- Beiträge
- 854
- Detektor
- Garrett At/Eurotek Pro/Orx
Also ich war heute mal wieder sondeln , und habe ausser dem üblichen schrott ein parteiabzeichen rausgefischt . Aber darum geht es nicht .
Als ich dann meinen kram zusammengepackt hatte und mit dem roller dann auf der heimfahrt war , bin ich an einem sperrmüllhaufen vorbei gekommen . Da ich es zur gewohnheit gemacht habe solche haufen zu durchsuchen , habe ich auch diesmal das gleiche getan und bin auf dieses UFO gestoßen :
Es ist wie ein holster für einen pinpointer , aber unten zu . Hat einen innendurchmesser von 3,5 cm und eine gesamtlänge von knapp 16 cm .Es besteht komplett aus leder und hat am oberen rand eine horizontal angebrachte schnalle .
Ausser diesem gurt mit der schnalle sind keine weiteren sachen befestigt , auch deuten weitere spuren nicht auf weitere näharbeiten hin .
Auf der seite ist aber eine punze angebracht , über die ich mich bereits schlau gemacht habe .
Die waffenamtnummer , WaA 136 , stammt von der Firma Riebel und Söhne aus Ingolstadt die für luftwaffe , heer und marine ledersachen hergestellt haben . In einer beschreibung habe ich eine erklärung über diese WaA nummer bekommen , kann aber mit der abkürzung nichts anfangen was das rätsel über verwendung lösen könnte .
Es steht in der beschreibung : flrgn. hol. leather pouch ( Leder Tasche )
Was allerdings dieses flrgn. hol. bedeuten soll , darüber streiten sich die geister .
Ich habe schon einige gefragt die mit dem sammeln beschäftigt sind , aber keiner konnte mir eine info über diese tasche geben . Eines steht jedoch fest , es handelt sich nicht um die tasche für ein zielfernrohr , oder wie einige witzbolde bemerkten , um eine taschemuschi von der ost front .
Vieleicht kennt ja einer von euch dieses teil , und kann es identifizieren oder eine lösung für diese abkürzung finden : flrgn. hol.
Danke im vorraus ,
Oink
Als ich dann meinen kram zusammengepackt hatte und mit dem roller dann auf der heimfahrt war , bin ich an einem sperrmüllhaufen vorbei gekommen . Da ich es zur gewohnheit gemacht habe solche haufen zu durchsuchen , habe ich auch diesmal das gleiche getan und bin auf dieses UFO gestoßen :
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Es ist wie ein holster für einen pinpointer , aber unten zu . Hat einen innendurchmesser von 3,5 cm und eine gesamtlänge von knapp 16 cm .Es besteht komplett aus leder und hat am oberen rand eine horizontal angebrachte schnalle .
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ausser diesem gurt mit der schnalle sind keine weiteren sachen befestigt , auch deuten weitere spuren nicht auf weitere näharbeiten hin .
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Auf der seite ist aber eine punze angebracht , über die ich mich bereits schlau gemacht habe .
Die waffenamtnummer , WaA 136 , stammt von der Firma Riebel und Söhne aus Ingolstadt die für luftwaffe , heer und marine ledersachen hergestellt haben . In einer beschreibung habe ich eine erklärung über diese WaA nummer bekommen , kann aber mit der abkürzung nichts anfangen was das rätsel über verwendung lösen könnte .
Es steht in der beschreibung : flrgn. hol. leather pouch ( Leder Tasche )
Was allerdings dieses flrgn. hol. bedeuten soll , darüber streiten sich die geister .
Ich habe schon einige gefragt die mit dem sammeln beschäftigt sind , aber keiner konnte mir eine info über diese tasche geben . Eines steht jedoch fest , es handelt sich nicht um die tasche für ein zielfernrohr , oder wie einige witzbolde bemerkten , um eine taschemuschi von der ost front .
Vieleicht kennt ja einer von euch dieses teil , und kann es identifizieren oder eine lösung für diese abkürzung finden : flrgn. hol.
Danke im vorraus ,
Oink
Anhänge
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier