waren wir heute wieder zu dritt unterwegs,
Gute Signale gab es zwar aber diese Signale waren nichr wirklich aufregend, eine kleine Silbermünze der Rest was
Aber das wussten wir das es mehrere Suchgänge dort fordert bevor wieder was edles kommt,
Wir haben heute ALLE Register gezogen,
Ich hab beim Franzosen die Disk auf 3,2 runtergedreht, war mit der Sens auf 93 und die Frequenz hab ich auf der X35 auf 27 KHz gestellt,
Jedes kleinste Kratzen hab ich rausgeholt, und das sah im Endeffekt so aus:
Wenn man solche Plätze hab, dann solltet ihr wirklich alles graben, an der Stelle dort suche ich seit gut 10 Jahren!!! Und es kommt immer wieder mal was raus.
Heute waren es 3 Eisenfibel Teile, und wenn ihr euch die Größe anseht wisst ihr warum die selten gefunden werden,
Erstens, weil es Eisen ist
Zweitens weil es filigran klein ist und ein Stück Draht ein besseres Signal gibt.
Über dem Filter seht ihr die Fibel Teile, darunter Eisenkleinteile die dort herum liegen,
Eine Nadel, noch gut erhalten, recht groß mit 2 Windungen der Feder,
Wahrscheinlich der Rest einer Bügelfibel,
Und dann diese kleine sehr filigrane Drahtfibel die am Bügel einen verdickten Zierknopf aufweist,
3. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. v. Chr.
Mittellatène / La Tène II.
Hab die 3 Teile mit Hammerit überzogen um den Rost einzudämmen, hier hab ich wirklich Angst das die brechen, und Eisenfibeln gehören wirklich nicht zu den alltäglichen Funden.
Dort kommt noch was, auch wenn es noch dauern wird, aber wie heißt es,
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Gute Signale gab es zwar aber diese Signale waren nichr wirklich aufregend, eine kleine Silbermünze der Rest was

Aber das wussten wir das es mehrere Suchgänge dort fordert bevor wieder was edles kommt,
Wir haben heute ALLE Register gezogen,
Ich hab beim Franzosen die Disk auf 3,2 runtergedreht, war mit der Sens auf 93 und die Frequenz hab ich auf der X35 auf 27 KHz gestellt,
Jedes kleinste Kratzen hab ich rausgeholt, und das sah im Endeffekt so aus:
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Wenn man solche Plätze hab, dann solltet ihr wirklich alles graben, an der Stelle dort suche ich seit gut 10 Jahren!!! Und es kommt immer wieder mal was raus.
Heute waren es 3 Eisenfibel Teile, und wenn ihr euch die Größe anseht wisst ihr warum die selten gefunden werden,
Erstens, weil es Eisen ist
Zweitens weil es filigran klein ist und ein Stück Draht ein besseres Signal gibt.
Über dem Filter seht ihr die Fibel Teile, darunter Eisenkleinteile die dort herum liegen,
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Eine Nadel, noch gut erhalten, recht groß mit 2 Windungen der Feder,
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Wahrscheinlich der Rest einer Bügelfibel,
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Und dann diese kleine sehr filigrane Drahtfibel die am Bügel einen verdickten Zierknopf aufweist,
3. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. v. Chr.
Mittellatène / La Tène II.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Hab die 3 Teile mit Hammerit überzogen um den Rost einzudämmen, hier hab ich wirklich Angst das die brechen, und Eisenfibeln gehören wirklich nicht zu den alltäglichen Funden.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Dort kommt noch was, auch wenn es noch dauern wird, aber wie heißt es,
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Anhänge
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier