• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

heute wieder unterwegs im wald

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
5.113
Detektor
Garrett AT-Max
war heute mit einem bekannten und dessen freund eine waldrunde unterwegs.

wollte ja wissen wie der max tut - 2 stunden kein problem, aber nach einer pause hat das mit den dauerpiepton wieder angefangen. (aber das wisst ihr ja schon)

nun gut, es legte sich wieder nach ein paar minuten und ich habe eigentlich für wald (für mich) sehr schöne funde gemacht.

hier mal die gesammtausbeute:
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


die schnalle ist noch top in schuss, und sie gefällt mir sehr gut
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


ein kleiner (vermutlicher) kinderring da der durchmesser kaum einer barbie passen würde ;)
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


1 kreuzer 1860, anfangs kaum zu erkennen, aber nach der reinigung entpuppte er sich als wahres schmuckstück
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


ein knopf - nunja, ein k&k knopf der zweiten infranterie in einem hammermässigen zustand.
ich überlege, ob ich mir den nicht irgendwo an meine sondeltasche nähe - als glücksbringer oder so
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


und dann kam noch dieses teil.
es ist heiligen ursprungs, sieht so aus als ob es an der rückseite wo dran war - eventuell (weit rausgelehnt) eine petschaft? (danke erik für den tip)
IHS mit kreuz und herz jese - vielleicht kennt jemand sowas.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


und hier nochmal die natur im frühling
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


und dann noch dieses steile waldstück (kommt leider am foto nicht so rüber) bin zwar steinbock vom sternzeichen, aber ich liebe eigentlich die flache natur zum gehen;)
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Funde, gratuliere! Der Knopf ist wirklich im super Zustand.
Vielleicht war dein Heiligef ein Anhänger, so wie dieser:
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Ich bin ja auch Steinbock und mag gerne bergauf und bergauf laufen. Vor allem im Winter, da wird's einem schön warm.
Ich habe heute auch einen Ring gefunden.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Schöne Funde, gratuliere! Der Knopf ist wirklich im super Zustand.
Vielleicht war dein Heiligef ein Anhänger, so wie dieser:
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Ich bin ja auch Steinbock und mag gerne bergauf und bergauf laufen. Vor allem im Winter, da wird's einem schön warm.
Ich habe heute auch einen Ring gefunden.
jo, sowas in der art kann es wohl gewesen sein - wird wohl nie richtig aufgeklärt werden - aber geil ist das teil schon und es gefällt mir sehr gut ;)

das mit bergauf und bergab ist ja nicht das problem, aber wenn du im laubwald mit grobgenähte turnschuhe ala pirelli-slicks unterwegs bist, dann ist das nicht unbedingt gut:roflmao:
 
Haste wieder gut gemacht, würde gerne mal mit.
gerne, nur werde ich jetzt wohl ein paar tage nicht gehen (frauchen kommt von einer op heim vom lkh) und dann werde ich mich mit dem max befassen zwecks austausch oder so

es ist ja noch nicht viel schneefrei, auch im wald musst schon die richtigen stellen suchen - gestern waren wir dort hinterm billa wo wir 2 auch schonmal waren.
man findet dort immer was ;)
 
Schöne gemischte Funde, gratuliere! Hast du die Stelle im Wald recherchiert?
da war früher angeblich eine burg, dann im 2 WK eine flack, aber bei uns sind immer wieder mal militäreinheiten durchgezogen.

Wie hast du den Kreuzer von 1860 denn gereinigt?
zuerst mit wasser, dann hab ich gesehen das die supstanz mehr zulässt, dann im natronwasser aufgekocht bis die bläschen weg waren und dann noch ins paraffinbad rein - und wie alles zum schluss noch mit einer sehr feinen silberdrahtbürste aufpoliert.
so bleibt auch die patina erhalten
 
Also ist das, was man erhalten will, garnicht diese grünen Flecken sondern das dunkle dadrunter? Also ich hab immer so meine Probleme was Münzreinigung angeht. Ich weiß nie, wie ich da so richtig ran gehen soll.. Bei schrottigen Münzen hab ich schon einiges probiert. Mit Alufolie abgerieben, mit Stahlwolle, mir Olivenöl, nur Wasser, aber irgendwie ist das Ergebnis immer schei*e :lol:
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
naja, es muss die münze schon noch in einem akzeptablen zustand sein.

aus einer leiche bekomme ich auch nichts mehr raus - und dann solltest noch wisse welches material (legierung) die münze hat.

ein beispiel:
2 heller aus österreich von ca. 1900 sind aus bronze, die kommen oft sehr schön grün aus der erde. da will ich das grün auch erhalten, aber oft kommen sie auch schon braun raus. also werden nicht alle gleich aussehen.
1 kreuzer aus österreich von 1860 ist aus kupfer, eigentlich wird kupfer ja auch grün, aber bei uns sind diese münzen von haus aus zu 99% braun - also ist auch keine grüne patina vorhanden
 
Gehst du bei Kupfer und Bronze mit unterschiedlichen Methoden ran?
ja schon, wie gesagt, dann muss die grundsupstanz auch gut sein.
1,2,5 cent sind ja nur verkupfert, da kannst ruhig mit was schärferen rüber gehen - ich ladd die (wenn sie so rosbeulen haben) 1 tag im essig und dann polier ich sie wieder auf.

dann sind noch münzen wie zb der letze schilling, der war kupfer/aluminiun- da wäre dann gut zu wissen wieviel kupfer, da kannst dann auch mit was schärferen drüber gehen.

aber ich bin leider auch nur in meiner testphase - das allheilmittel hab ich auch noch nicht gefunden. bei etlichen münzen weiss ich wie es gut funktioniert, bei anderen ist dann wieder genau anders - die sind von haus aus schon schlecht und nach meiner versuchten reinigung noch schlechter ;)

aber ich habe genug münzleichen, die müssen dafür herhalten - und ich hab auch schonmal einen zinker mit e-lyse verucht. ein paar sekunden und man konnte ihn wirklich erkennen, dann nochmals 3 sekunden rein und dann war er unkendlich :roflmao: :roflmao:

aber nur ein kleiner tip von mir. münzen, die einen gefallen, bitte immer nur so viel reinigen wie man weiss das man sie nicht kaputt reinigt.
lieber ein wenig deck drauf als tot gereinigt.
achja und nochwas - es gibt viele sondelvideos mit dem stein der weissen mittel - glaubt das bitte nicht, mr feschsondler aus köln hat so eines, das könnt iohr mit ein paar cent selber herstellen - braucht ihr aber nicht, denn das hilft nix.

das einzige mittel was ich bislang für positiv erklären kann ist das...hmm, den namen weiss ich grad nicht, vom eifelsondler - günnies viedeos (terra arwilre - hoffe richtig geschrieben) sind super, den kannst auch glauben.
 
Zurück
Oben