
Die Leistung von der Tiefe, kommt nicht an die Markengeräte ran, aber ist völlig ausreichend.
Die Schwenk Geschwindigkeit ist halt bei kleinen Sachen langsamer.
Er ist halt ein wenig langsamer als die Teuren, aber gut ausreichend für diesen Preis.
Er ist nicht der Beste, aber gescheiter als einige andere.
Das ist meine Schnelle Meinung über dieses Teil aus China.
Für mich ist er eine Alternative als Reserve PP.
Obwohl ich momentan nur mit diesem PP unterwegs bin, obwohl ich die Markengeräte auch habe.