• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Kronkorken immer erkennen, tolles Video

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.321
Detektor
Garrett AT-Max
nicht kratzende kronkorkensignale grab ich trotzdem, hat sich schon oft als was schönes entpuppt.

meine goldmünze lag neben einem bmg50 geschoss und einem kronkorken - mit dieser methode vom video hättest die nicht gegraben.
 

Sondel Oink

Profi Sucher
Teammitglied
Beiträge
736
Detektor
Garrett At Pro/Eurotek Pro
Ein absoluter schwachsinn . Kronkorken kommen bei mir mit 70 oder 80ziger leitwert rein , es kommt aber auf den detektor an den ich benutze . Da wäre ich doch dumm das signal nicht zu graben . Und genau wie @Kronkorkenpirat gesagt hat , hätte er auf diesen schwachsinn gehört , würde er die goldmünze nicht sein eigen nennen .
 

dudi

Administrator
Teammitglied
Beiträge
2.032
Detektor
Simplex+ Tianxun 850 ,Gm 5+
:lol:..Bei uns hier an der Elbe kannste das mit den Leitwerten für Krohnkorken komplett vergessen!
Das geht hier von 4 bis über 80..Kann also alles sein;)..Aber immer absolut schwankend..zumindest beim Simplex.
Da wird fast alles angegraben, da die Centstücke auch in dem Bereich liegen..Die haben bei uns schon einen Namen weg''Die knusprigen''.
Man muss hier schon unterscheiden zwischen Acker oder Strand..Leitwerte und Töne unterscheiden sich hier ziemlich deutlich..
 
Oben