• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Knopf ab

Porvida

Auskenner
Beiträge
2.762
Detektor
AKA Sorex ,Gauss,EQ900
es gab knopf und zwar von denen die ich noch nie gesehen habe
auf bild eins seht ihr das wohlbekannte motiv aber zeitlich liegen die mit sicherheit 100jahre auseinander
Feld 2 ist das wo ich um bestimmung bitte. Der kleine ist Französische infanterie die 5 anderen lagen davon max 5meter weg und im bereich von unter 2 metern verstreut.....zuerst dachte ich an eine schrotladung aber zuhause wurde schnell klar das is knopf.....2löcher, durchgängig, material vermute ich zinn? härter als blei ists. der rest war mit der scheidenspitze auch erfreulich

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Die beiden Knöpfe von Bild 2,3 sind hübsch. Gefallen mir gut.
Aber deine Funde solltest Du erst einmal gescheit putzen. Da sieht man nich viel.
 
Die beiden Knöpfe von Bild 2,3 sind hübsch. Gefallen mir gut.
Aber deine Funde solltest Du erst einmal gescheit putzen. Da sieht man nich viel.
das zeug mus erst 2-3 tage trocknen das was du da bei den 2 unteren siehst wird das höchste der gefühle sein, der infanterieknopf ist messing da geht noch was
 
Sternknopf 17. Jh. die mag ich :)
der rechte dürfte wirklich dieses alter haben beim anden denke 18.jhd eine bestimmung kannst du fast nur über ösen und qualität machen ich meinte gelesen zu haben das die teilweise ab das späte 16.jhd- ende 19. so gefertigt wurden
aber die 5 anderen finde ich interessanter, weiß niemand was??
Beitrag automatisch zusammengelegt:

habe einen aus dem 5er fund gereinigt und denke das material ist doch eher bronze und der knopf wurde gegoßen ...wobei die qualität vom guß eher miserabel ist was wiederum auf ein entsprechendes alter hindeuten würde. DIY war damals ja sich noch nicht so verbreitet

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja bei Knoepfen scheiden sich die Geister. Die einen Datieren gegossene Knoepfe bis ins 14. Jhd, auf irgendeiner englischen Seite die hier jemand mal gepostet hat sogar ins 13. wenn ich mich recht entsinne. Andere starten im 16. Jhd. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte
 
Nun ja bei Knoepfen scheiden sich die Geister. Die einen Datieren gegossene Knoepfe bis ins 14. Jhd, auf irgendeiner englischen Seite die hier jemand mal gepostet hat sogar ins 13. wenn ich mich recht entsinne. Andere starten im 16. Jhd. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte
im gleichen bereich hatte ich ja den franzosen.....der hat den da 1799 liegen lassen das ist also mal safe aber die 5 sind einfach zu schlecht von der mache das die da ins jahr passen oder liege ich falsch.
knöpfe sind ein schönes thema und da kommen wir zu den beliebten scheiben/schildbuckelknöpfen aus arsenbronze, deren bearbeitungsqualität mal 100x besser ist. Wenn alleine siehst wie diese löcher da gefertigt sind .......
 
Solche Knöpfe wie in Feld zwei hatte ich auch hin und wieder. Ist wie du sagst, "schlechtere" Verarbeitung, bei mir immer total runter gerockt. Hab die einfach in unsortiertenFundeimer mit dies und das Dingen rein.

Was liegt da oben links? Ist das eine Armbrustspitze oder ist das zu klein?

Schöne Funde, Glückwunsch!
kein armbrust spitzlein einfach mal wieder ein geschoß dürfte 7,62 er sein.....

du kommst aus bayern und hast auch solche knöpfe? schau doch mal in deinem eimer......eigentlich sollten da keine bayern gewesen sein aber österreicher. wenn man sich die genauer ansieht sind die auf dem avers eigentlich als schmuck gearbeitet/verziert aber eben das revers zeigt das es eher simple umstzung oder einfach eine schlechte ausführung der gießtechnik ist.....
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Nun ja bei Knoepfen scheiden sich die Geister. Die einen Datieren gegossene Knoepfe bis ins 14. Jhd, auf irgendeiner englischen Seite die hier jemand mal gepostet hat sogar ins 13. wenn ich mich recht entsinne. Andere starten im 16. Jhd. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte
Jetzt mal in Blank, kann nun jemand evtl ?? Netz gibt im Moment gar nichts her, weiß auch keinen Suchbegriff mehr den ich eingeben könnte

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben