• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Kumpeline kommt nicht zurecht bitte Münze bestimmen.

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
10.135
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Gerade geschickt bekommen. Sie ist noch kein User hier aber kommt in 14 Tagen.

Ich glaubte erst an die Münze. Aber scheine ich falsch zu liegen.

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:

Pelle

Experte
Beiträge
3.119
Keinen Plan.
Sieht in jedem Fall wie ne Münze aus.
Hat sie die mit ihren Fingernägeln so zerbeult? Das wär bitter.
In jedem Fall gut gefunden.
 

MPK

Harzer Urgestein
Beiträge
474
Detektor
XP Deus
Vielleicht ein Braunschweiger Brakteat?

Beste Grüße MPK
 

Goody

Crusader
Teammitglied
Beiträge
1.665
Detektor
Deus
Könnte es nicht auch eine Verschlusskappe sein?
Flaschenverschlüsse sahen ganz früher auch so ähnlich aus.
 

HoB

Kölsche Jung
Beiträge
764
Detektor
Quest Q40(Cores), X5, Mi-4
Steffen hat ein neues Grabungswerkzeug .... er hat neue Fingernägel....lol
 

MPK

Harzer Urgestein
Beiträge
474
Detektor
XP Deus
Schau mal nach böhmischen Brakteaten. Da könnte was dabei sein.
 

EkelAlfred

Experte
Beiträge
2.216
Detektor
Golden Mask 5+ SE Platinum
Brakteat wirds wohl sein
Alle Brakteaten weisen einen gebogenen Rand auf, der häufig mit Strahlen verziert ist. Außerdem trägt keine der Münzen eine Wertzahl oder ist mit einem Text geprägt, lediglich Buchstaben sind auf einigen wenigen Brakteaten zu sehen. Kurioserweise wurden viele Brakteaten gefunden, die in der Mitte geteilt waren. Experten gehen heute davon aus, dass das kein Zufall ist: Angeblich wären die Münzen einfach geteilt worden, wenn ein bestimmter Preis bezahlt werden sollte. Das dünne Münzblech habe das möglich gemacht. Der große Durchmesser der Münzen von bis zu 44 mm bot den Stempelschneidern viele gestalterische Freiheiten: Besonders die Brakteaten aus dem 12. Jahrhundert sind aus künstlerischer Sicht einzigartig.

 
Zurück
Oben