• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Knopf bestimmen/ Reinigung

Ich reinige die nur mit Reinigungsstifte...die bekommst Du noch hin:)
 
Danke für den Tipp
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Machst du die Nass oder trocken mit den Stiften sauber ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Stifte muß ich mir auch noch besorgen. Ich glaub Udo meint so Glasfaserstifte. Ich habe noch einen zum Lackausbessern aus dem Kfz Bereich. Keine Ahnung, ob ich den verwenden kann. Evtl hat jemand ein Produkt, dass er empfehlen kann?
 
ich liebe die feinsilberdrahtbürsten.
es kommt immer drauf an wie der erhaltungsgrad ist, bei glasfaserstiften kann das schonmal ins auge gehen
 
Ja wenn einer weiß wo mann die Feinsilberdrahtbürste bestellen kann wehr mal gut zu wissen
 
Die ersten Münzen wurden auch totgeputzt:(
 
Moin

Das habe ich allerdings noch nie gemacht..Wasser mit etwas Spüli und gut.Ich für mich brauche keine blanken Bodenfunde..grob gereinigt und ab in die Münzkapseln.
es gibt aber auch münzen die sind nach wasser und spüli tot.
ich entscheide immer nachdem ich den fund in den händen halte, oft reicht schon ein drüberpusten und der fund ist gereinigt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Udo
Also bei halb toten und mit Grünspan bedeckten Kupfermünzen, also alte Pfennig, Kreuzer usw.

Die lege ich immer in Ketchup für 2 Stunden ein im Anschluss reibe ich den Ketchup mit Kaisernatron ab.

Die Patina bleibt erhalten und man kann meistens wieder etwas im Licht erkennen.

Blank und poliert sollen sie bei mir auch nicht sein, aber der grobe Schmutz soll runter und man sollte sie auch erkennen können, das reicht mir.

Außer Euros die kommen in Essig und dann mit Natron abreiben, schauen wieder super aus. :) :)
 
Kommt immer auf den jeweiligen Fund an, Münzen reinige ich bis auf wenige Ausnahmen gar keine mehr, dafür lasse ich mir bei den Sahnestücken viiieeeelll Zeit.
 
Zurück
Oben